Saint-Bonnet-le-Froid: ein Buch zur Förderung eines Dorfes wie kein anderes

-

Ein Buch über Saint-Bonnet-le-Froid ist gerade bei Hauteur d’Homme erschienen. Zwischen Fotos und Geschichte erzählt dieses Werk die außergewöhnliche Geschichte, die die Bewohner, Händler und Unternehmen dieses einzigartigen Dorfes vereint.

Saint-Bonnet-le-Froid, seine unglaubliche Welt. Dieses kleine, atypische und feinschmeckerische Dorf an der Grenze zwischen Haute-Loire und Ardèche hat sich einen Ruf und eine Geisteshaltung aufgebaut, die jede Generation zu pflegen strebt. Die Rede ist von der Saint-Bonnet-Haltung.

Saint-Bonnet, Männer und Frauen

Vor zwölf Jahren wurde auf Initiative von Thierry Guyot, dem damaligen Präsidenten des Animationskomitees und Leiter des Fort du Pré, ein erstes Dokument gedruckt, um die Männer, Frauen und Aktionen, die Saint-Bonnet ausmachen, auf Hochglanzpapier zu verewigen. Damals war es Luc Olivier, ein renommierter Fotograf in der Haute-Loire.

Eine neue, aktualisierte und erweiterte Version wurde gerade veröffentlicht. Laurence Barruel, regelmäßiger Fotograf aus Saint-Bonnet, und Luc Olivier haben ihre Talente gebündelt, um die Persönlichkeiten und Ereignisse des Dorfes zu verewigen. Es gibt auch Rezepte von Dorfköchen, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Johannès Marcon: „Wir lieben das Zusammensein“

„Wir pflegen den Geist der Bande“, sagt Johannès Marcon, der Weinhändler, der Präsident des Animationskomitees wurde. „Wir lieben es, zusammen zu sein und unser Dorf zu beleben. Jeder tut, was er kann. In Saint-Bonnet haben wir eine Lebensweise, die uns über Generationen hinweg vermittelt wurde, wie eine Fackel, die wir weitergeben.“ Das Wissen, wie man lebt, geht Hand in Hand mit dem Zusammenleben. Der Geist der Gastfreundschaft und Offenheit wird sowohl gegenüber Kunden als auch gegenüber Neuankömmlingen zum Ausdruck gebracht.

„Saint-Bonnet-le-Froid“, Editions Hauteur d’homme, 19,50 €.

-

PREV Ein Kinderbuch, um das verborgene Leben weiblicher Tiere zu entdecken! ⋆ Tierwissen
NEXT Junge Leute in Buchhandlungen bei La Licorne