„Weil ich mir der Wirkung des Skizzierens nicht bewusst bin, beharre ich darauf, es zu üben.“

„Weil ich mir der Wirkung des Skizzierens nicht bewusst bin, beharre ich darauf, es zu üben.“
„Weil ich mir der Wirkung des Skizzierens nicht bewusst bin, beharre ich darauf, es zu üben.“
-

Unser Gast ist Autor und Drehbuchautor; Er zeichnete Beobachtungszeichnungen mit Kommentaren in seinen Notizbüchern auf, eine Praxis, die er bereits in seiner Kindheit begann und bis ins Erwachsenenalter systematisch fortsetzte.

Wenn er zeichnet, navigiert Emmanuel Guibert gerne zwischen verschiedenen Techniken, denn für ihn sind alle Werkzeuge kreativ, und in dieser großen Freiheit füllt er seine Notizbücher mit Zeichnungen, sei es, um mit den Verstorbenen zu sprechen oder diese einzufrieren Es gibt ein Wort und Momente, die anonyme Menschen an der Küste von Dieppe zwischen den Landungsstränden und dem Land erleben.

Heute präsentiert er seinen dritten Band Legenden: das Meer auf dem Land, herausgegeben von Dupuis in der Sammlung l’Aire libre. Frühere Bände der Reihe Zeichnen in Museen (2020) und Schlafen in öffentlichen Verkehrsmitteln (2023) erschien in derselben Sammlung.

„Legenden Band 3: Das Meer auf dem Land“ von Emmanuel Guibert
– ©Dupuis

Ein Durcheinander und schon geht es wieder los

Emmanuel Guibert erinnert sich, wie er im Alter von 27 Jahren begann, systematisch zu skizzieren und dann eine Methode fand: „Ich stehe vor etwas, das mich interessiert, mir gefällt. Als ich ein kleiner Junge war, konnte es dank der Skizze ein Urlaubsort sein, zu dem ich später, wenn ich nach Hause kam, zurückkehren konnte. Auch heute noch habe ich das gleiche Protokoll eingehalten.”

Die Techniken werden mit den verfügbaren Materialien geliefert, sodass der Künstler die Möglichkeit hat, mit allem zu zeichnen, was ihm zur Verfügung steht. “Als ich in diesem Studio ankam, hätte ich ohne mein Notizbuch und meine Materialien eine Skizze mit meinem Kaffee anfertigen können!

Flüchtiger ist die Skizze, die es dem Designer vor allem ermöglicht, im Handumdrehen zu erfassen, was das Leben in einem bestimmten Moment präsentiert, und es auf die ausdrucksstärkste Art und Weise zu fixieren. “Ich beschäftige mich gerne mit Porträts, in meinem Notizbuch sind davon viele. Im RER gibt es viele Leute, die gegen ihren Willen posieren.“

Die Skizze ist ein Blitzableiter

Für ihn lockt die Skizze Menschen, Tiere und Pflanzen zum Designer, denen er sonst nicht begegnet wäre. „Wenn wir ein Werkzeug bei uns haben, das ein Element unserer Umgebung einfangen soll, beginnt dieses Element, mit besonderer Eloquenz zu uns zu sprechen.”

Wenn die Skizzen ohne die Absicht angefertigt werden, sie zu veröffentlichen, bieten sie dem Leser, einmal in einem Buch zusammengefasst, etwas Besonderes. “Wenn ein Buch veröffentlicht wird, brauchen wir auch jemanden, der mit seinen Worten die von uns geleistete Arbeit bestätigt. Wir machen Bücher, weil wir glauben, dass ihre Inhalte die Menschen interessieren. Wenn ich mit meinen Stiefeln und meinem Rucksack aufs Land gehe, hoffe ich, dass diese Momente für die Leser wertvoll sind. Sie sind der Stoff meines Lebens.

Soundclips:

  • Mischung aus Zeugnissen über die Normandie, produziert von Nicolas Berger
  • Archiv von Sempé, in Durchleuchtung, über France Inter, 20.11.1972
  • Archiv des Fotografen Didier Lefebvre, 2010
  • Schlusslied: Gérard Lenormand, Er

-

PREV DIREKTE. Österreich – Frankreich: Verfolgen Sie das Spiel
NEXT LIVE – Österreich-Frankreich: Verfolgen Sie den Einzug der Blues in die EM auf TF1