Diplomatischer Vorfall in Jerusalem: Frankreich empört

Diplomatischer Vorfall in Jerusalem: Frankreich empört
Diplomatischer Vorfall in Jerusalem: Frankreich empört
-

Sehr starke Spannungen zwischen Frankreich und Israel! Die israelische Polizei durchsuchte ein französisches Anwesen in Jerusalem und nahm zwei Gendarmen fest, bevor sie sie freiließ. Paris prangert eine inakzeptable Situation an und ruft den israelischen Botschafter vor. Israels Erklärungen gelten als falsch. Eine große diplomatische Krise, die laut französischen Quellen nicht unbeantwortet bleiben wird …

Es handelte sich um einen diplomatischen Vorfall von seltener Schwere, der sich in Jerusalem ereignete und zu großen Spannungen zwischen Frankreich und Israel führte. Laut mit der Angelegenheit vertrauten Quellen drangen israelische Polizisten trotz wiederholter Warnungen der französischen Behörden unerwartet und gewaltsam in ein zu Frankreich gehörendes Gebiet ein. Anschließend verhafteten sie zwei vor Ort anwesende französische Gendarmen und ließen sie schließlich frei. Eine Tat, die Paris für völlig inakzeptabel hält.

Die Integrität der französischen Herrschaftsgebiete in Jerusalem wurde missachtet

Der Vorfall ereignete sich während eines Besuchs des französischen Außenministers Jean-Noël Barrot am Ort Eleona, einem Wallfahrtsort, der zum französischen Besitz im Heiligen Land gehört. Angesichts des bewaffneten Vormarsches israelischer Sicherheitskräfte prangerte der Minister eine „inakzeptable Situation“ an und weigerte sich, das Gelände zu betreten.

„Ich werde heute nicht einreisen, weil die israelischen Sicherheitskräfte dort mit Waffengewalt eingedrungen sind, ohne zuvor die Genehmigung Frankreichs einzuholen und ohne einer Ausreise zuzustimmen.“

erklärte Jean-Noël Barrot gegenüber der Presse.

Die Eleona, erbaut auf der Höhle, in der Christus das „Vater unser“ gelehrt haben soll, ist eines von vier französischen Nationalgütern in und in der Nähe von Jerusalem und zeugt von der historischen Präsenz Frankreichs in der heiligen Stadt. Der französische Minister betonte, dass „die Integrität dieser Bereiche, für die Frankreich verantwortlich ist, unbedingt respektiert werden muss“.

Gendarmen wissentlich verhaftet

Am schockierendsten ist jedoch nach wie vor die Verhaftung zweier französischer Gendarmen, die an diesem diplomatischen Standort Dienst haben. Den von Le Figaro konsultierten Quellen zufolge wussten die israelischen Streitkräfte genau, dass sie Vertreter der französischen Sicherheitskräfte festnahmen, die über einen Sonderstatus verfügen.

Tatsächlich sprachen die anwesenden Gendarmen nach dem Einmarsch der israelischen Polizei auf dem Eleona-Anwesen fast 30 Minuten lang mit den Sicherheitskräften, wodurch Missverständnisse über ihre Identität und ihren Status ausgeschlossen wurden. „Nach dem Abzug der französischen Delegation beschlossen die israelischen Streitkräfte, die Gendarmen in voller Kenntnis ihres Status zu verhaften“, sagte eine französische diplomatische Quelle.

Israel sei gewarnt worden, dass keine israelischen Sicherheitskräfte toleriert würden

Ein weiteres verheerendes Element für Israel in dieser Angelegenheit: Die französischen Behörden geben an, mehrfach gewarnt zu haben, dass die Anwesenheit israelischer Sicherheitskräfte während des Ministerbesuchs nicht genehmigt würde. Eine feste Position, die durch den Sonderstatus der französischen Domänen in Jerusalem gerechtfertigt ist.

„Vor dem Besuch war mehrfach erwähnt worden, dass keine israelischen Sicherheitskräfte das Gelände betreten dürften. Die vier nationalen Domänen Frankreichs in Jerusalem sind Eigentum der französischen Regierung, die für die Gewährleistung ihrer Integrität und Verantwortung verantwortlich ist.

bestehen auf denselben diplomatischen Quellen.

„Falsche“ israelische Erklärungen laut Frankreich

Israel versuchte, Erklärungen abzugeben, doch diese wurden von französischer Seite schlichtweg abgewiesen. Laut einer Pressemitteilung der israelischen Polizei sollen „zwei zunächst nicht identifizierte “ „den für die Sicherheit des Ministers verantwortlichen israelischen Agenten den Zutritt zum Gelände verweigert haben“. Eine Version, die von Paris völlig dementiert wird.

„Die israelischen Behauptungen sind falsch. Dieser Vorfall wird hier nicht aufhören, zumal er durch diese von den israelischen Behörden verbreiteten falschen Aussagen noch verschärft wird.“

drohen französische diplomatische Quellen.

Israelischer Botschafter einberufen: Auf dem Weg zu einer großen diplomatischen Krise?

Angesichts der seiner Ansicht nach eindeutigen Verletzung seiner Souveränität reagierte Frankreich sofort mit der Einberufung des israelischen Botschafters in Paris. Damit nimmt die Krise zwischen den beiden Ländern eine große diplomatische Wendung.

Für informierte Beobachter ist der Eleona-Vorfall nur ein Symptom für die in den letzten Monaten zunehmend angespannten Beziehungen zwischen Frankreich und Israel, trotz historisch starker Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Das israelische Sicherheitsmanagement der heiligen Stätten Jerusalems, insbesondere während religiöser Feste, hat in westlichen Ländern, darunter auch Frankreich, heftige Kritik hervorgerufen.

Im weiteren Sinne sind die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten und die Blockierung des Friedensprozesses mit den Palästinensern anhaltende Reibungspunkte. Auch wenn die Beziehungen zwischen Paris und Tel Aviv nicht in gutem Zustand sind, schienen sie zuletzt dennoch unter Kontrolle zu sein. Bis zu dieser Episode, die sicherlich einen Wendepunkt darstellt.

Wie weit wird Frankreich gehen, um seine Unzufriedenheit zu zeigen und eine Entschuldigung von Israel zu erhalten? Sind von Paris Vergeltungsmaßnahmen zu erwarten? Wird der Vorfall in Jerusalem die diplomatischen Karten im Nahen Osten neu mischen? Nach dieser außergewöhnlichen Episode, die einen Meilenstein in den französisch-israelischen Beziehungen darstellen wird, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Eines ist sicher: Paris will dabei nicht aufhören.

-

PREV Die Schweizerin Gabriella Zalapi gewinnt die Femina des Lycéens
NEXT „Es ist sehr schwer zu trauern“: Angehörige sind auch ein Jahr nach der Ermordung von Reynier Silegas Ramirez immer noch untröstlich