Inflation: Wie steigende Preise die Moral der Franzosen belasten

Inflation: Wie steigende Preise die Moral der Franzosen belasten
Inflation: Wie steigende Preise die Moral der Franzosen belasten
-

„Vorrangige“ Kaufkraft und „Stromrechnungen“ für Jordan Bardella und die National Rally; „großes Kaufkraftgesetz“, versprochen von der Neuen Volksfront; Maßnahmen, die ihn verbessern sollen, präsentiert von Premierminister Gabriel Attal… Das gesamte politische Spektrum macht den französischen Haushalt zum Schauplatz der Kämpfe für die bevorstehenden Parlamentswahlen.

Inflation „hinter uns“, aber…

Die Regierung verkündete vor einigen Monaten, dass die Inflationskrise „hinter uns“ sei. Aber wenn sich die Inflation verlangsamt hat, nach einem bemerkenswerten Anstieg von 20 % bei Nahrungsmitteln in zwei Jahren, steigen die Preise im Durchschnitt weiter und belasten den Haushalt und die Moral der Franzosen. „Wir sehen an den europäischen Zahlen, dass sich die Kaufkraft in Frankreich gut gehalten hat“, bemerkt der Bürgermeister einer Kleinstadt in Zentralfrankreich, der anonym bleiben möchte. „Aber es gibt sehr große Unterschiede. Und da ist diese Frustration, dieses Gefühl, nie wieder rauszukommen, was Anlass zur Sorge gibt. »

„Die Inflation betrifft jeden, aber im umgekehrten Verhältnis zum Einkommen“, stellt der Spezialist für den Massenvertriebssektor Philippe Goetzmann gegenüber AFP fest. In der Lebensmittelindustrie ist jede Kasse eine schmerzhafte Erinnerung. Kaufen Sie weniger Fleisch oder Gemüse, zielen Sie auf preisgünstige Produkte oder Handelsmarken ab, achten Sie auf Werbeaktionen für Produkte, die bald ablaufen … Dies „nährt das Gefühl, herabgestuft zu werden, das Gefühl, dass wir weniger gut leben als gestern und dass wir nicht mehr so ​​gut leben wie gestern.“ „Ich riskiere, morgen weniger gut zu leben“, erklärt er.

Energie und Kraftstoff wiegen

Allerdings sind die Preise in den Supermärkten gesunken, wenn auch deutlich bescheidener als zuvor. Hinzu kommt die Inflation anderer Ausgabenposten, angefangen bei Energie oder Kraftstoff, die viel teurer sind als beim Ausbruch der Gelbwestenkrise Ende 2018. Das ländliche und stadtnahe Frankreich, das weitgehend vom Auto abhängig ist, ist viel teurer Flavien Neuvy, Ökonom bei BNP Paribas Personal Finance, erklärt, dass die von der Treibstofferhöhung betroffenen Unternehmen „als intramurale Führungskräfte“ betroffen seien, daher ein Unterschied in der Wahrnehmung.

Da die Wohnungen oft weniger gut isoliert sind, sind außerdem die Ärmsten „stärker von den steigenden Energiekosten betroffen“. Erschwerend kommt hinzu: der ständig steigende Budgetanteil an sogenannten vorab gebundenen Ausgaben, Internet- und Telefonabonnements, Wohnungspreisen etc. „Viele Menschen sind am 15. des Monats überzogen, obwohl sie noch nichts ausgegeben haben.“ Herr Neuvy.

MICH. Leclerc sieht darin die Ursache für „Bardellas Erfolg“

Die Regierung blieb nicht untätig, insbesondere mit einem sehr kostspieligen Zollschutz auf dem Höhepunkt der Energiekrise. Aber am Ende wurde die Rechnung erhöht. Und im Lebensmittelbereich hingen die „Anti-Inflations-Quartals“ und andere unverbindliche „Fuel-at-Cost“-Operationen vor allem vom guten Willen der Fachleute in der Lebensmittelkette ab. Für eine sehr relative Wirksamkeit. Der Wirtschaftsminister Bruno Le Maire räumte am Sonntag ein, dass es „natürlich notwendig sei, viel weiter zu gehen“ als die Regierungsankündigungen vom Wochenende mit der Senkung der Stromrechnungen um 15 % „ab dem nächsten Winter“ oder der Anhebung der Obergrenze des sogenannten „Macron“-Bonus, den Unternehmen möglicherweise an ihre Mitarbeiter zahlen.

Der erfahrene Präsident des strategischen Komitees des Vertriebsleiters E.Leclerc, Michel-Edouard Leclerc, sagte am Donnerstag gegenüber AFP, dass „etwas Unerklärliches, Unpassendes, Unanständiges daran liegt, dass sich die meisten Politiker nicht gegen die Inflation ausgesprochen haben.“ „Es war, bevor wir mobilisieren mussten. Jetzt ist es zu spät“, sagte er und verwies auf eine „Abkoppelung der Parlamentarier“ von „Volksforderungen“. „Es ist eine Realität, die wahrscheinlich zum Erfolg von Bardella beigetragen hat“, sagt er.

-

PREV Tod mit 53 Jahren: Musiker Dario G gestorben – Kultur
NEXT der trendige Vorname, den er seiner jüngsten Tochter gab