Erdgas. Chariot arbeitet mit Vivo Energy zusammen

Erdgas. Chariot arbeitet mit Vivo Energy zusammen
Erdgas. Chariot arbeitet mit Vivo Energy zusammen
-

Chariot Limited gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Vivo Energy über die mögliche zukünftige Kommerzialisierung von Erdgas aus der Loukos Onshore-Lizenz bekannt. Ziel der Vereinbarung ist die Entwicklung eines Gasindustriegeschäfts durch die Lieferung von inländischem Gas und die Gründung einer Midstream-Partnerschaft für komprimiertes Erdgas (CNG), um den wachsenden Energiebedarf der marokkanischen Industrie zu decken.

Chariot, Betreiber der Loukos-Lizenz, hat seine erste Bohrkampagne abgeschlossen und bereitet sich darauf vor, die Durchflussrate des OBA-1-Bohrlochs zu testen. Loukos verfügt über weitere unerschlossene Gasressourcen und ein vielversprechendes Explorationsportfolio, das zusätzliches Produktionspotenzial bietet. Während der Bohrungen gesammelte Daten sowie aufbereitete seismische 2D- und 3D-Daten werden analysiert, um diese potenziellen Ressourcen zu bewerten.

Chariot plant, bis zu 3 Millionen Kubikfuß pro Tag (ca. 30 Millionen Kubikmeter pro Jahr) komprimiertes Erdgas (CNG) im Rahmen einer langfristigen Vertriebsvereinbarung an ein spezielles Unternehmen zu verkaufen, das aus der potenziellen zukünftigen Produktion von Loukos stammt.

Vivo Energy plant seinerseits die Planung, Finanzierung, den Bau und Betrieb einer CNG-Anlage und eines Vertriebsnetzes für den Transport von Gas in Form von CNG zu Industriekunden in Marokko. Diese CNG-Aktivität wird von einer speziellen Einheit betrieben, an der Chariot bis zu 49 % der Anteile halten könnte.

Die Parteien werden an Gasverkaufsverträgen, Midstream-Infrastrukturverträgen und anderen damit verbundenen Vereinbarungen arbeiten, obwohl endgültige Vereinbarungen nicht garantiert werden können.

Der Generaldirektor von Chariot Maroc, Pierre Raillard, erklärte: „Diese Vereinbarung bietet die Möglichkeit einer schnellen Kommerzialisierung der zukünftigen Produktion von Loukos und ebnet den Weg sowohl für die Erschließung bereits bestehender Gasvorkommen als auch für die OBA-1-Bohrung.“ als organisches Wachstum durch zukünftige Erkundungen.“ Er fügte außerdem hinzu, dass „dieses Projekt in Abstimmung mit unserem Upstream-Partner ONHYM durchgeführt wird und sich zunächst auf bestehende Märkte konzentrieren wird. Dies wird es auch ermöglichen, die Vorteile unserer Gasproduktion zu nutzen, um die weitere Entwicklung der dafür erforderlichen Infrastruktur zu unterstützen.“ die Verpackung und der Transport des CNG von Vivo Energy“.

Matthias de Larminat, General Manager von Vivo Energy Maroc, stellte seinerseits fest, dass „Erdgas eine Schlüsselkomponente der Energiegleichung ist, die auf die Dekarbonisierung Marokkos abzielt, wie von Seiner Majestät dem König definiert“. Seiner Meinung nach entspricht dieses Projekt voll und ganz dieser Ambition und entspricht den Bedürfnissen der marokkanischen Industrieunternehmen.

-

PREV Fed-Chef Raphael Bostic glaubt, dass sich die Inflation in die richtige Richtung bewegt und prognostiziert eine Zinssenkung im vierten Quartal
NEXT Der Dirham wertet im ersten Quartal 2024 gegenüber dem US-Dollar um 1,39 % auf