Dieses Erdbeben hätte zu keinem schlechteren Zeitpunkt für Europas größte Volkswirtschaft kommen können, die mit einer schweren Industriekrise zu kämpfen hat und die sich Sorgen über die Auswirkungen der Wahl des Republikaners Donald Trump zum US-Präsidenten auf ihren Handel und ihre Sicherheit macht .
Die seit Ende 2021 an der Spitze des Landes stehende heterogene Koalition aus Sozialdemokraten und Umweltschützern mit den Liberalen der FDP wurde nach der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner und Fraktionschef der Liberalen zerschlagen.
„Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung, die die Kraft hat, die notwendigen Entscheidungen für unser Land zu treffen“flehte der sozialdemokratische Kanzler in einer feierlichen Rede.
Konfrontiert mit „Ultimaten“ Sein Finanzminister, Befürworter einer strikten Haushaltsdisziplin, Olaf Scholz, urteilte, dass dies nicht mehr der Fall sei „Von ausreichendem Vertrauen für eine weitere Zusammenarbeit“.
Die anderen liberalen Minister erklärten am späten Abend ihren Austritt aus der Regierung und entzogen der Scholz-Regierung damit die Mehrheit im Abgeordnetenhaus.
Entscheidende Abstimmung Mitte Januar
Der Kanzler kündigte an, dass er die Abgeordneten am 15. Januar bitten werde, über die Durchführung vorgezogener Neuwahlen zu entscheiden.
Diese Entscheidung ist der Höhepunkt monatelanger Auseinandersetzungen zwischen den drei Regierungsparteien über die zu verfolgende Wirtschaftspolitik, die sich bei der Vorbereitung des Haushalts 2025, der unbedingt im November abgeschlossen sein muss, noch verschärft haben.
Wenn die gewählten Vertreter des Bundestags wollen, dass vorgezogene Parlamentswahlen vor dem geplanten Termin im September 2025 stattfinden, könnten diese stattfinden „Spätestens Ende März“und deutete Olaf Scholz an.
Für seinen Wirtschafts- und Klimaminister, den Ökologen Robert Habeck, besteht kein Zweifel: Seine Partei wird den Weg unterstützen „Anordnung vorgezogener Neuwahlen“.
Olaf Scholz und Christian Lindner äußerten ihren Unmut über Mikrofone.
Christian Lindner a „Habe zu oft mein Vertrauen missbraucht“beklagte Olaf Scholz und prangerte das Verhalten an „egozentrisch“.
Der Verfechter der Sparpolitik reagierte sofort und beschuldigte die Kanzlerin, das Land zu führen „in einer Phase der Unsicherheit“ damit „Kalkulierter Bruch dieser Koalition“.
Die Scheidung wurde nach einem Tag voller Krisengespräche im Kanzleramt registriert, um die seit Ende 2021 von Herrn Scholz geführte Exekutive zu retten.
„Es ist kein guter Tag für Deutschland und auch nicht für Europa“beklagte Außenministerin Annalena Baerbock, eine weitere Figur der Grünen.
Beim Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPC) am Donnerstag in Budapest muss sich die Kanzlerin darum bemühen, ihre europäischen Partner zu beruhigen. Sowie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, für den Berlin der zweitgrößte Militärunterstützer ist.
Koalitionsbrüche sind in Deutschland sehr selten und Olaf Scholz wollte seine Koalition zunächst bis zu den nächsten Parlamentswahlen am 28. September 2025 führen.
Aber das Regierungsteam wird seit Monaten durch politische Meinungsverschiedenheiten, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Einwanderung, sowie durch persönliche Streitigkeiten untergraben.
Der Schatten von Trump
Ohne die Liberalen und damit ohne Mehrheit im Parlament hofft Olaf Scholz noch, einige Monate an der Spitze einer Minderheitsregierung durchhalten und einige Gesetze verabschieden zu können.
Er sagte, er werde dem Vorsitzenden der konservativen Opposition CDU-CSU, Friedrich Merz, einen Vorschlag unterbreiten „Bei für unser Land wichtigen Themen konstruktiv zusammenarbeiten“insbesondere in Fragen der Wirtschaft und Verteidigung.
Olaf Scholz hoffte, dass die Wahl von Donald Trump, einem Anhänger von Protektionismus und diplomatischen Konfrontationen, seine Koalition zum Schulterschluss zwingen würde.
Aber das Gegenteil geschah. Die FDP urteilte, dass die Wahlen in den USA einen wirtschaftlichen Kurswechsel in Deutschland noch dringlicher machten.
Würden morgen Wahlen stattfinden, würde die konservative Opposition laut Umfragen mit mehr als 30 % der Stimmen an der Spitze stehen und ihr Vorsitzender Friedrich Merz wäre der Favorit auf das Amt des Kanzlers.
Aber auch er hätte Schwierigkeiten, eine Mehrheitskoalition zu bilden, da die rechtsextreme AfD in den Meinungsumfragen auf Platz zwei liegt.