Unkontrollierter Waldbrand brennt 15 km von Lillooet, Süd-British Columbia, entfernt | Waldbrände in Kanada

Unkontrollierter Waldbrand brennt 15 km von Lillooet, Süd-British Columbia, entfernt | Waldbrände in Kanada
Unkontrollierter Waldbrand brennt 15 km von Lillooet, Süd-British Columbia, entfernt | Waldbrände in Kanada
-

Sie durchsuchen die Website von Radio-Canada

Gehen Sie zum HauptinhaltGehen Sie zur FußzeileNavigationshilfe Beginn des Hauptinhalts

KommentareGreifen Sie auf den Kommentarbereich zu

Im Vollbildmodus öffnen

Das Tiffen Creek Fire brennt in der Nähe des Highway 99 nördlich von Lillooet.

Foto: BC Wildfire

Radio-Kanada

Gestern um 23:22 Uhr EDT veröffentlicht

BC Wildfire sagt, dass seine Besatzungen auf einen nicht eingedämmten Waldbrand reagieren, der etwa 15 km nördlich von Lillooet, British Columbia, liegt.

Lillooet liegt etwa 100 Kilometer westlich von Kamloops.

Am Montag um 20 Uhr meldete BC Wildfire, dass 60 Hektar in Rauch aufgegangen seien.

Die Feuerwehr sagt auf ihrer Facebook-Seite, dass es sich um einen Waldbrand in Tiffen Creek handelt sehr sichtbar von der Route 99 sowie von den Städten Lillooet und Pavilion.

Berichten zufolge wurde das Feuer am frühen Montagnachmittag entdeckt Waldbrand in British Columbia. Ab Montagabend war der Brand nicht mehr eingedämmt, er brannte an einem steilen Hang und breitete sich mäßig aus.

Laut BC Wildfire sind zwei Schnelleinsatzteams, ein Dauereinsatzteam, ein Hubschrauber und Lufttankflugzeuge mobilisiert.

Montag Abend, Waldbrand in British Columbia gab an, dass keine Struktur gefährdet sei. Lillooet hat etwas mehr als 2000 Einwohner.

Autofahrer sind zur Beratung eingeladen Antrieb BC für Updates zum Status des Highway 99 in der Nähe von Lillooet.

Mit Informationen von The Canadian Press

Kommentare Kommentare

Newsletter HIER British Columbia

Erhalten Sie einmal täglich die wichtigsten regionalen Nachrichten.

-

PREV ERFAHREN SIE ALLES ÜBER – Europäer: Was sagen die Umfragen wenige Tage vor der Wahl?
NEXT Zahl der Rollerunfälle in Brüssel stark zurückgegangen: Die Maßnahmen zum besseren Schutz von Rollerfahrern tragen Früchte“