EDITORIAL. Fünfzehn Tage nach Valencia

EDITORIAL. Fünfzehn Tage nach Valencia
EDITORIAL. Fünfzehn Tage nach Valencia
-

Niemand steigt in ein Auto und stellt sich vor, er würde ertrinken, während er durch die Stadt fährt. Niemand fegt seine Küche und denkt, dass er am nächsten Tag einen Bagger braucht, um den Schlamm auszugraben. Seit zwei Wochen ist es der ganz reale Albtraum, in den mehr als 100.000 Haushalte in der Region Valencia im Südosten Spaniens gestürzt wurden, als sie am 29. und 30. Oktober 2024 von sintflutartigen Regenfällen heimgesucht wurden.

Viele von uns waren von den surrealen Bildern dieser vom Regen heimgesuchten Autoknäuel auf den Straßen beeindruckt. Und dann, ein Tag, der den anderen jagte, zogen wir weiter.

In Spanien ist jedoch nichts zur Normalität zurückgekehrt. Am Ende der Woche belief sich die Zahl der Opfer dieser außergewöhnlichen Regenfälle auf 224 Tote und 16 Vermisste. Die spanische Regierung hat Sofortmaßnahmen in Höhe von fast 15 Milliarden Euro angekündigt, um den Erstbedarf der Katastrophenopfer zu decken. Ohne zu verheimlichen, dass die Abschlussnote deutlich höher ausfallen würde. Versicherungsgesellschaften haben bereits 196.000 Entschädigungsansprüche registriert, 60.000 für Wohnraum, 110.000 für Fahrzeuge …

„Wir sind besser, aber uns geht es nicht gut“

Nach dem Staunen der ersten Tage erlebten die Bewohner eine chaotische Mischung aus Solidaritätsausbrüchen, Plünderungen und Gesundheitsrisiken. Viele verloren alles außer ihrem Leben. Trotz der schrittweisen Wiederherstellung der Stromversorgung und wichtiger Verkehrswege sind die Wunden noch lange nicht verheilt.

Angst machte sich breit. „Wir sind besser, aber uns geht es nicht gut“ fasste ein gewählter Beamter zusammenAgence Presse. Die Wut gegen die Behörden, die dies erkannt haben, wächst „Fehler“ beim Verwalten von Warnungen und beim Versenden von Hilfe.

Wir wissen, dass die Mittelmeerküste heftigen Regenfällen durch den „kalten Tropfen“ sehr ausgesetzt ist. Wir wissen auch, dass es sehr künstlich ist: 500.000 Menschen leben in Überschwemmungsgebieten in der Region Valencia. Aber haben wir die sintflutartigen Regenfälle, die im Juli 2021 Deutschland und Belgien heimgesucht haben (mehr als 200 Todesopfer), schon vergessen? In Frankreich kam es nach der heftigen Dürre im Sommer 2023 im Nordosten, im Zentrum und in Burgund wiederum zu schweren Überschwemmungen.

„Klimakatastrophen sind unsere neue Realität. Und wir sind der Aufgabe nicht gewachsen“, unterstrich der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, am 7. November, als Wissenschaftler gerade bekannt gegeben hatten, dass das Jahr 2024 als das wärmste Jahr aller Zeiten in die Geschichte eingehen werde.

Während sich die internationale Gemeinschaft in Baku um eine Einigung über die Finanzierung der Entwicklungsländer bemüht, um diese bei der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, ist es wichtig, das Drama, das die Spanier erleben, aufmerksam zu verfolgen. Sind wir besser vorbereitet als sie? Wahrscheinlich nicht. Wir schulen Kinder in Schulen im Umgang mit den Risiken eines Brandes oder eines Angriffs. Wann finden die „Regenhochwasser“-Alarmübungen für die gesamte Bevölkerung statt?

-

PREV Wie wird das Wetter in Saint-Lô und Umgebung am Samstag, den 2. November 2024 sein?
NEXT Autos werden bald mehr kosten, manche bis zum Vierfachen