Nein, Herr Zuckerberg, Faktenprüfung ist keine Zensur

-

Mark Zuckerberg hat am Dienstag eine „Welt ohne Fakten“ eingeleitet. Eine Welt, die „zu einem Diktator passt“. Eine Welt, in der die Wahrheit verlieren wird, genau wie die Meinungsfreiheit, die Metas Chef mit entsetzlicher Heuchelei beansprucht.


Veröffentlicht um 7:00 Uhr.

Das ist, kurz gesagt, die Reaktion der philippinischen Journalistin Maria Ressa auf Mark Zuckerbergs Video, in dem er die Abschaffung der Faktenprüfung von Meta-Plattformen in den Vereinigten Staaten ankündigt (für den Anfang, aber der Rest der Welt hat durch Abwarten nichts zu verlieren).

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTOJAM STA ROSA, AGENCE FRANCE-PRESSE

Die philippinische Journalistin Maria Ressa während eines Interviews mit AFP am Mittwoch

Maria Ressa weiß zu gut, wovon sie spricht. 2021 wurde ihr für ihren „mutigen Kampf für die Meinungsfreiheit“ der Friedensnobelpreis verliehen. Einige Jahre zuvor hatte ich sie im Rahmen einer Untersuchung zu weltweiten Missbräuchen im Zusammenhang mit Facebook interviewt.

Die Philippinen galten damals als „Patient Null“ der Desinformationsepidemie, die sich bald über den ganzen Planeten ausbreiten sollte. In diesem südostasiatischen Land häuften sich Fake News und gefälschte Accounts auf Facebook.

Dies liegt daran, dass die populäre Plattform vom Rodrigo-Duterte-Regime genutzt wurde, um seine politischen Feinde – und die unabhängige Presse – anzugreifen.

Nach der Untersuchung machte Maria Ressa Facebook auf diese staatlich geförderte Online-Gewalt aufmerksam. Facebook schien die Nachricht verstanden zu haben. Der Webriese hatte erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Geißel der Desinformation auf den Philippinen und anderswo zu bekämpfen.

Aber das ist alles vorbei.

Unter dem Vorwand, die Zensur zu bekämpfen, verspricht Meta, seine Sicherheitsvorkehrungen aufzuheben und seine Nutzer kopfüber in die Post-Wahrheits-Ära zu katapultieren. Wie Maria Ressa gegenüber AFP vorhersagte, wird die Entscheidung des Webgiganten „jeden Menschen auf der Plattform mit Lügen, Wut, Angst und Hass infizieren“.

Umfangreiches und erschreckendes Programm. Aber nicht ganz unplausibel, fürchte ich.

„Wissen Sie, in den Ländern des Südens sterben Menschen aufgrund der Fehler von Facebook“, sagte mir Maria Ressa im Jahr 2019. Der Hass, der sich online ausbreitete, begann dann, aus der virtuellen Welt zu entweichen, um in der realen Welt zu explodieren.

Aufgrund falscher Gerüchte, die auf Facebook verbreitet wurden, seien in Sri Lanka und Nigeria Menschen massakriert worden. In Indien waren Männer gelyncht worden. In Mexiko waren junge Menschen zu Tode geprügelt worden.

Und dann habe Facebook in Burma eine „entscheidende Rolle“ in der Krise gespielt, die zur ethnischen Säuberung der Rohingya-Muslime geführt habe, kam eine Mission der Vereinten Nationen zu dem Schluss.

Der Webriese versprach, es besser zu machen. Es hatte die Dienste von 80 Medienunternehmen auf der ganzen Welt in Anspruch genommen, um die von seinen Nutzern ausgestrahlten Inhalte zu moderieren. Nach dem Angriff auf das Kapitol am 6. Januar 2021 sperrte er den Facebook-Account von Donald Trump, der für diesen Angriff auf die amerikanische Demokratie verantwortlich war.

Und jetzt vervielfacht Mark Zuckerberg seine Verbeugungen vor demselben Donald Trump: ein Besuch in Mar-a-Lago, um dem neuen Kaiser die Treue zu schwören; eine Spende in Höhe von 1 Million US-Dollar zur Finanzierung der Zeremonie zum Durchschneiden des Bandes am 20. Januar; und, letzte Kniebeugung, die Ankündigung vom Dienstag.

„Die jüngsten Wahlen scheinen ein kultureller Wendepunkt zu sein, der der Meinungsfreiheit wieder einmal Vorrang einräumt“, freut sich der Meta-Chef in seinem Video.

Meint er es wirklich ernst? Donald Trump, Verfechter der Meinungsfreiheit? Sprechen wir über diesen rachsüchtigen Politiker, der den Medien den Krieg erklärte und drohte, seine Kritiker (einschließlich Mark Zuckerberg selbst) für den Rest ihrer Tage ins Gefängnis zu werfen?

Wir würden lachen, wenn es nicht so ernst wäre.

Bald wird Facebook dem X-Chaos ähneln. Nicht nur, dass wir es weitergeben können Fake-News, aber es könnte geschrieben werden, dass Homosexuelle psychisch krank sind und Frauen Haushaltsgegenstände sind. Wir können unsere Gesprächspartner auch völlig ungestraft als Arschlöcher behandeln. Es lebe die Meinungsfreiheit!

Mark Zuckerberg, so heißt es, sei ein Libertärer, der sich mit der Einbindung von Regulierungsbehörden in seinem Unternehmen nie wohlgefühlt habe. Trumps Wahl gibt ihm endlich die Gelegenheit, sein wahres Gesicht zu zeigen.

Vor allem verdächtige ich ihn, das zu tun, was er schon immer getan hat: dem politischen Wind zu folgen. Er behauptet, sich gegen Zensur auszusprechen, wirkt aber eher wie ein Mann, der mit allen Mitteln auf die Seite der Sieger treten will.

Man könnte das Pragmatismus nennen. Oder Opportunismus.

Vielleicht versucht er auch, seine Taschen zu füllen (noch mehr). Weil es teuer ist, Inhalte zu moderieren, die von drei Milliarden Nutzern auf der ganzen Welt ausgestrahlt werden. Und dann ärgert es diejenigen, die diese Mäßigung ein wenig vorschnell mit Zensur gleichsetzen, weil sie davon überzeugt sind, dass wir eigentlich nichts mehr sagen dürfen. Warum also nicht das Programm zur Faktenprüfung streichen, indem wir suggerieren, dass wir, ja, ja, im Namen der Meinungsfreiheit handeln?

Zu zynisch, als Hypothese? Vielleicht. Auch wenn Metas Chef es hasst, verdient seine eigene Rede eine ernsthafte Korrektur.

Da haben Sie es also: Nein, Herr Zuckerberg, Faktenprüfung ist keine Zensur. Auch nicht der Kampf gegen Desinformation. Es heißt Journalismus. Und in der faktenlosen Welt, die Sie erschaffen werden, wird das wichtiger denn je sein.

-

PREV Das hervorragende Google Pixel 9 Pro XL ist 400 € günstiger, ein einzigartiges Winterschlussverkauf-Angebot
NEXT Die chinesische Jingye-Gruppe schließt sich der Atlantik-Afrika-Gaspipeline an