Niger: Die staatliche Ölgesellschaft startet ihre ersten Prospektions- und Förderaktivitäten

Niger: Die staatliche Ölgesellschaft startet ihre ersten Prospektions- und Förderaktivitäten
Niger: Die staatliche Ölgesellschaft startet ihre ersten Prospektions- und Förderaktivitäten
-

„Heute, am 22. Juni, startet unser Kohlenwasserstoffunternehmen SONIDEP offiziell seine Upstream-Ölaktivitäten als nationaler Betreiber“, erklärte der nigerianische Premierminister Ali Mahaman Lamine Zeine am Samstag während einer Zeremonie in Haïdara in der Region Diffa (Südosten). Tausend Kilometer von Niamey entfernt.

Seit seiner Gründung im Jahr 1977 konzentriert sich SONIDEP hauptsächlich auf die Vermarktung von Erdölprodukten.

Es „beginnt jetzt mit der Exploration und Ausbeutung von Rohöl und Gas. „Das ist eine große Herausforderung“, sagte Herr Zeine in seiner Rede, die am Sonntag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgestrahlt wurde.

„Niger hat beschlossen, sein eigenes Öl zu fördern, um seine wirtschaftliche Souveränität zu gewährleisten“ und „die Gewinne zum Wohle unseres Volkes zu maximieren“, versicherte Zolloberst Ali Seibou Hassane während der Zeremonie.

Am 2. März verabschiedete der Ministerrat unter dem Vorsitz von General Abdourahamane Tiani, Chef des Militärregimes, das seit einem Staatsstreich im Juli 2023 an der Macht ist, zwei Dekrete zum Produktionsteilungsvertrag (CPP) zwischen dem Staat Niger und SONIDEP.

Lesen Sie auch: Niger: Eine Rebellenbewegung gibt bekannt, dass sie einen Teil einer Ölpipeline „außer Betrieb“ gesetzt hat

Diese Verträge betreffen einen Ölblock in Bilma (Nordosten, Region Agadez) und drei weitere in Agadem (Osten, Region Diffa), wo sich bereits seit 2011 Ölquellen befinden, die von der China National Petroleum Corporation (CNPC) betrieben werden.

Die Agadem-Blöcke seien „klein“, aber ihr „Potenzial könnte erheblich sein“, während „die nachgewiesenen Reserven“ der Bilma-Blöcke „die Einleitung von Entwicklungsarbeiten ermöglichen könnten“, um sie „in Betrieb zu nehmen“, so die Regierung .

Seit 2011 raffiniert Niger in Zinder im mittleren Osten des Landes rund 20.000 Barrel pro Tag, hauptsächlich Diesel und Benzin.

Offiziell liegen die nachgewiesenen Reserven des Landes bei rund zwei Milliarden Barrel.

Doch gleichzeitig schränkt ein diplomatischer Streit mit Benin die Ölexporte aus Niger ein.

Eine fast 2.000 km lange Ölpipeline soll Rohöl von Agadem zum beninischen Hafen Sèmè-Kpodji transportieren, doch die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarn sind seit dem Militärputsch angespannt. Niger weigert sich immer noch, seine gemeinsame Grenze zu öffnen und hat die Ventile der Pipelines durchtrennt.

Von Le360 Africa (mit AFP)

24.06.2024 um 7:31 Uhr

-

PREV der Ticketpreis!
NEXT was wir über die Situation wissen