Börse: Wall Street im Minus vor Fed und Inflation, mit Blick auf Europa

-

(Foto: Getty Images)

MARKTÜBERSICHT. Die New Yorker Börse fiel bei der Eröffnung am Dienstag, am Vorabend einer Fed-Entscheidung und neuer Inflationsdaten, während der Anleihenmarkt und der Dollar von den Unsicherheiten in Europa profitierten.

Um Marktnachrichten (erneut) zu konsultieren

Börsenindizes zur Eröffnung

In Toronto ist die S&P/TSX sank um -172,25 Punkte (-0,78 %) auf 21.897,51 Punkte.

In New York die S&P 500 fiel um -22,50 Punkte (-0,42 %) auf 5.338,29 Punkte.

DER Nasdaq sank um -25,40 Punkte (-0,15 %) auf 17.167,13 Punkte.

DER DOW sank um -309,10 Punkte (-0,80 %) auf 38.558,94 Punkte.

DER Idiot fiel um -0,0017 US-Dollar (-0,2307 %) auf 0,7253 US-Dollar.

DER Öl sank um -0,26 US-Dollar (-0,33 %) auf 77,48 US-Dollar.

Gold gesammelt +2,60 US-Dollar (+0,11 %) auf 2.329,60 US-Dollar.

DER Bitcoin verlor -2.512,02 US-Dollar (-3,62 %) auf 66.933,26 US-Dollar.

In Toronto fiel der S&P/TSX um -197,00 Punkte (-0,89 %) auf 21.919,69 Punkte.

In New York verlor der S&P 500 -12,34 Punkte (-0,23 %) auf 5.271,06 Punkte.

Der Nasdaq fiel um -48,71 Punkte (-0,29 %) auf 16.779,96 Punkte.

Der DOW fiel um -10,23 Punkte (-0,03 %) auf 38.560,80 Punkte.

Der Loonie fiel um -0,002,9 US-Dollar (-0,391,2 %) auf 0,731,1 US-Dollar.

Der Ölpreis fiel um -1,11 US-Dollar (-1,50 %) auf 73,11 US-Dollar.

Gold fiel um -16,60 US-Dollar (-0,70 %) auf 2.352,70 US-Dollar.

Bitcoin fiel um -398,33 US-Dollar (-0,57 %) auf 69.511,03 US-Dollar.

Schritte

abnehmen

Kontext

Die Zinssätze amerikanischer Anleihen, die sich in die entgegengesetzte Richtung zum Anleihepreis bewegen, fielen auf 4,44 %, verglichen mit 4,46 % am Vortag, was das Interesse globaler Anleger an sicheren Werten zeigt.

„Der Ton ist etwas risikovermeidend“, kommentierte Steve Sosnick von Interactive Brokers. „Da der Markt für US-Staatsanleihen global ist, zieht er Zuflüsse in Richtung Sicherheit an“, sagte der Analyst angesichts der „Nervosität“ der europäischen Märkte nach den Wahlen gegenüber AFP.

„Investoren befürchten, dass ein rechtsgerichteter Aufstand … im Europäischen Parlament die wirtschaftlichen Integrationsbemühungen der EU schwächen, Klimaerfolge gefährden und Europa dazu zwingen könnte, in Handelsfragen härter vorzugehen“, erklärte Art Hogan von B. Riley Wealth Management.

Während die europäischen Märkte rote Zahlen schrieben, spielte auch der Dollar seine Rolle als sicherer Hafen.

Der Greenback stieg zum zweiten Mal in Folge deutlich gegenüber dem Euro. Die europäische Währung verlor 0,39 % auf 1,0723 US-Dollar je Euro.

Die Aktienindizes für den Nasdaq und den S&P 500 kehrten von ihren Rekorden vom Vortag zurück.

Besonders betroffen war der Dow Jones mit Bankenschwergewichten wie American Express (AXP, -2,13 %), Goldman Sachs (GS, -1,71 %) oder JP Morgan (JPM, 2,55 %) fällt stark.

Die Anleger sind angespannt, da am Mittwoch kurz vor dem Ende der geldpolitischen Sitzung der Zentralbank (Fed) der Verbraucherpreisindex für Mai in den USA veröffentlicht wird.

Der Markt hat keinen Zweifel daran, dass die Federal Reserve die Zinsen unverändert auf dem höchsten Niveau seit mehr als zwanzig Jahren belassen wird.

Doch die Fed muss neue Prognosen veröffentlichen und die Anleger achten auf Hinweise auf künftige Zinssenkungen. Ganz zu schweigen von der Pressekonferenz von Präsident Jerome Powell.

Was die Inflation angeht, prognostizieren Analysten laut MarketWatch, dass die Verbraucherpreise im Mai um 0,1 % gestiegen sind und im Jahresvergleich bei 3,4 % bleiben werden.

Auf der Wertseite lagen die elf Sektoren des S&P 500 im Minus, angefangen bei Banken (-1,29 %), aber auch öffentliche Versorgungsunternehmen (-0,98 %), Industriekonzerne (-0,97 %) und der Energiesektor (-0,97 %). 0,76 %).

Boeing (BA) verlor mehr als 2 %, General Electric (GE, -1,19 %), IBM (IBM, -1,73 %).

Nvidiader Spezialist für Chips für KI, blieb unbeeindruckt (NVDA, +0,08 %).

Apfel (AAPL), der am Vortag fast 2 % verloren hatte, stieg um 3,16 %. Der Konzern kündigte die Einführung von Apple Intelligence an, einem neuen System zur Optimierung der Nutzung seiner Geräte, vom iPhone bis zum Mac, dank generativer künstlicher Intelligenz (KI), die in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben wird.

Apple Intelligence wird in der neuen Version des Betriebssystems iOS 18 enthalten sein.

Die Verbraucherkreditgruppe Bestätigen (AFRM), das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Einkäufe in Raten zu bezahlen, stieg um 5,16 %. Die Aktie profitierte von der Ankündigung, dass ihre aufgeschobenen Zahlungsdienste nächstes Jahr auf Apple Pay, dem Zahlungsdienst von Apple, angeboten werden.

Der Autohersteller General Motors (GM) legte um 0,83 % zu, nachdem das Unternehmen seine Dividende um 33 % erhöhte und ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 6 Milliarden US-Dollar startete.

Abonnieren Sie unseren thematischen Newsletter:

Persönliche Finanzen – Jeden Freitag

Lassen Sie sich von den Ratschlägen unserer Finanzplanungsexperten und allen Neuigkeiten inspirieren, die sich auf die Verwaltung Ihres Vermögens auswirken können.

-

PREV Saint-Barthélemy: Gewählte Beamte, Bauern und Jäger bewegt durch den Unfalltod von Nicolas Roch
NEXT Gegen Reda Mansouri sind 18 bis 20 Jahre erforderlich