Ihr Buch lädt Sie zu pflanzlichen Ausflügen in die Loire-Atlantique ein

Ihr Buch lädt Sie zu pflanzlichen Ausflügen in die Loire-Atlantique ein
Ihr Buch lädt Sie zu pflanzlichen Ausflügen in die Loire-Atlantique ein
-

Was für eine Freude, Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Perlhuhn-Bäume aus der Nähe von Maubreuil in Carquefou, eine äußerst seltene Trompeten-Medusa rund um das Château de Maubreuil in Carquefou, einen Nabel der Venus, der entlang einer alten Mauer balanciert, oder sogar den Kastanienbaum von l’Éraudière wurden im Jahr 756 in Nantes gepflanzt… Pflanzenfluchten in der Loire-Atlantique gierig auf der Suche nach vierundvierzig Ausflügen in die vier Ecken des Departements, geführt von Jacques Savoine und Philippe Férard.

Nach der Vendée die beiden Botaniker, Gärtner und Experten durchqueren die Loire-Atlantique dieser zweite Band der Sammlung Wild und kultiviertherausgegeben von Éditions d’Orbestier. „Das war offensichtlich, weil wir die Abteilung, in der wir die meiste Zeit unserer Karriere verbracht haben, gut kennen“ bemerkt Jacques Savoine, Vizepräsident des Konservatoriums für spezialisierte Pflanzensammlungen.

Im Buch werden 600 Arten vorgestellt, „Vom ehrwürdigen Baum bis zur winzigen Blume werden alle mit der gleichen Aufmerksamkeit behandelt. Die Loire-Atlantique zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche botanische Vielfalt aus, dank ihrer geografischen Lage zwischen Fluss und Ozean, geprägt durch das Vorhandensein von Wasser in all seinen Formen und dank ihrer reichen Hafengeschichte mit der Mündung von Nantes bis Saint-Jean. Nazaire, erklärt der ehemalige Leiter des Pflanzengartens von Nantes. Zur Akklimatisierung brachten Schiffskapitäne Pflanzen aus aller Welt mit, etwa die Magnolie oder die Kamelie. »

Das Paar führt den Leser entlang von Küsten-, Wald-, Land- oder Stadtwegen, um Naturräume, Gärten oder Parks zu entdecken. Einige ihrer Vorschläge: die neue Schmiede in Grand-Auverné und Moisdon-la-Rivière, die Ria von Pornic, der Beaumont-Garten in Villeneuve-en-Retz, der Steinbruchpark in Saint-Herblain oder der Friedhofspark von Nantes. „ Ziel ist es, den Lesern den Pflanzenreichtum zu zeigen und sie zu ermutigen, ihn vor dem Hintergrund des Rückgangs der Artenvielfalt zu bewahren. schließt Jacques Savoine.

Pflanzenfluchten in der Loire-Atlantique, von Jacques Savoine und Philippe Férard, Sammlung Wild and Cultivated, Editions d’Orbestier, 30 €.

-

PREV zwei Sprachen, um die Realität der Wiedervereinigung auszudrücken
NEXT Miguel Bonnefoy, „Der Traum vom Jaguar“ (Rivages)