Apple würde sein MacBook, iPhone und seine Apple Watch wieder dünner machen

-

Berichten zufolge arbeitet Apple erneut daran, seine Geräte zu verschlanken, wie die neuesten iPad Pros gezeigt haben.

Unglaublich dünn, unglaublich kraftvoll », So wird das iPad Pro 2024 beschrieben, auf dessen Schlankheit besonderes Augenmerk gelegt wurde (5,1 mm statt 6,4 mm beim großen Modell) und das sofort sichtbar und spürbar ist, wenn man es in die Hand nimmt. Diese Bewegung, die umstritten war, als sie die vorletzte Generation der MacBook Pros erreichte, wird nicht auf diese Tablets beschränkt sein, sagt Mark Gurman in seinem Newsletter an diesem Wochenende.

Das 2024 iPad Pro 13″ (oben) ist 5,1 mm dick, während das 2020-Modell (unten) 5,9 mm dick ist. Die M1/M2-iPads waren leicht gewachsen und stiegen auf 6,4 mm. Bild iGeneration.

Mit der Generation des iPhone 17 im Jahr 2025 wird ein „ spürbar schlanker », Geben Sie seine Quellen an. Apple würde auch daran arbeiten, die Dicke der Apple Watch, aber auch des MacBook Pro zu reduzieren – das durch die Wiedereinführung einer konventionelleren, zuverlässigeren Tastatur und einer Reihe von Anschlussanschlüssen wieder an Gewicht zugenommen hatte.

apple-wurde-sein-macbook-iphone-und-sein
iPad Pro. Apple-Bild.

Es gibt keine weiteren Details dazu, was dies im Hinblick auf mögliche Kompromisse bedeutet oder ob es Apple gelungen ist, sich durch die Optimierung seiner Designs von der Masse abzuheben. So wie es bei den iPad Pros der Fall war, die dennoch über einen Prozessor der neuesten Generation und einen erstklassigen Bildschirm verfügen.

Die Hypothese eines dünneren iPhone ist nicht neu. Seit letztem Monat kursieren Gerüchte über ein sogenanntes „schlankes“ iPhone 17, das die Plus-Modelle ablösen würde, gaben die Analysten Jeff Pu und Ross Young an. Es hätte einen 6,55 bis 6,6 Zoll großen Bildschirm (statt 6,7 Zoll)

Testbericht zum iPad Pro 13

iPad Pro 13″ M4 Test: Zeit, die Formel zu ändern?

-

PREV Der NOAA-Satellit GOES-U ist startbereit
NEXT Der Dollar bleibt trotz politischer Unsicherheiten in Europa und hoher Zinsen stabil