TV-Empfehlungen: Die drei Sendungen, die Sie im Juni nicht verpassen sollten!

-

Es regnet (und das stimmt bei diesem Wetter) an Serien und Neuerscheinungen, die es im Juni auf unseren Lieblings-Streaming-Plattformen zu sehen gibt. Wir haben für Sie die Inhalte ausgewählt, die wir diesen Monat verschlingen möchten.

Mit der Serie über Karl Lagerfeld, der Adaption eines Kultfilms in acht Episoden und einer Dokumentation über Hitler versprechen die Neuerscheinungen für den Monat Juni voller Wendungen und Entdeckungen.

Disney+

Eine Decke, heiße Schokolade, Kekse und ein Weihnachtsfernsehfilm … oh nein, dem Anschein zum Trotz ist es zumindest nicht Dezember!

Bei diesem trüben Wetter vergessen wir fast, dass die Sommersaison bald beginnt. Wer auf der Terrasse keinen Mojito schlürft, kann sich zumindest ein paar schöne Serien und Dokumentationen gönnen.

„Karl Lagerfeld werden“

Der französischste deutsche Modedesigner wird Anspruch auf sein Biopic in Serienform haben. Geheimnisvoll, rätselhaft und zweifellos talentiert – Karl Lagerfeld verließ uns 2019 und hinterließ die Erinnerung an eine außergewöhnliche Reise.

In den sechs Episoden, die ab dem 7. Juni auf Disney+ zu sehen sind, können wir den Aufstieg des ehemaligen künstlerischen Leiters des Hauses Chanel im Bereich Mode seit den 1970er Jahren und genauer gesagt im Jahr 1972 während des Todes von Coco Chanel entdecken . Aus der Feder von Isaure Pisani-Ferry und Jennifer Have („Infidèle“, „Les Bracelets rouge“) ist es in Wirklichkeit die Biografie der Journalistin Raphaëlle Bacqué, die als roter Faden für das Projekt diente.

Um dem Designer seine Züge zu verleihen, finden wir den deutschen Schauspieler Daniel Brühl („Inglorious Basterds“). Wir können es kaum erwarten, darin einzutauchen … und Sie?

„Vermutlich unschuldig“

Wir wollen diese Serie nicht nur sehen, weil Jake Gyllenhaal darin vorkommt … (aber trotzdem ein bisschen). Es ist nicht das erste Mal, dass der gleichnamige Roman von Scott Turow, der zu den Bestsellern der New York Times zählt, adaptiert wird. Denken Sie daran, dass es 1990 Harrison Ford war, der im gleichnamigen Film die Rolle dieses stellvertretenden Generalstaatsanwalts namens Rusty Sabich spielte.

Was können wir in Bezug auf die Handlung erwarten? Eine junge und ehrgeizige Staatsanwältin wird mit Beilen ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Als sich herausstellt, dass Rusty eine Affäre mit der Schönheit hatte, wird er des Mordes angeklagt und in einen zermürbenden Prozess verwickelt. In den acht von David E. Kelley kreierten Episoden stehen Politik, Sex, Machtkampf und Liebe auf dem Programm. Abgerundet wird die Besetzung durch Ruth Negga, Bill Camp, Elizabeth Marvel, Peter Sarsgaard, OT Fagbenle und Renate Reinsve.

Veröffentlicht am 12. Juni auf Apple TV+

„Hitler und die Nazis: Der Prozess gegen das Böse“

Die Daten des Zweiten Weltkriegs bleiben berüchtigt. Dies ist nicht das erste Mal, dass Netflix eine Dokumentation über diese dunkle Zeit herausbringt, aber zu Beginn dessen, was wir noch heute erleben, scheint es notwendig, sich an die Tragödien zu erinnern, die die Welt bereits durchgemacht hat. In sechs Episoden, die ab dem 5. Juni verfügbar sind, erzählt diese Dokumentarserie den Aufstieg, die Herrschaft und den Fall Hitlers und der Nazis, einschließlich des Holocaust und der Nürnberger Prozesse.

An der Spitze dieses Projekts steht Regisseur Joe Berlinger, der auf seinem Instagram-Account erwähnt, dass er seltene und kürzlich ausgestrahlte Bilder des Prozesses verwendet hat und sich von der Arbeit von William L. Shirer inspirieren ließ, dem amerikanischen Journalisten, der einen Teil der wichtigsten Beiträge lieferte Berichte aus der Zeit. „Ein erheblicher Teil der Musik der Serie wurde aus Kompositionen von Holocaust-Opfern adaptiert“, gestand er auch.

Elvire Küenzi, Redakteurin für verschiedene Schweizer Zeitungen, Bloggerin und Wortliebhaberin, liebt Serien (sie fiel beim Anschauen von Sex and the City in den Zauberkessel und kam nie wieder heraus)! Außerdem schreibt sie Mädchenromane, während sie Marshmallows isst und Cocktails schlürft (natürlich in Maßen).

-

NEXT „Von den Bildschirmen verschwunden“, Loïc und Ophélie nicht mehr in der Show? Sie Antworten