Brustkrebsoperationen werden nur in zugelassenen Kliniken erstattet

-

Ab diesem Sommer treten mehrere Maßnahmen in Kraft, um sicherzustellen, dass die Behandlung von Brustkrebs stets von höchster Qualität ist und zur Linderung der Folgen der Krankheit beiträgt.


Artikel für Abonnenten reserviert


Anne-Sophie Leurquin


Journalistin in der Abteilung Gesellschaft

Von Anne-Sophie Leurquin

Veröffentlicht am 06.04.2024 um 16:10 Uhr
Lesezeit: 2 Min

HAT ab 1ähm August 2024: Die Entwicklung eines Behandlungsplans und chirurgischer Eingriffe bei Brustkrebs können nur noch in zugelassenen Brustkliniken durchgeführt werden. Die per königlichem Erlass veröffentlichte Maßnahme wurde im März 2023 von Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke im Anschluss an die Veröffentlichung einer Studie des Bundeskompetenzzentrums für das Gesundheitswesen (KCE) angekündigt. Den alarmierenden Ergebnissen dieser Studie zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu sterben, bei Frauen, die in einer nicht lizenzierten Brustklinik behandelt werden, um 30 % höher als bei Frauen, die sich in einer lizenzierten Brustklinik behandeln lassen.



Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten

Greifen Sie auf verifizierte und entschlüsselte nationale und internationale Informationen zu
1€/Woche für 4 Wochen (unverbindlich)

Profitieren Sie mit diesem Angebot von:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle redaktionellen Artikel, Dateien und Berichte
  • Die Zeitung in digitaler Version (PDF)
  • Lesekomfort mit begrenzter Werbung

-

PREV Berücksichtigen Sie bei der ersten Injektion das Alter
NEXT „Wir denken nicht mehr an diese Krankheit, sie ist jedoch äußerst ernst und kann tödlich sein.“