NAsrine gibt es nicht mehr, aber sie ist jetzt überall ausgestellt. In Cenon, in der Nähe ihres Zuhauses, prägt ihr Vorname die Wände, ihr Gesicht schmückt eine der Fassaden des Rathauses, in dem sie arbeitete. Die 41-jährige Frau und Mutter von drei Kindern, die am Donnerstag, dem 9. Januar, von ihrem Mann brutal getötet wurde und ein eher anonymes Leben führte, ist zu einem Symbol geworden. An diesem Montagnachmittag versammelten sich bei eisiger Kälte mehr als 500 Menschen vor dem Rathaus in einem Vorort von Bordeaux, um ihm die Ehre zu erweisen. Unter ihnen eine Reihe von Persönlichkeiten: die linken Bürgermeister der Metropole am rechten Ufer, die Präsidentin der Metropole Christine Bost, der Bürgermeister von Bordeaux Pierre Hurmic, der Präsident des Departements Jean-Luc Gleyze oder der Präfekt der Nouvelle- Region Aquitanien Etienne Guyot.
Mit vagen, trüben oder sogar vor Schmerz ertrunkenen Augen eröffneten Nasrines Schwestern und Nichten einen weißen Marsch zwischen dem Rathaus und der Rue Jules Guesdes, wo das Opfer getötet wurde. Zuvor hatte der Bürgermeister von Cenon, Jean-François Egron, in einer kurzen Ansprache Anaphora verwendet, um an den Verstorbenen zu erinnern. „Ihr Name war Nasrine“, betonte der gewählte Beamte und erinnerte an das Engagement seiner Mitarbeiterin, die „trotz der Schwierigkeiten des Alltags“ oder einer chirurgischen Operation, die sie behinderte, „mit einem Lächeln zur Arbeit kam“. Vor der Menge betonte Präfekt Etienne Guyot die Bedeutung „dieses starken Zusammenhalts, den wir haben müssen“. […] konfrontiert mit Handlungen, die wir niemals erklären können. »
Nasrine hatte zwölf Jahre lang in der Finanzabteilung des Rathauses von Cenon gearbeitet. Mehr als drei Tage sind seit der Bekanntgabe seiner Ermordung vergangen, die Verwunderung bleibt bestehen. „Wir haben nichts gesehen…“, wiederholt ein Kollege und lobt seine Dynamik, sein Engagement für seine Kinder, insbesondere für seinen fünfjährigen Jüngsten, der an Autismus leidet. „Jetzt denken wir auch an sie, an ihre Zukunft und hoffen, dass sie nicht getrennt werden. »
Eine andere erinnert sich an die kurzen täglichen Wege mit ihr, zwischen der Straßenbahnhaltestelle und den Türen der Arbeit, „ihr Lächeln und ihre gute Laune“, „die lachenden Rennen, um sich vor 9 Uhr anzumelden.“ » „Ich arbeite hier seit 18 Jahren, ich war noch nie so betroffen“, sagt er. Ein anderer Cenon-Agent, der für ein kurzes Jahr in der Gemeinde war, kam für sie „und für die Sache“ und hielt es für „unerträglich, diese Gräueltaten immer wieder zu erleben“.
Auf den geschwärzten Kondolenzblättern vor dem „trauernden Rathaus von Cenon“ stimmen ein paar Worte mit der Angst überein, die die Gesichter erstarrt: „Staunen, Trauer, Wut“, hat gerade eine anonyme Person geschrieben. „Nie wieder“, beschwört jemand namens Serge. „Der Kampf geht weiter“, verspricht ein Vereinsaktivist. Am Fuße des Gebäudes, in dem die Mutter vom Vater fünfzehn Stichwunden erlitten hat, wechseln sich die Vertreter der Verbände angesichts des Trubels auf dem Spielplatz der Jules-Guesdes-Schule, die ihre Kinder besuchen, am Mikrofon ab, um diese neue „entführte Frau“ anzuprangern aus dem Leben in einem Akt der Barbarei“ und dieser tödlichen Routine: Seit Anfang des Jahres, in weniger als zwei Wochen, kam es in Frankreich zum fünften Frauenmord.
Wenn 2025 mit diesem neuen Drama in Bordeaux beginnt, wird das Jahr mit den erwarteten Prozessen um die Morde an Chahinez (im Mai 2021 in Mérignac lebendig auf der Straße verbrannt) oder Sandra (im Juli 2021 in Bordeaux erstochen) an die älteren erinnern Bezirk Saint-Augustin). „Diese Feminizide sind eine Geißel und es ist unbedingt erforderlich, so schnell wie möglich zu handeln“, skandierte Naïma Charaï, Direktorin des Vereins zur Aufnahme von Frauen in Schwierigkeiten (Apafed) und ehemalige gewählte Funktionärin (Génération.s) im Regionalrat von Neu-Aquitanien. Warum werden bekannte Lösungen nicht eingesetzt? Warum trauern wir weiterhin um unsere Toten? »
Laut der regionalen Delegierten der Nationalen Solidaritätsföderation für Frauen (FNSF) ist es jedoch möglich, diese Feminizide auf der Grundlage von vier Säulen zu verhindern: „Die Bildung junger Jungen und Mädchen, der Schutz der Opfer, sobald sie mit Gewalt konfrontiert werden.“ Sensibilisierung der Bevölkerung und Bestrafung der Täter, denn heute ist es ärgerlich, dass Strafgerichte bei Gewalt gegen Frauen Bewährungsstrafen verhängen. » Feministische Aktivistinnen sind überzeugt: Nasrine wird wie Chahinez oder andere zuvor Hingerichtete „nicht umsonst gestorben sein“.