3 gute Gründe, den Rest der neuen Staffel von „The Bridgerton Chronicles“ auf Netflix zu entdecken

-

„The Bridgerton Chronicles“ ist endlich zurück auf der Plattform im roten N. Also, bist du fertig? Nach der Ausstrahlung des ersten Teils im Mai erscheinen heute die letzten vier Folgen dieser dritten Staffel.

Klatsch, Liebe und Sinnlichkeit: ein explosiver Cocktail, der viele Fernsehintrigen hervorgerufen hat. Bei seiner Veröffentlichung als eine Art „Gossip Girl“ im England des 19. Jahrhunderts zog „The Bridgerton Chronicles“ schnell ein begeistertes Publikum an und die ersten beiden Staffeln landeten bequem in den Top 10 der meistgesehenen Sendungen auf Netflix.

In dieser dritten Staffel richtet sich die Kamera auf Colin Bridgerton, das dritte Kind der Geschwister, und veranschaulicht die langsame Entwicklung einer freundschaftlichen Beziehung zu einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte mit Penelope Featherington. Und wenn die beiden Turteltauben am Ende des ersten Teils endlich zueinander finden, wird ihre Romanze dann das schwere Geheimnis überleben, das tief in Penelopes Herzen verborgen ist?

Bevor wir also den Rest ihrer Abenteuer entdecken, wollen wir noch einmal darauf eingehen, was den ersten Teil so bezaubernd gemacht hat und worauf wir uns von dieser Fortsetzung freuen.

Die große Nicola Coughlan

Nicola Coughlan und Polly Walker in „The Bridgertons Chronicles“
© Liam Daniel/Netflix © 2024

Geboren 1987 in Galway, Republik Irland, Nicola Coughlan ist zweifellos DER Star dieser neuen Staffel. In der Rolle von Penelope, dem sympathischsten Mitglied der Familie Featherington und Nachbarin der Bridgertons, strahlt sie eine sonnige Aura voller Sensibilität aus. Ihre introvertierte Figur, oft im Schatten ihrer Schwestern und versteckt unter von ihrer Mutter ausgewählten Kleidern fragwürdigen Geschmacks, beschließt schließlich in dieser dritten Staffel, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Entschlossen, einen Ehemann zu finden, um von ihrer Familie wegzukommen, unterzieht sie sich einer äußerst befriedigenden Umgestaltung. Diese Verwandlung unterstreicht das Selbstvertrauen der irischen Schauspielerin. Auf die Frage nach dem Mut, den sie an den Tag legt, wenn es darum geht, Menschen mit großzügigeren Rundungen auf der Leinwand darzustellen, als es die üblichen Schönheitsstandards vorschreiben, antwortet sie mit Humor und erklärt, dass sie stolz darauf sei, Teil der Gemeinschaft der Frauen mit einer perfekten Brust zu sein.

Von ihrer Natürlichkeit überzeugt, konnten die Fans zwischen den beiden Teilen dieser Staffel warten und sie in der brillanten Serie „Derry Girls“ (ebenfalls auf Netflix) und in ihrem neuesten Projekt „Big Mood“ wiederentdecken. Heute hat das Warten ein Ende Nicola Coughlan beweist einmal mehr das volle Ausmaß ihres Talents, unterstützt durch die perfekte Alchemie, mit der sie verbunden ist Luke Newton, Dolmetscher von Colin Bridgerton. Wir schaudern vor Ungeduld.

Lady Whistledowns geheime Identität



Golda Rosheuvel in „The Bridgerton Chronicles“
© Liam Daniel/Netflix © 2024

„Lieber Leser, hast du mich vermisst?“ („Lieber Leser, hast du mich vermisst?“). Diese Worte, mit Schalk gesprochen von der Stimme der großen Schauspielerin Julie Andrews („Mary Poppins“, „The Sound of Music“) wecken die Leidenschaft von Scharen von Fans der Serie und lassen die Charaktere vor Angst schwitzen. Ihr Pseudonym: Lady Whistledown. Seine subtile und pikante Zunge hat viele übergroße Egos entleert und liefert regelmäßig die angesehensten Mitglieder der High Society als Futter für eine klatschhungrige Bevölkerung.

Penelope Featherington weiß es besonders gut: Lady Whistledown ist sie! Ihre geheime Identität, die in der vergangenen Staffel von Éloïse Bridgerton, ihrer liebsten Freundin, entdeckt wurde, ist immer noch vor der Öffentlichkeit verborgen, aber wie lange noch? Tatsächlich haben die Worte der „Gossip Girl“-Kolumnisten der Gesellschaft, von Königin Charlotte selbst bis hin zu Colin Bridgerton, den immer leidenschaftlicher werdenden Zorn einer Gemeinschaft angeheizt, die bereit ist, alles zu tun, um sie zu entlarven.

Und während ihre Liebesgeschichte mit dem dritten Bridgerton-Sohn endlich Fahrt aufnimmt, muss sich Penelope große Sorgen machen. Die Fragen fliegen! Wird es ihr gelingen, ihr Geheimnis zu verbergen? Wie wird Colin reagieren? Wird Eloise ihm verzeihen? Um die Antworten herauszufinden, springen Sie gleich in die Serie.

Große und kleine Romanzen


Drei gute Gründe, den Rest der neuen Staffel von „The Bridgerton Chronicles“ auf Netflix zu entdecken

Victor Alli und Hannah Dodd in „The Bridgertons Chronicles“
© Liam Daniel/Netflix © 2024

Die Qualen der Liebe und Leidenschaft nehmen im „The Bridgertons Chronicle“ einen besonderen Platz ein. Jede Jahreszeit konzentriert sich auf die Jahreszeit, in der Eltern großer Familien ihren Nachwuchs verheiraten möchten. Mit aller Höflichkeit und ganz bestimmten Anstandsregeln umwerben sich die jungen Leute gegenseitig. Während sich Daphne Bridgerton und Simon Basset, Duke of Hastings, in der ersten Staffel einander näher kamen, geriet Anthony Bridgerton in der zweiten in den Bann von Kate Sharma.

Im ersten Teil des dritten Teils waren es Colin Bridgerton und Penelope Featherington, die sich schließlich durch dick und dünn verlobten. Und wenn ihre Geschichte noch lange nicht zu Ende ist, wird sie im Hintergrund von mehreren anderen kleinen Romanzen begleitet, die wir unbedingt wiederfinden möchten. Tatsächlich mangelt es dieser Saison nicht an Idyllen, die auf subtilen kleinen Momenten der Verführung basieren. So brachte Violette, die Matriarchin der Familie Bridgerton, bereits in der Serie „Queen Charlotte: A Bridgerton Chapter“ ihr aufkeimendes und unkontrolliertes Verlangen nach körperlicher Leidenschaft zum Ausdruck. Die Ankunft des attraktiven Lord Marcus Anderson, Bruder von Lady Danbury, könnte durchaus das Zeichen sein, auf das sie gewartet hat.

Doch während Prudence und Philippa, die Schwestern von Penelope, ihrerseits Kinder wünschen, ist es vor allem die entzückende, aufkeimende Romanze zwischen Francesca Bridgerton und John Stirling, die unsere ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die wenigen Szenen, die sie geteilt hatten, bequem in mitschuldigem Schweigen installiert, hatten einer Serie, in der gute Worte und lange Gespräche regelmäßig einen herausragenden Platz einnehmen, frischen Wind eingehaucht. Sind Sie neugierig, wie sich das alles entwickeln wird?

Entdecken Sie jetzt den zweiten Teil der dritten Staffel von „The Bridgerton Chronicles“ auf Netflix.

Lesen Sie auch auf Cineman:

Cineman-Vorschau

Cineman-Vorschau

Cineman-Vorschau

-

PREV Fünf Marken, die man aufmerksam verfolgen sollte
NEXT Publikumssonntag: Céline Dions Interview mit Anne-Claire Coudray lässt die Zähler von TF1s „20 Heures“ in die Höhe schnellen