Balqees’ umwerfender Auftritt in Mawazine, einer Ode an marokkanische Lieder

Balqees’ umwerfender Auftritt in Mawazine, einer Ode an marokkanische Lieder
Balqees’ umwerfender Auftritt in Mawazine, einer Ode an marokkanische Lieder
-

Montag, 24. Juni 2024 um 9:01 Uhr

Von Imane BROUGI
Rabat – Zwischen Balqees Fathi und Marokko gibt es eine große Liebesgeschichte. Eine offensichtliche Tatsache, die bei seinem beispiellosen Auftritt in marokkanischen Farben am Sonntagabend auf der Nahda-Bühne anlässlich der 19. Ausgabe des Mawazine-Rhythmen des Weltfestivals, das bis zum 29. Juni andauert, noch einmal bestätigt und veranschaulicht wurde.

Gekleidet in eine prächtige, reich verzierte goldene „Takchita“ und eine „Selham“ im marokkanischen Stil, machte der berühmte jemenitische Star einen majestätischen Auftritt unter tosendem Applaus eines voreingenommenen Publikums und Jubelrufen, wie es die marokkanische Tradition wünscht.

Von den ersten Tönen an war die Interaktion zwischen dem Publikum und Balqees unmittelbar, beginnend mit einem klassischen Lied aus dem marokkanischen Repertoire, „Hiya, Hiya“ des verstorbenen Hajja El Hamdaouia. Bezaubert von seiner kraftvollen und melodiösen Stimme sangen die Zuschauer im Chor und sorgten so für eine warme und freundliche Atmosphäre.

An diesem unvergesslichen Abend voller Emotionen spielte Balqees mit Bravour eine wunderschöne Auswahl der bekanntesten arabischen Lieder und eine Anthologie mit Hits aus seinem Repertoire, insbesondere seine Lieder in Darija, die ein großer Erfolg und ein Hit waren und Millionen von Aufrufen auf YouTube anhäuften , nämlich „Sabra“ (27 Mio.), „Taala Tchouf“ (40 Mio.) und sein jüngstes „Tawaak Galbak“ (1,6 Mio.), das vor 5 Tagen veröffentlicht wurde.

Mit einer außergewöhnlichen Darbietung, die den Reichtum der marokkanischen Musik und Kultur hervorhob, verwöhnte dieser Star des modernen arabischen Gesangs seine Fans auch mit symbolträchtigen Stücken des nationalen Erbes und ließ das Publikum in eine typisch marokkanische Atmosphäre eintauchen.

Balqees beherrschte die Darija perfekt und schaffte einen fließenden und subtilen Übergang zwischen seinen Stücken und marokkanischen Liedern. Er demonstrierte damit seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und traditionelle arabische Musik mit zeitgenössischen Klängen zu mischen.

Die Show erreichte ihren Höhepunkt, als sie von einer marokkanischen Folkloregruppe auf die Bühne begleitet wurde, die mit ihrer grenzenlosen Energie mit Choreografien und Liedern aus dem reichen nationalen Erbe die Bühne eroberte.

Und um sein Wiedersehen mit dem Mawazine-Publikum unvergesslich zu machen, sang Balqees mit Stil das berühmte marokkanische Lied „Aichi Ya Bladi“ und hisste dabei die marokkanische Flagge so hoch wie möglich.

Den ganzen Abend über hörte Balqees, der in Darija zu seinem Publikum sprach, nicht auf, seine Liebe zu Marokko zum Ausdruck zu bringen, das einen besonderen Platz in seinem Herzen einnimmt, und seinen Stolz darauf, bei einem der größten Festivals weltweit aufzutreten.

Balqees Fathi, einer der angesagtesten arabischen Künstler, ist eine jemenitische Sängerin und Schauspielerin. Aus einer Musikerfamilie stammend, entwickelte Balqees schon früh eine Leidenschaft für Musik und begann schon als Teenager auf der Bühne zu stehen.

2013 veröffentlichte Balqees ihr erstes selbstbetiteltes Album, das ein großer Erfolg war und sie zum Star der arabischen Musik machte. Seitdem hatte sie Erfolg mit Alben wie „Zai Ma Ana“ und „Majnoun“.

Balqees hat seit Beginn ihrer Karriere mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter „Arabian Music Awards“, „Middle East Music Award“, „Arab Women Awards“ und „Emirates Woman Award“.

-

PREV M6 stellt seine Programme für den Schulanfang 2024 vor
NEXT wenn mittelständische Mieter unter der Kaufkraftkrise leiden