Welches Französisch für Quebec im Jahr 2024?

Welches Französisch für Quebec im Jahr 2024?
Welches Französisch für Quebec im Jahr 2024?
-

Einmal im Monat aus der Feder von Schriftstellern, Pflicht of Literature schlägt vor, Werke aus der alten und jüngsten Vergangenheit der Quebecer Literatur im Lichte aktueller Ereignisse erneut zu betrachten. Entdeckungen? Korrekturlesen? Anderer Look? Ihre Wahl. Eine Initiative der Académie des lettres du Québec, in Zusammenarbeit mit Pflicht.

Was die Sprache betrifft, ist die Regierung von François Legault kaum ein Paradoxon. Seine Tenöre beklagen weiterhin einen angeblichen „Rückgang“ des Französischen in Quebec. Könnte Einwanderung dazu beitragen, die Entwicklung zu verlangsamen? Sie ziehen es vor, dieses Thema in ein Wahlkampfgegner zu verwandeln. Sollten wir nicht in die Franzisierung investieren? Die jüngsten Haushaltskürzungen zeigen, dass ihre Prioritäten anderswo liegen. Ist sprachliche Vielfalt nicht ein kollektives Gut? Sie machen sich Sorgen um die Sprache, die die Bürger zu Hause sprechen.

Diese Politik basiert alle auf einer angeblich natürlichen Verbindung zwischen der Verteidigung Frankreichs und der Verteidigung der Nation. Das essayistische Werk von André Belleau (1930-1986) erinnert uns daran, dass die Dinge nicht so einfach sind.

Professor und Essayist

In der intellektuellen Landschaft Quebecs mag Belleaus Karriere überraschend sein. Bevor er 1969 Professor an der Abteilung für Literaturwissenschaft der Universität Quebec in Montreal wurde und in den 1980er Jahren als Essayist anerkannt wurde, war er Beamter der kanadischen Regierung.

Als Professor widmete sich Belleau im Wesentlichen zwei großen Projekten: der französischen Literatur der Renaissance um Rabelais und der romantischen Literatur Quebecs des 20. Jahrhunderts.e Jahrhundert. Ab den 1950er Jahren veröffentlichte er aber auch Artikel zu , Kino, und Literatur. Wir kennen heute vor allem die Texte, die er der Zeitschrift gab Freiheitderen Gründer er 1959 war.

Mehrere wurden in einer posthumen Sammlung gesammelt, Überraschen Sie die Stimmen (1986). Die Rubrik „Debatten“ vereint Essays zu den Themen Unabhängigkeit, Politik und Sprache. Von diesen bleiben zwei besonders relevant: „Der Derome-Effekt oder wie Radio-Canada sein Publikum kolonisiert und entfremdet“ (1980) und vor allem „Sprache und Nationalismus“ (1983).

Medienenglisch

Belleau sagte über Essayisten, dass sie „die Freude hatten, in der Semiosphäre zu leben“ („Petite essayistique“, 1983). Wo manche Dinge nur sehen, nehmen Essayisten Zeichen wahr und versuchen, sie zu deuten. In „The Derome Effect“ ist das Zeichen, das Belleaus Aufmerksamkeit erregt, ein einfaches Aussprachemerkmal. Warum sprach Bernard Derome, der Star-Fernsehmoderator von Radio-Canada, in den 1970er und 1980er Jahren alle Fremdwörter so aus, als wären es englische Wörter?

Was Belleaus Analyse offenbart, geht weit über den Fall Bernard Derome allein hinaus. Die „erstaunliche kanadische Radiophonologie“ hat zur Folge, dass die Welt in zwei Lager gespalten wird: diejenigen, die Englisch sprechen, und die anderen. Belleau spielt jedoch die gegenteilige Karte: „Die Einsprachigkeit von Quebec, eine politische, soziale, kollektive Tatsache, muss auf individueller Ebene, wie bei den Dänen, den Niederländern, den Ungarn, von einer Art multikultureller Leidenschaft begleitet sein.“ »

Jeder, der sich für Sport in den Medien von Quebec interessiert, um nur dieses Beispiel zu nennen, weiß, dass der „Derome-Effekt“ dort immer noch weit verbreitet ist. Wenn ein Sportler keinen offensichtlich französischen Namen hat, wird er „englischer Stil“ ausgesprochen. Wie viele Schweden, Slowaken und Russen sind Angelsachsen geworden! Es gibt sogar Fälle, in denen lokale Sportler sich in unseren Ohren verwandeln. Eines Tages geschah es, dass Gründer Alex Harvey im Äther in „Hââârvé“ umbenannt wurde.

Brauche Französisch

Bereits 1980 sagte Belleau, dass „Quebecs Einsprachigkeit“ selbstverständlich sei: Es sei eine „politische, soziale, kollektive Tatsache“. Er ging 1982 in einem Vortrag mit dem Titel „Sprache und Nationalismus“ auf das Thema ein. Daraus verfasste er anschließend einen Aufsatz, den seine Leser heute unter dem Titel „Für eine antinationalistische Einsprachigkeit“ kennen. Dieser Titel, den Belleau letztlich wählte, ist bewusst paradox. Sein Ziel ist es, zwei Dinge zu unterscheiden, die bis dahin untrennbar miteinander verbunden schienen: die Verteidigung des Nationalismus und die des Französischen.

Der Autor von Überraschen Sie die Stimmen hätte Schwierigkeiten gehabt, sich in den nationalistischen Positionen der Koalition Avenir Québec (CAQ) wiederzuerkennen: Er bekräftigte bereitwillig, dass er ein antinationalistischer föderalistischer Separatist sei. „Ich glaube, dass die Unabhängigkeit nach wie vor der beste Weg ist, uns aus dem nationalistischen Trott zu befreien, und dass die Regierung eines souveränen Quebec verschiedene Fähigkeiten mit den regionalen Gemeinschaften teilen sollte. Wir werden nicht sagen, dass meine Position nicht dialektisch ist“ („Die Ästhetik des „Ja““, 1980). Diese Position ist in der politischen Landschaft Quebecs bis heute unbekannt.

Aber warum sollte man dann das Französische verteidigen, wenn es nicht aus nationalistischen Gründen geschieht? Die Antwort lautet in einem Satz: „Wir müssen kein Französisch sprechen, wir brauchen Französisch zum Sprechen.“ » Indem er dies schreibt, bringt Belleau die Entscheidung, eine Sprache zu sprechen, nicht mit externen Faktoren in Zusammenhang. Für ihn geht es nicht darum, sich für die Franzosen einzusetzen, um eine Realität außerhalb seiner selbst, der Nation oder, in einer anderen Zeit, der Nation und der Religion zu verteidigen. Was er über Französisch sagt, könnte man auch über jede andere Sprache sagen. Davon zeugen seine zahlreichen Lesungen: Für ihn ist Sprache eine „grundlegende menschliche Fähigkeit“, die in einer Sprache verkörpert werden muss.

Wer dieser „grundlegenden Fähigkeit“ beraubt ist, dem ist die Welt entzogen: „Menschen, die ihre Rede verachtet sehen, reden einfach nicht.“ Es sind Schalldämpfer. Das Schweigen der Demütigung. » Anders ausgedrückt: „Nicht Französisch zu sprechen bedeutet für uns, überhaupt nicht zu sprechen.“ » Ohne Französisch könnten die Quebecer nicht mehr sprechen, zumindest bis ihre Sprache durch eine andere ersetzt wird. Für Quebec hielt Belleau dies jedoch nicht für möglich.

Heute ?

André Belleau veröffentlichte 1983 „Sprache und Nationalismus“. Anschließend versuchte er, die Rolle des Staates in sprachlichen Angelegenheiten „grundlegend neu zu motivieren“. Die Gründe, die 1977 zur Annahme der Charta der französischen Sprache (Gesetz 101) führten, werden nicht ewig anhalten. Belleau weigert sich, in einem „nationalen Sprachpark“ zu leben. Er plädiert für eine „umfassende nationale Sprachenpolitik“. Er wendet sich an die Jugend, an die „Kinder“ und „die nächste Generation“: „Die Fakten, die Realität enden immer damit, dass die Mythen und Mystifizierungen explodieren, und darüber hinaus haben wir nicht das Recht, unsere Kinder zu belügen.“ Jugend, an diejenigen, auf die wir zählen, um den Kampf fortzusetzen. »

Wie wäre es im Jahr 2024? Wie kann man die Verteidigung des Französischen „remotivieren“? Welcher „Kampf“ muss geführt werden? Würde sich Belleau im Gesetz zur Achtung der offiziellen und gemeinsamen Sprache von Quebec, Französisch (Gesetz 14, 2022), wiedererkennen? Die Tests von Überraschen Sie die Stimmen kann die kollektive Reflexion anregen.

Stellen wir uns eine erste Erweiterung von Belleaus Satz vor, die mich beunruhigt: „Wir brauchen alle Französisch, um zu sprechen.“ » Der Essayist war ein glühender Verfechter des Französischen in Quebec, aber nach einigen Jahren des Nachdenkens war es ihm schließlich gelungen, jeglichen Purismus, jeglichen Fetischismus der Sprache loszuwerden. In „Sprache und Nationalismus“ verwendet er häufig Englisch (!) und das in Quebec beliebte Französisch: „Die Wahrheit ist, dass Sprachen Guidounes und keine Königinnen sind.“ » In Quebec Französisch zu sprechen bedeutet, sowohl 1983 als auch 2024, alle seine Ressourcen auszunutzen. Dies ist auch eines der Merkmale von Belleaus Stil Überraschen Sie die Stimmen.

Lassen Sie uns weiterhin seinen Satz verwenden: „Wir müssen Französisch verstehen, um sprechen zu können.“ » Was bedeutet das? Es geht nicht darum, Kenntnisse, Kenntnisse oder akademische Beherrschung der französischen Sprache hervorzuheben, sondern darum, Kenntnisse, Kenntnisse oder Beherrschung der französischen Sprache zu fördern, die es beispielsweise ermöglichen, das sachkundigste standardisierte Französisch, die beliebte Quebecer Sprache, das populäre französische Französisch, Neologismen und Englisch zu mischen , usw. Die Rolle der Schule ist in dieser Angelegenheit von entscheidender Bedeutung. Hier gilt es, eine lebendige Sprache zu vermitteln und die Vielfalt der Sprachregister anzuerkennen. In dieser Hinsicht haben die Schulen in Quebec viel zu tun.

Lexikalische Variation ist nicht nur ein Merkmal von Belleaus Schriften oder ein zu vermittelndes Bildungsprinzip. Es bezieht sich auch auf seine Ablehnung der „berühmten Gleichung Staat = Nation = einzelne Sprache“. Belleau glaubt nicht, dass dies „ein klares und unbestreitbares Prinzip“ ist. Vielmehr stehen Sprachen ständig in Kontakt miteinander, einige dominieren, andere nicht. Viele Linguisten sind mittlerweile der Meinung, dass die Berücksichtigung dieses Kontakts von grundlegender Bedeutung ist.

Das Problem ergibt sich aus der Tatsache, dass wir in Quebec, zumindest im öffentlichen Diskurs, anscheinend der Meinung sind, dass nicht mehrere Sprachen miteinander in Kontakt stehen, sondern nur zwei, Französisch und Englisch. Belleau hat diese Realität nicht erforscht. Er starb 1986, bevor es wie fast 40 Jahre später zu Sprachkontakten kam, insbesondere in Montreal. Was hätte er gesagt, der sich so sehr für die neuesten Entwicklungen in der Sprachforschung interessierte?

Ebenso wissen wir nicht, was er von den Debatten und Gesetzesvorschlägen der letzten Jahre gehalten hätte. Hätte er in den Positionen des CAQ zur Einwanderung die „multikulturelle Leidenschaft“ gefunden, die er 1980 in „The Derome Effect“ behauptete? Hätte er, wie die Regierung von Quebec, in einer Anzeige aus dem Jahr 2022 geglaubt, dass „die Zukunft des Wanderfalken bestehen bleibt?“ skizzieren » ? Hätte er sich an demografischen Kontroversen über die Definition dessen, was ein französischsprachiger Mensch in Quebec im 21. Jahrhundert ist, beteiligt?e Jahrhundert ? Würde er noch einmal schreiben, dass es „missbräuchlich ist, Sprache und Kultur synonym zu machen, wie es der Quebecer Diskurs seit so vielen Jahren praktiziert“? Wie würde er die staatliche Anordnung, „Französisch zu lieben“ beurteilen? (Werden die Deutschen aufgefordert, ihre Sprache zu „lieben“?)

Ich werde es vermeiden, André Belleau Standpunkte zum Stand der Dinge im Jahr 2024 zuzuschreiben. Wir wissen nicht, wie diese ausgesehen hätten. Hat sich die „nationalistische Ideologie der Spracherhaltung“, die er in den 1980er Jahren so heftig bekämpfte, weiterentwickelt? Würde er dort die gleichen Mängel feststellen oder hätte er Grund zur Hoffnung auf deren Wiederherstellung? Wie würde er die sprachliche „Umgebung“ beschreiben, die unsere ist?

Andererseits bleibt die Lektüre von Belleaus Essays unerlässlich. Egal, ob wir an subtilen, aber aufschlussreichen Phänomenen interessiert sind oder an einer tiefgreifenden Reflexion über die Notwendigkeit, in Quebec Französisch zu sprechen, sein Denken hat absolut nichts von seiner Aktualität verloren. André Belleau, in Überraschen Sie die Stimmenist ein ausgezeichneter Führer zu den „Zeichen der Kultur“ und der Sprache.

Überraschen Sie die Stimmen. Prüfungen

André Belleau, Boréal „Boréal Compact“, Montreal, 2016, 240 Seiten. Vorangestellt ist eine „Anmerkung des Herausgebers“.

Zum Anschauen im Video

-

PREV Nations League (J5): heutige Ergebnisse
NEXT Das Spiel zwischen Rumänien und Kosovo unterbrochen – Liga der Nationen – Liga C – Gr. B – Rumänien-Kosovo