Ein französisches Rätsel, das Forscher in der Zeitschrift zu klären versuchten Europäisches Journal für Epidemiologie indem es es mit einer anderen französischen Besonderheit in Verbindung bringt: dem Einsatz von Pestiziden. Nach Angaben der Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen und der Landwirtschaft waren wir im Jahr 2020 der siebtgrößte Pestizidverbraucher weltweit, hinter den USA, Brasilien, China, Argentinien, Russland und Kanada. Allerdings hatten bereits frühere Arbeiten Zusammenhänge zwischen der Exposition gegenüber Pestiziden und dem Auftreten bestimmter Krebsarten aufgezeigt.
Im April 2024 veröffentlichte dasselbe Team des Universitätsklinikums Reims zusammen mit dem toxikologischen Labor des Universitätsklinikums Limoges die PESTIPAC-Studie, in der weitere Spuren von Organochlorverbindungen – einer Klasse von Pestiziden, die als gefährlich gelten und heute in Frankreich verboten sind – im Bauchfett von 26 Patienten gefunden wurden Bauchspeicheldrüsenkrebs als bei 26 gesunden Probanden. “Selbst bei den Kontrollen ohne Krebs wurde bei allen mindestens ein Pestizid nachgewiesen“, erklärt Olivier Bouché und beurteilt diese Beobachtung”sehr besorgniserregend„In der Hälfte der Proben wurden neun Pestizide gefunden und der Median lag bei drei Pestiziden pro Person, was bedeutet, dass es genauso viele Probanden mit mehr als drei Pestiziden im Fett gab wie mit weniger als drei Pestiziden.“Einige waren in jedem vorhanden, wir sind alle ausgesetzt. Allerdings waren Anzahl und Menge der Produkte in den Fetten von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs größer“, fasst Olivier Bouché zusammen.
Lesen Sie auchPestizide: ein „starker vermuteter“ Zusammenhang mit sechs Krankheiten, darunter Krebs
Ein Gebiet mit einem höheren Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs erstreckt sich von oben bis unten durch Frankreich
Diese Schlussfolgerungen werfen eine neue Frage auf, betont Mathias Brugel: Inwieweit gibt es diesen Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber Pestiziden und dem Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs in ganz Frankreich? Um dies herauszufinden, analysieren die Forscher in ihrer neuen Studie die Karte der Inzidenz von Bauchspeicheldrüsenkrebs auf französischem Territorium – aus der nationalen PMSI-Datenbank, die alle medizinischen Aktivitäten im Territorium erfasst – und die Karte der theoretischen Pestizidexposition – berechnet für jedes geografische Gebiet basierend auf der landwirtschaftlichen Fläche und der Menge der eingekauften Pestizide. “Es handelt sich um eine Einteilung in mehr als 5.000 Zonen von rund 70 Quadratkilometern und 6.500 Einwohnern – zwischen Gemeinde und Kanton“, präzisiert Olivier Bouché.
Erste Beobachtung: Die Verbreitung von Bauchspeicheldrüsenkrebs im gesamten Gebiet ist sehr heterogen, mit einer großen vertikalen Zone, in der das Risiko größer ist und die von der Nordspitze Frankreichs bis zur Region Languedoc und dem Mittelmeerraum der Côte d’Azur reicht durch die Île-de-France, einen Großteil des Ostens der Region Centre, den Westen von Burgund und den Norden der Region Rhône-Alpes. “Besonders hervorzuheben sind das Pariser Becken, das Zentrum, Burgund, das Rhonetal und das Mittelmeerbecken, von denen einige für ihren Weinbau oder ihre Baumzucht bekannt sind“, stellt Olivier Bouché fest. Die gesamte westliche Zone, einschließlich der Bretagne und der Basse-Normandie bis hin zu den Midi-Pyrénées, liegt in einer Zone mit geringerem Risiko, mit Ausnahme von Aquitanien, das als mittleres Risiko eingestuft wird, sowie dem Rest des Territoriums.Ich hätte nicht erwartet, dass das Risiko so unterschiedlich und im gesamten Gebiet so ausgeprägt sein würde.“, unterstreicht Mathias Brugel. Offensichtlich liegt die Wahrscheinlichkeit, dass das Risiko für das Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs über dem Landesdurchschnitt liegt, in der Risikozone bei 80 %, im Vergleich zu nur weniger als 20 % in der Niedrigrisikozone (und 20 bis). 80 % im mittleren Risikobereich).
Das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs stieg im Zusammenhang mit dem Einsatz bestimmter Pestizide um 1,3 %
Aus diesen Daten leiten Forscher einen Anstieg des Risikos für Bauchspeicheldrüsenkrebs ab, der mit dem Einsatz von Pestiziden einhergeht. “Wenn ich in einem bestimmten Gebiet den durchschnittlichen Einkauf von Pestiziden über einen Zeitraum von 11 Jahren um 2,6 kg pro Hektar erhöhe, erhöhe ich das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs eindeutig um 1,3 %.“, erklärt Mathias Brugel. Ergebnisse, die die Hauptrisikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs berücksichtigen, darunter Alter, sozioökonomischer Status, Fettleibigkeit, Rauchen, Alkoholkonsum, Sex und sogar medizinische Vernachlässigungen. Dieser Anstieg des Risikos scheint gering, kann aber einen großen Unterschied machen Unterschied auf Bevölkerungsebene.
-Diese Ergebnisse betreffen nicht die rund 300 verfügbaren Pestizide. “Aus praktischen und methodischen Gründen haben wir uns auf die fünf am häufigsten verwendeten und die fünf gefährlichsten konzentriert„, erklärt Mathias Brugel, neun Substanzen, weil Mancozeb, ein Fungizid, in beiden Listen enthalten war. Drei dieser Pestizide stechen besonders hervor Mancozeb wurde individuell mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs in Verbindung gebracht. Nach den Debatten zwischen Umweltschützern und politischen Kräften weiter. Unabhängig davon, ob Glyphosat verboten ist oder nicht, und obwohl die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seiner Gefährlichkeit konvergieren, aber immer noch nicht stichhaltig sind, plädiert diese Studie dafür, die Untersuchung seines Zusammenhangs mit dem Auftreten von Bauchspeicheldrüsenkrebs fortzusetzen, argumentiert Mathias Brugel.
Lesen Sie auchGlyphosat: Europäische Justiz hat gegen die Zulassung des umstrittenen Herbizids vorgegangen
Ein wahrscheinlicher Cocktaileffekt einschließlich Pestiziden
Obwohl die Studie eindeutig einen statistischen Zusammenhang zwischen dem Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs und der geschätzten Exposition gegenüber Pestiziden herstellt, müssen biologische Analysen an Kohorten von Einzelpersonen den kausalen Zusammenhang bestätigen. Eine schwierigere Aufgabe, als es scheint, da den Pestiziden noch viele andere Faktoren zugesetzt werden können, die als „Cocktail-Effekte“ bezeichnet werden. “Es gibt immer noch viele unbekannte oder wenig erforschte Umweltfaktoren, wie zum Beispiel Schwermetalle, Mikroplastik oder PFAS.„Letzteres bezeichnet ewige Schadstoffe, die in zahlreichen Produkten enthalten sind, darunter Imprägnierungen, Verpackungen oder Antihaftbeschichtungen“, erklärt Michaël Génin, stellvertretender Leiter der Statistikabteilung, Wirtschaftsbewertung und Datenverwaltung am Universitätsklinikum Lille und Co-Leiter dieser Laut Mathias Brugel und ihm zufolge wäre die wahrscheinlichste Hypothese eine Synergie zwischen mehreren Risikofaktoren, einschließlich Pestiziden.
Um den Einfluss des Pestizideinsatzes auf die Inzidenz von Bauchspeicheldrüsenkrebs bei diesem wahrscheinlichen Cocktaileffekt zu ermitteln, sind weitere Studien erforderlich, um ihn abschätzen zu können. Unterdessen dürfte Bauchspeicheldrüsenkrebs bis zum Jahr 2030 die zweithäufigste Krebserkrankung in Europa sein.