Sie werden oft zu Pferd dargestellt, mit langen Haaren und gewölbtem Rücken, gekleidet in lange Tuniken und Kriegerhelme, einen Speer oder ein Schwert in der Hand, bereit zum Angriff. Die Amazonen, diese mythologischen Krieger, deren erstes Erscheinen in der Fiktion auf das Jahr zurückgehtIlias von Homer, um das VIIIe Chr. waren in den meisten Variationen des Mythos gezwungen, sich neu zu gruppieren, eine Gemeinschaft zu gründen und zu den Waffen zu greifen, um sich gegen den Feind zu schützen oder auf irgendeine Weise auf das Scheitern der Männer gegenüber ihren Schutz- und Loyalitätsversprechen zu reagieren.
„Was auch immer der Grund für die Gründung dieser Gemeinschaft sein mag, Tatsache bleibt, dass dieser Mythos in all seinen Varianten das Unvorstellbare festhält, indem er das erste Beispiel einer Gemeinschaft gleichgeschlechtlicher Frauen bietet. , eines „Gynäkiums“ mächtiger, von den Gesetzen der Menschen emanzipierter Figuren“, schreibt Pascale Joubi, Doktorin der französischsprachigen Literatur und Absolventin der Universität Montreal, in dem Essay Moderne und zeitgenössische Amazonen. Widerstand, Kampf, Machtveröffentlicht Anfang Herbst von Nota Bene. Es offenbart somit eine Vorstellungskraft, die inspirierend und transformativ sein will und uns die Augen für die Möglichkeiten öffnet, die die auf männlicher Hegemonie basierende westliche Kultur nicht zulässt.
Im Rahmen ihrer Doktorarbeit interessierte sich Pascale Joubi für die Figur der Amazone und ihre zeitgenössischen Erscheinungsformen in Literatur und Kunst. „In meiner Masterarbeit habe ich mich mit der Umschreibung von Mythen im Werk von Nelly Arcan beschäftigt“, erzählt sie im Interview mit Pflicht. Einer seiner Romane, Offen zum Himmel (Seuil, 2007), befasste sich mit dem Amazonas. Als ich mich etwas genauer damit beschäftigte, entdeckte ich die starke Präsenz des Mythos in der Entwicklung der Weiblichkeit. Es konnte eine systematische Verbindung zwischen den Amazonen und den Frauenfiguren hergestellt werden, die sich als erste einer Norm widersetzten, seien es die ersten Sportlerinnen, die ersten, die auf den Arbeitsmarkt kamen, oder die Pionierinnen feministischer Bewegungen. »
Schlüssel zum Verständnis einer Ära
In ihrem Aufsatz, der sich auf einen Zeitraum von 1870 bis 2020 konzentriert, zeigt die Forscherin, wie die mehrfachen Reinkarnationen der Figur einen Vektor oder Indikator für Veränderungen in der Vorstellung weiblicher Identität sowie sexueller und sexueller Identitäten im Allgemeinen darstellen. „Die Figur wird zum Schlüssel zum Verständnis der stattfindenden Umbrüche. Es wurde sowohl zur Stigmatisierung von Frauen, die über den Rahmen hinausgingen, als auch zur „Stärkung“ derjenigen eingesetzt, die sich widersetzten. »
So tauchten zu unterschiedlichen Zeiten diejenigen, die Angst davor hatten, eine Bewegung von Frauen außerhalb ihrer Funktionen als Ehefrau und Mutter zu sehen, den Mythos wieder auf, um sich Veränderungen zu widersetzen und die Entwicklung weiblicher Identitäten zu verhindern. Pascale Joubi erinnert auch daran, dass die antike Version des Mythos unweigerlich mit einem Massaker an den Amazonen durch einen Helden endet. „Aus diesem Grund wird die Geschichte auch zu einer Art Beispiel, dem man folgen kann, zu einer Möglichkeit, Frauen zu inspirieren, die Kämpfe ihrer Generation anzuführen, auch wenn der Ausgang ungewiss war. »
Seine Neuinterpretationen durch Schriftsteller und Künstler zeugen von der Entwicklung der Ideen und politischen, sozialen und identitätsbezogenen Werte, die es in sich trägt, denn jede von ihnen – die Sportlerin, die Reiterin, die Karrierefrau, die Feministin, die Superheldin oder die Femen – hat das Potenzial, Vorstellungen von Macht, Identität und Gemeinschaft zu durchbrechen und Auswirkungen auf das Zusammenleben und die gemeinsame Zukunft zu haben.
„Die Amazonen ermöglichen es uns, unsere Art, Macht zu betrachten, zu hinterfragen, aber auch über eine andere Art nachzudenken, die binären Beziehungen, die wir mit Identitäten haben, zu begreifen und eine Lösung für die vertikalen und hierarchischen Machtverhältnisse zu finden, die diese Kategorien aufrechterhalten – Männer.“ -Frauen, Homo-Hetero, Schwarz-Weiß – an Ort und Stelle“, unterstreicht Pascale Joubi.
Identitätsnomadentum
Darüber hinaus ermöglicht uns der Mythos, die Vorstellung zu testen, dass die Welt ein besserer Ort zum Leben wäre, wenn Frauen an der Macht wären. „Dystopien, die von Frauen dominierte Gesellschaften darstellen, sind eher vom prähistorischen Mythos des Matriarchats inspiriert. Wir sehen, dass ein solches Szenario nur die üblichen Dynamiken und Kategorien wiedergibt. Wir sind immer auf der Suche nach Macht. » Allerdings, so die Forscherin, geben uns die Amazonen vielmehr die Chance, über eine Lösung für diesen ewigen Geschlechterkrieg nachzudenken und gemeinsam für eine Machtteilung zu kämpfen. „Während sich Macht eher auf eine Form von Autorität oder Herrschaft bezieht, steht Macht auf der Seite der Gewalt. Stärke wird geteilt. »
Pascale Joubi betont immer noch die Bedeutung der Schwesternschaft im Mythos und im Aufkommen einer gerechteren und weniger binären Gesellschaft. ” In Das zweite GeschlechtSimone de Beauvoir bedauerte bereits, dass kleine Mädchen kein Beispiel für eine Geschichte oder Darstellung weiblicher Solidarität hätten. Während Männer in den Krieg ziehen und gemeinsam kämpfen, werden Frauen oft isoliert oder sogar in Konkurrenz gestellt. Der Mythos der Amazonen, die autark sind und sowohl männliche als auch weibliche Codes beherrschen, ist ein Beispiel für Gemeinschaft und zeigt, dass Frauen stärker sind, wenn sie zusammenhalten. »
Können die Amazonen heute noch als Wegweiser in den anhaltenden Kämpfen um Gleichberechtigung dienen? „Sie haben uns noch einiges beizubringen. Wir sind noch nicht weit genug gekommen, um keine Figuren mehr zu brauchen, die uns zum Kampf und Widerstand inspirieren. Allerdings müssen wir Ausrutscher vermeiden. Es ist nicht wünschenswert, in einer Gemeinschaft zu leben, in der nur eine Identität im Vordergrund steht, selbst wenn es die der Frau ist. Wir müssen uns vom Identitätsnomadentum der Amazonen inspirieren lassen, von der Fähigkeit, die sie haben, in einer harmonischen Gemeinschaft vielfältige Identitäten aufzubauen, die Qualitäten und Merkmale aus dem gesamten bestehenden Spektrum ziehen, ohne über Geschlecht und andere Kategorien nachzudenken. entfremdend. Sie erlauben uns, davon zu träumen, Menschen zu werden, die nicht aufgrund unserer Zugehörigkeit zu einer sozialen Kategorie – geschlechtsspezifisch, rassistisch, kulturell – beurteilt und geschätzt werden, sondern aufgrund unserer intrinsischen Qualitäten als selbstdefinierte Menschen. »