Waldbrandpräventionskampagne für den Sommer 2024

Waldbrandpräventionskampagne für den Sommer 2024
Waldbrandpräventionskampagne für den Sommer 2024
-

Der Brand, der am 11. Juni 2024 in Vidauban im Departement Var ausbrach und 760 Bodenpersonal mobilisierte, wirkte wie eine Erinnerung wenige Tage vor dem Sommer. Am nächsten Tag stellte die Regierung offiziell den 7. vort Ausgabe der jährlichen Kampagne zur Verhinderung von Wald- und Vegetationsbränden, die schrittweise seit dem 8. Mai begann und im Juni bis zum Ende des Sommers ausgeweitet wird.

Zur Erinnerung: Im Jahr 2022 zerstörten Brände in Frankreich mehr als 70.000 Hektar Wald und Vegetation, davon fast die Hälfte in der Gironde und den Landes. Nach diesem Jahr außergewöhnlicher Intensität war das Jahr 2023 durch eine Zahl von Wald- und Vegetationsbränden gekennzeichnet, die 1,5-mal höher war als im Durchschnitt der Jahre 2006–2021, die verbrannte Fläche jedoch etwas unter dem Durchschnitt lag. „Dies zeigt die Wirksamkeit der Mittel zur Bekämpfung entstehender Brände sowie die Herausforderung, die Prävention kontinuierlich zu verbessern und eine Risikokultur zu entwickeln.“ Tatsächlich sind 9 von 10 Bränden menschlichen Ursprungs“, betont die Regierung.

Mit dem Klimawandel verschärft sich die Brandgefahr und dehnt sich „sukzessive auf fast das gesamte Ballungsgebiet aus.“ Daher ist es unerlässlich, die Entwicklung der Risikokultur im gesamten Gebiet fortzusetzen“, betont die Regierung. Für den 7t Ziel der Präventionskampagne ist es daher, jedes Jahr in Folge in ganz Frankreich und auf Korsika die guten Verhaltensweisen zu verbreiten und bekannt zu machen, die man anwenden muss, wenn man mit der Gefahr von Bränden konfrontiert wird, sowohl um sicherzustellen, dass diese nicht die Ursache sind, als auch um sich davor zu schützen.

Diese Kampagne zielt daher auf vier Hauptthemen ab:

  • Sensibilisieren Sie die Menschen für die richtigen Reflexe, um Wald- und Vegetationsbrände zu vermeiden und sich davor zu schützen;
  • Eine Kultur des Risikos in der breiten Öffentlichkeit entwickeln;
  • Naturräume und bewohnte Gebiete schützen;
  • Bereiten Sie sich auf den Klimawandel vor und passen Sie sich ihm an.

„Die Erneuerung dieser Kampagne ermöglicht es, die Entwicklung der Risikokultur angesichts von Wald- und Vegetationsbränden fortzusetzen“, wiederholt die Regierung. Das Jahr 2024 steht im Zeichen der Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024, was zu einer großen Zahl von Sommertouristen im ganzen Land führen wird. Daher ist es wichtig, jeden an die richtigen Verhaltensweisen zu erinnern. Außerdem startet die Regierung erneut eine Plakatkampagne, die wie immer unter dem Motto steht: „Lasst uns die richtigen Reflexe haben.“

Darüber hinaus sendet Météo-France täglich Waldwettervorhersagen, ein System, das Anwohner und Touristen über die Brandgefahr in Frankreich und Korsika informieren soll. Diese Informationen werden aus Vorhersagen mehrerer meteorologischer Parameter ermittelt, die die Entstehung und Ausbreitung von Bränden beeinflussen: Regen, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windstärke und Trockenheit der Vegetation.

Das Waldwetter ist jeden Tag am späten Nachmittag auf der Website meteofrance.com und der mobilen Anwendung Météo-France für die nächsten zwei Tage in Form von zwei Karten verfügbar. Die Brandgefahrenstufe wird von den Dienststellen auf einer 4-stufigen Skala angegeben: niedrig (grün), mäßig (gelb), hoch (orange) und sehr hoch (rot).

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Präventionskampagne: feu-foret.gouv.fr.

-

PREV Auf diesen klappbaren PC-Gaming-Bildschirm (45″, Oled, 240 Hz) gibt es 40 % Rabatt
NEXT Toulouse: Er versucht mit zusammengebundenen Laken von zu Hause zu fliehen, der Ausgang ist dramatisch