Dieses erwartete Feature enttäuscht bereits

Dieses erwartete Feature enttäuscht bereits
Dieses erwartete Feature enttäuscht bereits
-

Dragon Ball: Sparking Zero hat ziemlich schlechte Nachrichten für Sie. Zumindest eine ziemlich frustrierende Gameplay-Entscheidung, die bei mehr als einem Spieler einen bitteren Geschmack hinterlassen könnte.

Das neue Kampfspiel Dragon Ball: Sparking Zero, entwickelt von Bandai Namco, bietet Spielern die Möglichkeit, im lokalen Koop-Modus auf demselben Bildschirm gegeneinander anzutreten. Und das ist tatsächlich eine sehr gute Sache. Dieses lang erwartete Feature weist jedoch eine große Einschränkung auf, die für Spieler durchaus äußerst frustrierend sein kann. Das ist das Mindeste, was wir sagen können.

Eingeschränkte Multiplayer-Funktionalität für Dragon Ball: Sparking Zero

Während des Summer Game Fest 2024 erklärte Produzent Jun Furutani gegenüber GamesRadar+, dass der lokale Multiplayer bei der Entwicklung von Dragon Ball: Sparking Zero keine Priorität hatte. Durch einen Übersetzer stellte Furutani klar, dass das Spiel in erster Linie für ein optimiertes Einzelspieler-Erlebnis auf einem Bildschirm entwickelt wurde, um die Intensität des Dragon Ball-Kampfes und aller damit verbundenen Echtzeitanimationen zu maximieren und zu optimieren.

Furutani räumte ein, dass die Integration der Split-Screen-Funktionalität erhebliche technische Herausforderungen mit sich bringt. Die Priorität bestand darin, sicherzustellen, dass das Kampferlebnis das bestmögliche war, was zu Kompromissen führte. Da sich das Entwicklungsteam jedoch der Bedeutung von Geselligkeit und Interaktion zwischen Freunden auf derselben Couch bewusst war, wollte es eine lokale Kooperationsoption einbauen … aber weiter nur eine Karte.

Während diese Einschränkung einige Fans enttäuschen mag, ist es wichtig zu beachten, dass frühere Gerüchte auf ein völliges Fehlen eines lokalen Mehrspielermodus hindeuteten. Die Möglichkeit, auf der Chamber of Mind and Time kooperativ zu spielen, ist daher eine willkommene Ergänzung. Es besteht jedoch weiterhin Ungewissheit darüber, ob diese Funktion in Zukunft auf andere Karten ausgeweitet wird. Da diese Einschränkung auf technische Herausforderungen zurückzuführen ist, hängt eine Ausweitung dieser Option von der Fähigkeit der Entwickler ab, diese Hindernisse zu überwinden.

Dragon Ball: Sparking Zero bietet ein intensives und fesselndes Kampferlebnis mit einer begrenzten, aber geschätzten lokalen Mehrspieleroption. Indem Bandai Namco es Spielern ermöglicht, Spielmomente auf demselben Fernseher zu teilen, kommt er einer Bitte von Fans nach, obwohl zukünftige Verbesserungen willkommen wären. Das Spiel konzentriert sich weiterhin auf die Optimierung des Dragon Ball-Kampferlebnisses und bietet gleichzeitig mit seinem Split-Screen-Modus einen Hauch von Benutzerfreundlichkeit.

-

PREV Mitten in der Scheidung ist sie mit 91 Jahren ohne Strom
NEXT Drieu Godefridi (N-VA): „Zu glauben, dass Wallonien dazu verdammt ist, von der Linken dominiert zu werden, ist falsch“