Brand bei der Firma Nortene in Mayenne: Rund fünfzig Mitarbeiter im Zwangsurlaub

Brand bei der Firma Nortene in Mayenne: Rund fünfzig Mitarbeiter im Zwangsurlaub
Brand bei der Firma Nortene in Mayenne: Rund fünfzig Mitarbeiter im Zwangsurlaub
-

Das Feuer brach am Mittwoch, dem 19. Juni, gegen 14 Uhr im Logistiklager der Firma Nortene in Val-du-Maine aus. Hundert Feuerwehrleute wurde drei Tage lang mobilisiert, bevor es am Samstagnachmittag gelang, den Brand vollständig zu löschen. 12.000 m² wurden zerstört, und fast fünfzig für die Logistik verantwortliche Mitarbeiter mussten Urlaub nehmen. “Wir haben die Industrie- und Handelskammer von Mayenne gebeten, herauszufinden, welche Unternehmen Bedarf haben.“, erklärt der Geschäftsführer von Nortene Home Dépôt, Olivier Morel. “Einerseits, weil bei uns immer Warenströme ankommen, die irgendwo gelagert werden müssen. Es ist auch ein Appell an die Unternehmen im Raum Château-Gontier, Sablé-sur-Sarthe, Meslay-du-Maine, unsere Mitarbeiter dorthin entsenden zu können“, erklärt der Generaldirektor. Ein Aufruf, der bereits Früchte trägt: Das Unternehmen Tremblaye in Le Mans wird ab diesem Mittwoch zwölf Mitarbeiter des Unternehmens Nortene begrüßen.

Folgen für die Umwelt?

Die aus dem Lager freigesetzten Dämpfe könnten Folgen für die Umwelt haben. “Wir haben alle Vorkehrungen für Luft-, Wasser- und Bodenanalysen getroffen, da wir Verpflichtungen gegenüber der Präfektur und der DREAL (Regionaldirektion für Umwelt, Planung und Wohnen) haben“, präzisiert Olivier Morel. Die Ergebnisse dieser Analysen sollen diese Woche mitgeteilt werden. In der Zwischenzeit hat die Käserei Bel beschlossen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und zerstören die Milchproduktion der umliegenden Bauern der Katastrophe. “Aufgrund des Windes kann es auf den Wiesen, auf denen das Vieh weidet, zu atmosphärischen Niederschlägen kommen, daher dieses Vorsorgeprinzip der Bel-Fabrik“, bestätigt der Generaldirektor von Nörtene.

-

PREV Die Agrarlandpreise fallen erstmals
NEXT Alonso Schnellster im FP2, bevor es regnet