Das der Libanese American University (LAU) angegliederte Arab Institute for Women (AiW) hat Grund zur Freude: Es hat nicht nur gerade den Preis für das beste Forschungsprojekt des Jahres bei den Times Higher Education Awards Arab World 2024 für sein Projekt mit dem Titel gewonnen „Gegen Gegenreaktionen: Geschlechtergerechtigkeit zurückgewinnen“, aber diese wohlverdiente Anerkennung kommt zur rechten Zeit, da sie zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem die LAU feiert Sein 100-jähriges Bestehen bereitet das AiW darauf vor, 50 Jahre harter Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Aktivismus zu feiern, um Fragen der Geschlechtergleichstellung und der Stärkung von Frauen und Mädchen voranzutreiben. „Es ist eine große Freude, diese Auszeichnung zu erhalten, insbesondere in diesen kritischen Zeiten, die unser Land und unsere Region durchmachen. Dies ermöglicht es uns, für mehr Sichtbarkeit zu sorgen, uns immer mehr Türen zu öffnen und die Arbeit hervorzuheben, die das Institut Tag für Tag zur Entwicklung der Kultur des Wandels durchführt“, sagt seine Direktorin Myriam Sfeir. Eingetragen als Teil eines sechs- einjähriges Arbeitsprogramm unter der Leitung des Institute of Development Studies (IDS) an der University of Sussex, finanziert von der schwedischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (SIDA) und umfasst sechs Länder, nämlich Uganda, In Indien, Bangladesch, Kenia, Brasilien und dem Libanon zielte das Projekt, für das die AiW ausgezeichnet wurde, darauf ab, das notwendige Wissen zu generieren und Chancen für Frauenrechtsorganisationen zu identifizieren. Es liegt an den Aktivistinnen, dem wachsenden negativen Trend der rückläufigen Fortschritte in diesem Bereich entgegenzuwirken um der Erosion der Geschlechterpolitik entgegenzuwirken. „Die AiW hat an drei sich überschneidenden Aspekten gearbeitet, nämlich der „Stimme“ der Frauen und allem, was mit Feminismus zu tun hat, dem „Patriarchat“ und der Notwendigkeit, Männer in diesen Kampf einzubeziehen, sowie der „Politik und Praxis“, mit anderen Worten: dem Änderungsanträge im Zusammenhang mit den behandelten Themen“,
sie erklärt. Seine Aktion führte zu einer Definition dieser brutalen Reaktion, die speziell für die Region des Nahen Ostens gilt, einem Artikel über den Kontext der Region, einem Dokumentarfilm über Feministinnen, Aktivistinnen und Verteidiger der Geschlechtergleichstellung während eines bestimmten Zeitraums, von den Kriegsjahren bis zum Vorabend der Explosion im Hafen von Beirut, sowie drei zusammenfassende Notizen und einen praktischen Leitfaden für Wahlen für Frauen in der Politik. Auch die AiW veranstaltete hierzu vor zwei Jahren eine Konferenz und bereitet derzeit die Herausgabe einer Sonderausgabe ihrer Zeitschrift al-Raida zu diesem Thema vor. Das AiW wurde in seiner Kategorie unter acht Finalisten-Universitäten ausgewählt und setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 durch Forschung, Bildung, Sensibilisierung, Veröffentlichungen, Politik und Gesetzgebung für die Einbindung von Akademikern, Forschern und politischen Entscheidungsträgern ein und Studierende, und sie in kritische Debatten über Geschlechtergleichheit und Frauenrechte einzubeziehen. „Sein Modell der Zusammenarbeit bringt Forschung und Arbeit hervor, die die Kraft haben, soziale Tabus zu brechen und kreatives Denken, insbesondere bei jungen Menschen, zu fördern“, stellt sie fest, da die Ergebnisse der durchgeführten Forschung in Elemente von Praktiken umgewandelt werden, die bei Sensibilisierungskampagnen und Interessenvertretung eingesetzt werden oder sogar Schulungen für Studierende verschiedener Fachrichtungen. „Wir wollen vor allem Studierende in alle unsere Aktivitäten einbeziehen und sie für Geschlechterfragen sensibilisieren, denn sie sind diejenigen, die für Nachfolge und Kontinuität sorgen, die Zukunft gehört ihnen“, sagt sie. „Tatsächlich haben viele Menschen am Programm „Countering Backlash: Reclaiming Gender Justice“ mitgearbeitet und sich daran beteiligt. Kürzlich haben wir in Zusammenarbeit mit UNFPA (Fonds der Vereinten Nationen für Bevölkerungsaktivitäten) im Rahmen der 16 Tage des Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt einen Kunstwettbewerb gestartet, bei dem sechs unserer Schüler Preise gewonnen haben. Darüber hinaus haben wir die Food 4 Thought-Reihe ins Leben gerufen, die es ihnen ermöglicht, an Webinaren teilzunehmen oder an Schulungen zu Geschlechterfragen und der Stärkung von Frauen und Mädchen teilzunehmen“, bemerkte sie. „Letztes Jahr wurde LAU bei den Times Higher Education MENA Awards mit der Auszeichnung „Leadership and Management Team of the Year“ ausgezeichnet. Die Universität gehörte zu den zehn Finalisten, die in derselben Kategorie für herausragende Leistungen ausgezeichnet wurden, und zwar dank des innovativen Projekts der AiW mit dem Titel „Gleichstellung für alle: Geschlechterreform von der Basis bis zur Regierung“, das auf eine Reform des Elternurlaubs im privaten und öffentlichen Sektor abzielt ein Schwerpunkt auf politischen Veränderungen auf nationaler Ebene. „LAU war die erste Einrichtung im Land, die diese Richtlinie übernommen und umgesetzt hat, indem sie den Mutterschaftsurlaub verlängert und den Vaterschaftsurlaub eingeführt hat“, sagt sie. Anlässlich seines goldenen Jubiläums und nachdem die Feierlichkeiten kriegsbedingt verschoben werden mussten, plant das AiW in naher Zukunft fünf Veranstaltungen zu organisieren. Zunächst die TDEX LAU Women, bei der 17 Frauen aus verschiedenen arabischen Ländern nach Beirut kommen, um Themen im Zusammenhang mit den siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu diskutieren und insbesondere die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen und Mädchen innerhalb jedes Ziels zu besprechen. ob nachhaltige Städte und Gemeinden, sauberes Wasser und Sanitäranlagen oder verantwortungsvoller Konsum und Produktion usw. Das AiW bereitet außerdem die Aufführung eines Theaterstücks mit dem Titel „Leila, Latifa, Chimamanda“ gegen Ende Januar vor. Unter der Regie von Lina Abyad umfasst es die afrikanische, arabische und libanesische Dimension, da es dreistimmig präsentiert wird und sich um die Romane dreier außergewöhnlicher Frauen dreht: der libanesischen Schriftstellerin Leyla Baalbaki, der ägyptischen Schriftstellerin und Aktivistin Latifa al-Zayyat sowie die nigerianische Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. Auf dem Festprogramm stehen außerdem eine Sonderausgabe des al-Raida-Magazins, die Veröffentlichung eines Buches der verstorbenen Mona Khalaf, ehemalige Direktorin des AiW, und ein zweites Theaterstück über Wadad Halawani, Anführer und Symbolfigur des Kampfes für das Recht, das Schicksal der Menschen zu erfahren, die während des Krieges im Libanon verschwunden sind. Das Drehbuch wurde gemeinsam mit Wadad Halawani selbst geschrieben. Die Show ist für April 2025 geplant.
Das der Libanese American University (LAU) angegliederte Arab Institute for Women (AiW) hat Grund zur Freude: Es hat nicht nur gerade den Preis für das beste Forschungsprojekt des Jahres bei den Times Higher Education Awards Arab World 2024 für sein Projekt mit dem Titel gewonnen „Gegenreaktionen entgegenwirken: Geschlechtergerechtigkeit zurückgewinnen“.
-