Die Mib macht Fortschritte; BPER Banca spielt die Rolle der Lokomotive

Die Mib macht Fortschritte; BPER Banca spielt die Rolle der Lokomotive
Die Mib macht Fortschritte; BPER Banca spielt die Rolle der Lokomotive
-

(Alliance News) – An diesem Montag befindet sich Piazza Affari im Einklang mit anderen europäischen Aktienmärkten in einem Aufwärtstrend, nachdem es letzte Woche zu einer starken Liquidation kam. Die Händler starteten positiv in die Woche und warteten auf Neuigkeiten zur politischen Lage in Frankreich.

Später in dieser Woche wird erwartet, dass die Bank of England den aktuellen Zinssatz bestätigt, wobei der Swap-Markt eine erste Zinssenkung frühestens im August vorhersagt.

In den heutigen Wirtschaftsnachrichten stiegen die chinesischen Einzelhandelsumsätze im Mai, doch das Wachstum der Industrieproduktion verlangsamte sich, wie am Montag veröffentlichte offizielle Daten zeigten, was darauf hindeutet, dass die Erholung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt weiterhin uneinheitlich bleibt.

Nach Angaben des National Bureau of Statistics stiegen die Einzelhandelsumsätze, ein wichtiger Indikator für die Konsumausgaben, im Mai im Jahresvergleich um 3,7 %, nachdem sie im April um 2,3 % gestiegen waren. Dieser Wert liegt auch über dem in einer Bloomberg-Analystenumfrage prognostizierten Anstieg von 3,0 %.

Damit rückte der FTSE Mib um 0,6 Prozent auf 32.856,32 Euro vor.

Unter den kleineren Notierungen steigt der Mid-Cap um 0,7 % auf 46.704,84 Euro, der Small-Cap um 0,6 % auf 28.417,02 Euro, während Italy Growth im grünen Bereich von 0,2 % auf 8.060,26 Euro liegt.

In Europa stieg der FTSE 100 in London um 0,4 %, der CAC 40 in Paris um 0,6 % und der DAX 40 in Frankfurt um 0,5 %.

Auf der Blue-Chip-Liste hatte BPER Banca einen guten Start und stieg um 2,3 Prozent auf 4,46 Euro pro Aktie und erholte sich nach fünf Abwärtsphasen.

UniCredit hingegen legte um 2,1 % zu und erholte sich nach zwei Abwärtsphasen.

Tenaris – ein Plus von 0,9 % – gab an, die dritte Tranche seines 1,2 Milliarden US-Dollar schweren Rückkaufplans abgeschlossen und mit der vierten begonnen zu haben. Während der dritten Tranche kaufte das Unternehmen 18,1 Millionen eigene Stammaktien im Gesamtwert von 300 Millionen US-Dollar zurück. Bisher hält das Unternehmen 34,4 Millionen eigene Stammaktien, was knapp 3,0 % seines Grundkapitals entspricht.

Banca Mediolanum – plus 1,1 % – gab am Freitag bekannt, dass sie zwischen dem 10. und 14. Juni 496.000 eigene Aktien im Gesamtwert von 5,3 Millionen Euro zurückgekauft hat. Damit hält das Unternehmen 4,6 Millionen Aktien, was 0,6 % des Grundkapitals entspricht.

Pirelli – mit einem Plus von 0,3 % im grünen Bereich – gab am Freitag bekannt, dass S&P Global Ratings sein Rating für das Unternehmen revidiert hat, sein BBB-Investment-Grade bestätigt und den Ausblick von „stabil“ auf „positiv“ verbessert hat. Bei der Erläuterung der Aufwärtskorrektur des Ausblicks betonte die Agentur, dass Pirelli gut positioniert ist, um seinen Geschäftsplan für 2024–2025 zu erreichen, über eine solide Kostendisziplin und eine starke Positionierung bei Großserienreifen verfügt Cashflow mit erheblichem Schuldenabbau“, erklärte das Unternehmen in einer Notiz.

ERG hingegen fiel in seiner dritten Abwärtsphase um 1,8 %. Der Titel – der im Jahr 2024 rund 15 % im Minus liegt – wird im Bereich von 24,42 Euro gehandelt.

Auf der Midcap-Seite stieg Rai Way um 2,6 % und setzte den Preis auf 5,15 Euro pro Aktie.

Auch OVS entwickelte sich mit einem Plus von 1,9 % gut und kehrte nach zwei Abwärtsphasen wieder in die Höhe.

Lottomatica stieg unterdessen um 0,8 % auf 10,65 Euro je Aktie. Redburn Atlantic hat die Berichterstattung über Lottomatica aufgenommen, diese mit „Neutral“ bewertet und ein Kursziel von 12,45 Euro festgelegt.

Unter den wenigen pessimistischen Beitragsleistern ist Philogen um 1,0 % gesunken, nachdem es am Freitag einen Rückgang von 2,0 % gab.

Beim SmallCap ist Newlat Food um 5,4 % auf 10,4 EUR pro Aktie gestiegen, nachdem er am Freitagabend um 0,4 % gefallen war.

Seri Industrial hingegen legt mit einem neuen Kurs von 4,18 EUR pro Aktie um 3,2 % zu und hebt den Kopf, nachdem zwei Sitzungen mit einem Verlust endeten.

Fiera Milano legte um 3,1 % zu und erholte sich nach fünf rückläufigen Sitzungen.

CY4Gate – mit 1,5 % im Geld – gab am Montag bekannt, dass es über eine seiner Tochtergesellschaften Verträge im Gesamtwert von rund 1,7 Millionen Euro für die Erneuerung und Entwicklung von Business-Intelligence-Lösungen in ausländischen Märkten unterzeichnet hat.

Unter den Bären, die auch in dieser Liste eine Minderheit darstellen, fällt SS Lazio um 3,0 %, nachdem bei den Bären zwei Sitzungen zu Ende gingen.

Bei den KMU gab es einen Aufschwung für iVision Tech, das nach zwei rückläufigen Sitzungen um 6,4 % zulegte.

Emma Villas stieg um 3,6 % und durchbrach damit einen Mini-Abwärtstrend von vier Sitzungen.

Gute Käufe gab es auch bei Farmacosmo, der um 3,3 % auf 0,8160 EUR stieg.

Unter den pessimistischen Händlern fällt CrowdFundme in einer noch ereignislosen Liste um 4,8 Prozent, nachdem es in zwei bullischen Sitzungen um fast 18 Prozent zulegte.

In New York fiel der Dow Jones am Freitagabend um 0,2 Prozent, der Nasdaq legte um 0,1 Prozent zu und der S&P 500 schloss knapp unter Par.

In Asien verlor der Nikkei 1,8 %, der Shanghai Composite fiel um 0,6 %, während der Hang Seng mit 0,1 % im grünen Bereich blieb.

Unter den Währungen wurde der Euro am Freitag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, bei 1,0702 US-Dollar von 1,0694 US-Dollar gehandelt, während das britische Pfund am späten Freitag bei 1,2668 US-Dollar von 1,2678 US-Dollar gehandelt wurde.

Unter den Rohstoffen wurde ein Barrel der Sorte Brent bei 82,50 USD gehandelt, gegenüber 82,78 USD am Donnerstag. Gold wird unterdessen bei 2.316,64 USD pro Unze gehandelt, verglichen mit 2.331,03 USD am Donnerstagabend.

Im makroökonomischen Kalender vom Montag ist eine Auktion drei- und sechsmonatiger US-Staatsanleihen geplant, bevor am späten Nachmittag eine Rede von FOMC-Mitglied Harker in Europa stattfindet.

Unter den auf der Piazza Affari vertretenen Unternehmen werden die Ergebnisse von Zucchi erwartet.

Von Maurizio Carta, Journalist bei Alliance News

Kommentare und Fragen an [email protected]

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

-

PREV Die Schweizer Exporte gingen im Mai zurück
NEXT Die Europäische Union bereitet sich darauf vor, erstmals russisches Gas zu sanktionieren