Arcom wählt 25 Bewerbungen aus, TF1 bewirbt sich für zwei neue Kanäle – Libération

Arcom wählt 25 Bewerbungen aus, TF1 bewirbt sich für zwei neue Kanäle – Libération
Arcom wählt 25 Bewerbungen aus, TF1 bewirbt sich für zwei neue Kanäle – Libération
-

Die Behörde, die im Jahr 2025 fünfzehn französische Fernsehfrequenzen erneuert, wählte 25 von 27 Bewerbungen aus. Unter den Kandidaten finden wir Daniel Kretinsky oder die Zeitungen „l’Express“ und „Ouest-France“.

Dies ist ein neuer Schritt zur Erneuerung von fünfzehn französischen Fernsehfrequenzen. Arcom, die für die Regulierung der Medien zuständige Behörde, gab am Mittwoch, dem 22. Mai, bekannt, dass sie aus den 27 eingegangenen Bewerbungsunterlagen 25 ausgewählt habe. Wie erwartet wurden alle Kanäle, die bereits eine Frequenz hatten, erneut angewendet.

Unter den bemerkenswerten neuen Kandidaten finden wir CMI France, ein Unternehmen im Besitz des Tschechen Daniel Kretinsky (Gläubiger von Freigeben), die Zeitung Der Express, das linke WebTV, die Medien oder auch die Tageszeitung Westfrankreich.

Die TF1-Gruppe, die bereits über drei Frequenzen im DVB-T verfügt (TF1, TMC, TFX), hat zwei weitere Anträge eingereicht: Humor TV und La Chaîne histoire. Der erste, der zum Bezahlsender TF1 Histoire TV hinzugefügt werden soll, zielt darauf ab „Geschichte möglichst vielen Menschen zugänglich machen“, je nach Gruppe. Der zweite möchte ein geben „voller Platz“ zum Humor auf kostenlosem TNT und „zur Diversifizierung des Programmangebots beitragen“.

Drei weitere bisher unbekannte Projekte sind im Rennen: BATV vom christlichen Verein Je suis, OP TV von der Firma Ombre Première (dem Ursprung eines ausländischen Musiksenders) und Mieux von der Firma Media santé info TV. Letzterer wird vom ehemaligen Werbefachmann Franck Papazian, Inhaber von, geleitet Wer ist wer, von CB News oder Strategien.

Betroffen von dieser Erneuerung sind die digitalen terrestrischen Fernsehfrequenzen, die derzeit von den Sendern Canal +, C8, CNews, CStar, Canal + Cinéma, Canal + Sport und Planète + (Canal +-Gruppe), TMC, TFX und LCI (Canal +-Gruppe) belegt sind. . TF1), W9, Gulli und Paris Première (M6-Gruppe), BFMTV (wird an den Milliardär Rodolphe Saadé verkauft) und NRJ12 (NRJ-Gruppe). Arcom gibt das an „Die Kandidaten werden zwischen dem 8. und 17. Juli zu einem öffentlichen Vorsprechen empfangen.“ Diese Anhörungen werden live auf ihrer Website übertragen. Die endgültige Wahl wird Ende desselben Monats bekannt gegeben.

-

NEXT TV-Empfehlungen: Die drei Sendungen, die Sie im Juni nicht verpassen sollten!