Die Luftpreise fallen im asiatisch-pazifischen Raum

-

In Asien sind die Aussichten gut – hier Singapur Changi. @Geschäftsreise

Auf dem jüngsten PATA-Jahresgipfel in Macau wurde die rasche Erholung des Tourismus in Asien festgestellt. Mit guten Nachrichten für Reisebüros und Touristen: niedrigere Flugpreise, so Forward Keys.

Während des letzten PATA-Jahresgipfels in Macau fand eine Präsentation von stattOlivier PontiDirektor für Nachrichtendienste und Marketing bei Forward Keys, äußerte sich positiv zur Entwicklung des Reiseverkehrs im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere zur raschen Erholung des Tourismus aufgrund der erheblichen Verbesserung der internen Flugverbindungen auf dem Kontinent, aber auch mit dem Rest des Kontinents Welt.

Laut Forward Keys erholt sich die Konnektivität im asiatisch-pazifischen Raum, der mehr als andere unter einer Langzeitwirkung von Covid mit starken Reisebeschränkungen gelitten hatte, nun schnell. Im ersten Quartal 2024 liegt die Sitzplatzkapazität der Region nur 13 % unter dem Niveau von 2019. Tatsächlich ist die Sitzplatzkapazität zwischen den 4 und 2024 um 7 Punkte gestiegene Quartal 2023 und das 1ähm Quartal 2024. Das ist mehr als das Doppelte des durchschnittlichen weltweiten Anstiegs im gleichen Zeitraum.

Preis unter dem Niveau von 2019, mit Ausnahme von Taylor Swift

Dennoch hat laut Olivier Ponti die Angebotsausweitung letztendlich erhebliche Auswirkungen auf die Preise. Sie sind seit 2023 rückläufig. Nachdem sie im ersten Quartal 2023 Rekordwerte erreicht hatten und die Preise durchschnittlich 28 % über den Raten von 2019 lagen, begann der Rückgang Ende letzten Jahres unter dem Niveau von 2019 zu liegen.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 stiegen die Preise aufgrund des chinesischen Neujahrs und des berühmten Taylor-Swift-Konzerts in Singapur vorübergehend an, was zu einem Anstieg der Nachfrage führte. Der Anstieg blieb jedoch relativ bescheiden. Seit März sind die Luftpreise wieder gesunken, wobei Forward Keys in den kommenden Monaten sogar eine Rückkehr auf Werte unter 2019 erwartet.

Die Reiseaussichten für den asiatisch-pazifischen Raum bleiben daher weiterhin positiv. Am 27. April verzeichneten die Sommerreisebuchungen in den Asien-Pazifik-Raum einen Rückgang von 12 % im Vergleich zum Niveau von 2019. Die Rückkehr zur Normalität bleibt daher langsamer als in Europa und nach Amerika (Niveau über 2019) und in Afrika/Naher Osten (). -5 % im Vergleich zu 2019).

Keine Einreisesteuer nach Thailand

Allerdings dürfte die Lockerung der Einreisebedingungen in Asien diese Erholung ankurbeln. Wie zum Beispiel in China, das die Visumsbefreiung für Schweizer Reisende ausgeweitet hat, oder in Thailand, das gerade seine kostenlose Visa-Maßnahme bei der Ankunft auf 93 Nationen mit einer Dauer von 60 statt 30 Tagen ausgeweitet hat.

Um seinen Tourismus anzukurbeln, hat Thailand die Idee, eine Steuer von 300 Baht (7,25 CHF) auf alle Touristen zu erheben, die länger als 24 Stunden in das Land einreisen, gerade endgültig auf Eis gelegt.

Luc Citrinot, Bangkok

Zu drucken

-

PREV SM Energy kauft Uinta-Vermögenswerte von XCL für 2 Milliarden US-Dollar, Aktien fallen – 27.06.2024 um 16:02 Uhr
NEXT Inflation erreicht Zehnmonatshoch (Infografik)