Mehr als zwanzig ungelöste Morde in der Provence-Alpes-Côte d’Azur, prangert dieser Zusammenhang an

Mehr als zwanzig ungelöste Morde in der Provence-Alpes-Côte d’Azur, prangert dieser Zusammenhang an
Mehr als zwanzig ungelöste Morde in der Provence-Alpes-Côte d’Azur, prangert dieser Zusammenhang an
-

Der Verein hilft Opfern ungeklärter Fälle, Havanna, veröffentlichte eine Karte mit unaufgeklärten Mordfällen in ganz Frankreich. Insgesamt gibt es 28 in der Region Süd.

Im Herzen des Gerichtsgebäudes von Nanterre befindet sich das Zentrum, das sich der Behandlung von Serien- oder ungelösten Verbrechen widmet. Es wurde am 1. März 2022 auf Initiative des Justizministers Éric Dupond-​Moretti gegründet und ist für Fälle zuständig, die allgemein als „Cold Cases“ bezeichnet werden.

Konkret besteht seine Aufgabe darin, ungelöste Kriminalfälle und Fälle von Verschwindenlassen innerhalb von 18 Monaten nach den Taten zu untersuchen. Es kann auch Probleme identifizieren, bei denen Fortschritte zu erwarten sind, entweder durch neue Zeugnisse oder Elemente, aber auch durch noch nicht erkundete Wege oder durch Entwicklungen wissenschaftlicher Techniken.

Beim Start im Jahr 2022 gab der Justizminister gleichzeitig bekannt, dass 173 Ermittlungen in diesen Zuständigkeitsbereich fielen. Im März letzten Jahres berichtete ein von Benjamin Deparis, Präsident des Gerichtshofs von Nanterre, erstellter Bericht über 385 Fälle, die von der Staatsanwaltschaft untersucht wurden. Die Untersuchungsrichter übernahmen 88 von ihnen, was zu fünf Anklagen und einer endgültigen Verurteilung gegen Monique Olivier, die Frau von Michel Fourniret, führte.

Angelegenheiten, die unter dem Radar verschwunden sind?

Hier ist das Update mit den offiziellen Zahlen. Aber dieses Thema der „Cold Cases“ ist immer noch schwer zu verwirklichen, sowohl wegen des Zeitablaufs als auch wegen der langen Gerichtsverfahren, die dazu führen können, dass das Verfahren wegen „mangelnder Aufklärung“ abgewiesen wird oder sogar völlig unbeantwortet bleibt. Radargeräte.

Um diese Akten aufzulisten, die teilweise mehr als 50 Jahre alt sind, hat Avane, der Verein, der Opfer ungelöster Fälle unterstützt, eine Karte veröffentlicht, die alle diese Fälle nachzeichnet.

Zitiert von TageDaraus können wir erkennen, dass in Frankreich bislang 377 Umfragen keine Antwort ergaben. Eine sicherlich unterschätzte Zahl, da sie nicht offiziell ist und ausschließlich auf öffentlichen Informationen basiert.

Diese Kartierung verdanken wir Benoit de Maillard, einem ehemaligen Kriminaltechniker, aber auch Didier Seban, einem Fachanwalt, und Jacques Dallest, einem ehemaligen Staatsanwalt, der jetzt im Ruhestand ist. Mehrere Persönlichkeiten aus der Rechtswelt schlossen sich zusammen und nutzten aufgeklärte Amateurmittel, um dieses Projekt durchzuführen.

Vier anhängige Fälle in den Alpes-Maritimes

Die Karte zeigt uns, dass derzeit noch 28 Fälle in der Region Provence-​Alpes-​Côte d’Azur anhängig sind. In den Alpes-​Maritimes fallen uns vier auf: die Ermordung von Ariane Guillot in Nizza (2001) und die Ermordung einer unbekannten Frau in Grasse (2012). Zwei Berichte über das Verschwinden wurden auch 1982 (John Berthe, Théoule-​sur-​Mer) und 1991 (Marie-​Hélène Audoye, Cagnes-​sur-Mer) gemeldet.

Im Var sind zehn Akten verzeichnet, davon vier in Castellet, rund um den Chemin du Cros-​du-​Loup. In Toulon ein besorgniserregendes Verschwinden, das von Marina Rossi (2001). In Bouches-​du-​Rhône gibt es sieben Fälle, darunter drei in Marseille, darunter den Mord am Journalisten Frédéric Sturlesi im Jahr 2010. Drei weitere Fälle gibt es in Vaucluse und in Alpes-​de-​Haute-​Provence sowie ein letztes für die Region Süd in Veynes in den Hautes-Alpes.

-

PREV Die Ermittlungen zum Dali-Unfall verschärfen sich rund um die elektrische Störung
NEXT Die Justiz gibt ihm nach seinem Prozess die Freiheit der öffentlichen Meinungsäußerung zurück