Junge Leute und Drogen

Junge Leute und Drogen
Junge Leute und Drogen
-

Junge Menschen greifen häufiger als der Rest der Bevölkerung auf Selbstmedikation zurück. Dr. Gérald Kierzek erinnert uns daran, dass diese Praxis mit Vorsicht angewendet werden sollte.

Vor allem bei jüngeren Menschen ist der Einsatz der Selbstmedikation weit verbreitet. Laut einer aktuellen Ifop-Studie für Biogaran kaufen mehr als 4 von 10 jungen Menschen (42 %) regelmäßig Medikamente ohne Rezept, das ist deutlich mehr als der Rest der Franzosen (35 %).

Selbstmedikationsprodukte erfüllen die Bedürfnisse einer vielbeschäftigten und pragmatischen Generation besonders gut, wie Dr. Gérald Kierzek betont.

Es sind vor allem verschiedene Schmerzen, die von mehr als 9 von 10 Verbrauchern zum Kauf von Medikamenten ohne Rezept führen. Darüber hinaus wirken sich viele der Symptome, die dem Kauf zugrunde liegen, auch auf die psychische Gesundheit aus.

Diese Praxis sollte jedoch mit Vorsicht angewendet werden.

Welche Empfehlungen gibt es für eine sichere Selbstmedikation?

Selbstmedikation ist eine gängige Praxis, muss jedoch mit Vorsicht erfolgen. Hier sind **fünf wesentliche Regeln** für die richtige Ausübung der Selbstmedikation:

1. Eine gutartige Erkrankung innerhalb einer begrenzten Zeit behandeln;

2. Nur jeweils eine Substanz;

3. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.

4. Informieren Sie Ihren Arzt;

5. Vermeiden Sie Alkohol.

Konsultieren Sie im Zweifelsfall oder bei anhaltenden Symptomen immer einen Arzt.

-

PREV ZEUGNIS. VIDEO. „Um mich herum starben abends drei Menschen“, die Verwüstungen des GBL, Auto-Stripper, der in Drogen umgeleitet wurde
NEXT Zwei Säuglinge sterben an Keuchhusten: Universitätsklinik Montpellier ruft Schwangere zur Impfung auf