„Dies ist das erste Manöver dieser Größenordnung“, erklärt Laurent Roturier, Direktor der Direktion für kulturelle Angelegenheiten (Drac) der Ile-de-France, verantwortlich für vier Kathedralen, darunter Notre-Dame und Saint-Louis.
Diese „über Monate vorbereitete“ Übung zielt darauf ab, den 2018 für Saint-Louis erstellten und in diesem Jahr überarbeiteten Kulturgutschutzplan (PSBC) unter realen Bedingungen anzuwenden. Es enthält Pläne des Gebäudes sowie eine Liste der vorrangigen Arbeiten und legt fest, wie diese zu schützen, zu handhaben und wo sie zu lagern sind.
Im Jahr 2023 verfügten 65 Kathedralen über einen solchen Plan, im Jahr 2019 waren es nur 13.
Um 10 Uhr ertönte auf dem Platz der Alarm. Eine halbe Stunde später steht der Lastwagen mit dem 46 Meter langen Gelenkarm, der am 15. April 2019 den Brand in Notre-Dame löschte, am Krankenbett von Saint-Louis. An der Seite des Gebäudes positioniert, besprüht es die Kuppel, den Ort des fiktiven Brandes, mit einer Geschwindigkeit von 4.000 Litern pro Sekunde.
„Mission 1“, „Mission 2“: Einsatzleiter Philippe Casarin setzt seine Teams ein: laminierte Erklärungsblätter und Fotos der anstehenden Arbeiten, die Feuerwehrleute betreten das Innere der Kathedrale, um das wertvollste Eigentum zu schützen.
Die kleinste Geste zählt, unter der Aufsicht von Denkmalpflegern, um die Werke nicht zu beschädigen, von denen einige in Kisten in eine angrenzende Kapelle transportiert werden.
Denn die Manöver ermöglichen auch die Koordinierung der verschiedenen beteiligten Akteure: Feuerwehrleute, Restauratoren, Architekten von Gebäuden in Frankreich, DRAC usw.
Weiter hinten arbeiten vier Feuerwehrleute an einem Möbelstück: Die Plane ist zu klein, sie müssen sich eine andere besorgen.
„Das ist der Zweck der Übung“, lächelt Kommandant Thierry Autenzio, der die Einsätze geplant hat. „Was wir oft unterlassen, ist Pragmatismus. All diese kleinen Details sind wichtig.“
Notre-Dame habe „das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes des Kulturerbes geschärft“, fährt er fort.
Der Einsatz wird von einer Delegation griechischer Feuerwehrleute genau beobachtet, deren Erbe durch Waldbrände im Zusammenhang mit dem Klimawandel bedroht ist.
„Wir sind nicht so gut organisiert, um die Werke zu transportieren und zu schützen“, bemerkt einer von ihnen, lobt die sehr präzisen französischen Verfahren zur Handhabung der Werke und sagt, dass sie sie in ihr Land importieren wollen.
„Es ist eine Übung, die wir hoffentlich nie im wirklichen Leben durchführen müssen, aber die Situation und das Ausmaß des zu schützenden Eigentums zeigen, dass es besser ist, vorbereitet zu sein“, sagt Frédéric Rose, der Präfekt von Yvelines.
Er weist darauf hin, dass seit seiner Ankunft das Elsa-Triolet-Aragon-Hausmuseum überschwemmt worden sei und im Schloss von Versailles ein Feuer ausgebrochen sei.
– „Sehr weit fortgeschritten“ –
Über die Übungen hinaus wurden zwischen 2022 und 2023 in der Saint-Louis-Kathedrale in Versailles wie auch anderswo Arbeiten durchgeführt, um die Brandschutzsysteme der 87 staatlichen Kathedralen zu stärken: Einbau von Brandschutztüren in Dachböden, Einsatz von Wärmebildkameras, Sicherung von Schalttafeln, Staubentfernung usw.
In Notre-Dame, dessen Wiedereröffnung für das Wochenende des 7. und 8. Dezember geplant ist, werden automatische Löschanlagen in die Rahmen integriert.
Maßnahmen, die durch den „Sicherheitsplan für die Kathedrale“ gefördert wurden, der unmittelbar nach dem Brand von 2019 ins Leben gerufen wurde „Die Vorschriften waren wirklich niedrig“, beklagt Oberstleutnant Alain Chevallier, der für den Plan verantwortlich ist. „Wir brauchten einfach den roten Rufknopf und das war’s.“
Vier Jahre nach der Einführung dieses Plans „haben wir erhebliche Fortschritte gemacht“, glaubt er und besteht auf der Erhöhung der Zahl der PSBCs, die zwar seit 2016 für alle denkmalgeschützten Gebäude obligatorisch sind, aber nur sehr wenig umgesetzt werden.
Und die neuen Standards „fangen an, sich auszubreiten“, begrüßt der Oberstleutnant. „Kürzlich kontaktierte mich das Pariser Rathaus, um mir mitzuteilen, dass sie den Sicherheitsplan der Kathedrale für ihre eigenen Gebäude nutzen wollten.“