Lons-Le-Saunier. Treffen zum Austausch Ihrer Ideen für die Region | Wöchentlich 39

-

Anfang des Monats fand bei SYDOM der Workshop „Recycling und Wiederverwendung“ statt. Bildnachweis: Clus’Ter Jura.

In den Jahren 2016, 2017 und 2019 gab es Territory Start-Up. Clus’Ter Jura startet die Dynamik dieses Jahr mit einem neuen Namen neu: Crépite und „immer mit der Idee, Bürger zu mobilisieren, um neue Ideen für das Territorium zu entwickeln“, fasst Lauren zusammen Deutsch, Projektmanager.

Im Januar wurde ein Kernteam gebildet, um diese neue Veranstaltung zu planen. Rund um Clus’Ter Jura sind mehrere Akteure beteiligt: ​​Demain-Genossenschaftsgruppe, Biocoop, EDF „Ein Fluss, ein Gebiet“ Massif du Jura, BGE, Malakoff Humanis Agirc-Arrco, Made in Jura, Atelier Zou, Pays Lédonien und Ecla.

Sie richteten eine erste Phase ein, die darin bestand, die Bewohner in thematischen Workshops zu treffen. Diese werden im Rahmen der Stadt des Wandels organisiert. Es sind noch zwei übrig: „Wohnen“ im Carrefour de la communication in Lons-le-Saunier, diesen Samstag, 22. Juni, um 10 Uhr, und „Fresko des lokalen Engagements“, Mittwoch, 26. Juni, um 14 Uhr, im Padouk-Galerie.

Treffen sind auch ab Donnerstagmorgen bis Monatsende auf den Märkten und am 21. Juni in der Stadtgaststätte und anschließend beim Musikfest möglich. „Möglicherweise entstehen neue Ideen oder wir können über entstehende Projekte sprechen, die unterstützt werden müssen“, entwickelt Lauren Deutsch.

All dies zur Unterstützung des großen Eventabends am 13. September. Es werden Workshops organisiert, um auf die wichtigsten Probleme des Gebiets zu reagieren. Anmeldungen zur Teilnahme sind verpflichtend und ab dem 30. Juni möglich.

Unterstützung von Oktober bis Juni

Anschließend geht es darum, die Projekte mit einer Unterstützung bis Juni 2025 vom Projekt bis zur Aufnahme der Aktivitäten von Clus’Ter Jura zu verwirklichen. „Wir werden gemeinsam das Wirtschaftsmodell, die zu gewinnenden Partner, die Finanzierungsmöglichkeiten untersuchen …“, erklärt der Projektmanager. Für die gesamte Veranstaltung ist ein Budget von rund 100.000 Euro vorgesehen, das von der Region, Ademe, Ecla, der Stadt Lons, Crédit Agricole, Edf, Véolia und Malakoff Humanis subventioniert wird.

„Die Idee ist, diese Veranstaltung regelmäßig wieder aufzunehmen. » Es könnte alle zwei/drei Jahre sein.

Diese Projekte wurden von Territory Start-Up ins Leben gerufen: Oh the tarpaulin!, I love my Bottles, der Compagnie des Triporteurs und L’atelier textile jurassien.

Um mehr zu erfahren und/oder am Ideenaufruf teilzunehmen: www.crepite-lons.fr

e9e35a12ea.jpg

-

PREV US-Präsidentschaftswahl: Joe Biden versucht nach seiner Debatte gegen Trump, seinen Wahlkampf wieder aufzunehmen
NEXT Finden Sie heraus, warum dieser Fußgänger nicht überlebt hat