Diesel ist wieder auf dem Vormarsch, Benzin stabilisiert sich gerade

-

Ist dies das Ende der Ende April begonnenen Senkung der Treibstoffpreise? Dennoch scheinen die Preise an der Zapfsäule seit letztem Montag, dem 10. Juni, einen neuen Trend einzuschlagen und sich zu stabilisieren oder zu steigen. Dies macht sich besonders beim Diesel bemerkbar.

So lag der Dieselpreis zu Beginn der Woche im Landesdurchschnitt bei 1,684 €/L, wie aus Daten von Carbu.com hervorgeht. Laut derselben Quelle stieg der Preis jedoch an diesem Freitag, dem 14. Juni, auf 1,695 €/L. Eine Steigerung um 1,1 Cent.

Diese Erhöhung geht mit dem im Land geltenden Höchstpreis einher. Am 10. Juni lag dieser bei 1,99 €/L. Am 14. Juni stieg dieser jedoch auf 1.999 €/L. Auch der Mindestpreis stieg im Laufe der Woche von 1,577 €/l auf 1,586 €/l.

Der Dieselpreis (10. Juni / 14. Juni)

  • Durchschnittspreis – 1.684 €/L / 1.695 €/L
  • Höchstpreis – 1,99 €/L / 1,999 €/L
  • Mindestpreis – 1.577 €/L / 1.596 €/L

Der Benzinpreis sinkt nicht mehr

Auf der Benzinseite ist der Trend jedoch anders. Am 10. Juni wie am 14. Juni lag der Durchschnittspreis für SP95-E10 bei 1,809 €/L. Ein stabilisierender Trend, der sich jedoch von dem in den letzten Wochen im Land eingeleiteten Abwärtstrend unterscheidet.

Hingegen ist eine Erhöhung des Mindestpreises für den SP95-E10 zu verzeichnen. Am 14. Juni liegt er bei 1.697 €/L. Zu Beginn der Woche lag der Preis hingegen bei 1,687 €/L. Der Höchstpreis hingegen sank im gleichen Zeitraum. Es stieg von 2,176 €/l auf 2,13 €/l.

Der Preis des SP95-E10 (10. Juni / 14. Juni)

  • Durchschnittspreis – 1.809 €/L / 1.809 €/L
  • Höchstpreis – 2,176 €/L / 2,13 €/L
  • Mindestpreis – 1.687 €/L / 1.697 €/L

Es bleibt abzuwarten, wie lange dies anhalten wird. Aber auch welche Preise das Ministerium für ökologischen Wandel ermitteln wird. Die Durchschnittspreise werden wöchentlich aktualisiert. Könnte das alles nach Wochen des Rückgangs wieder steigen?

  • Treten Sie Auto-Moto auf WhatsApp bei, damit Sie keine Auto- und Zweirad-Neuigkeiten verpassen!

Ausgewählte Podcasts

MÄNNERLEBEN

Um zusammenzufassen

Der Ende April einsetzende Abwärtstrend bei den Treibstoffpreisen scheint sich zu ändern. Seit dem 10. Juni steigt der Dieselpreis wieder an, während sich der Benzinpreis stabilisiert. Was kündigt eine tiefgreifende Veränderung zum Nachteil der Autofahrer an?

-

PREV Tag der Feststelltaste oder Weltgroßbuchstabentag: 28. Juni 2024
NEXT Woran Sie sich bei der Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump erinnern sollten