Die beste Tageszeit zum Trainieren, wenn Sie Ihren Blutzucker senken möchten

Die beste Tageszeit zum Trainieren, wenn Sie Ihren Blutzucker senken möchten
Die beste Tageszeit zum Trainieren, wenn Sie Ihren Blutzucker senken möchten
-

Die Wahl dieser Nische (und nicht einer anderen) ist laut Forschern am effektivsten, um Ihren gesamten Blutzuckerspiegel zu senken.

Daran besteht kein Zweifel mehr: Regelmäßige körperliche Aktivität ist für die Erhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich, insbesondere für Herz, Muskeln, Organe, Gewicht, Schlaf und Geist. Sport treiben ist großartig. Aber es wäre auch vorteilhaft, dies zu einer bestimmten Tageszeit zu tun, um den Blutzuckerspiegel, also den Blutzuckerspiegel, zu stabilisieren, schlagen spanische Forscher in einer Studie vor, die in der Fachzeitschrift Obesity veröffentlicht wird. Zur Erinnerung: Eine chronische Hyperglykämie, selbst bei geringen Werten, kann zu Langzeitkomplikationen wie Schlaganfall, Blindheit und Nierenversagen führen.

Um diesen Zusammenhang aufzuzeigen, verfolgten Forscher der Universität Granada in Spanien 186 Erwachsene (50 % Frauen) mit einem Durchschnittsalter von 47 Jahren und einem durchschnittlichen Body-Mass-Index (BMI) von 32,9 kg/m². Sie alle litten demnach an Übergewicht bzw. Adipositas und mindestens einer Stoffwechselstörung (Bluthochdruck, Diabetes, hoher Taillenumfang, Cholesterin etc.). Die Forscher maßen den Grad der körperlichen Aktivität (mäßig bis intensiv) und analysierten die Blutzuckerkurven der Teilnehmer über einen Zeitraum von 14 Tagen. Anschließend wurden die Teilnehmer entsprechend ihrem täglichen körperlichen Aktivitätsvolumen in 5 Gruppen eingeteilt:

► die „inaktive“ Gruppe (tagsüber wurde keine Aktivität ausgeübt),

► die Gruppe „Morgensport“ (mehr als die Hälfte der Aktivität wurde zwischen 6 und 12 Uhr ausgeübt),

► die Gruppe „Nachmittagssport“ (mehr als die Hälfte der Aktivität wurde zwischen 12 und 18 Uhr ausgeübt),

► die Gruppe „Sport am Abend“ (mehr als die Hälfte der Aktivität wurde zwischen 18 und 24 Uhr ausgeübt)

► die „gemischte“ Gruppe (keines der definierten Zeitfenster repräsentierte mehr als die Hälfte der Aktivität).

Die durchschnittliche körperliche Aktivität der Teilnehmer betrug 21 Minuten pro Tag. Die Ergebnisse zeigten, dass mehr als 50 % Ihrer gesamten täglichen körperlichen Aktivität am Abend – also zwischen 18 Uhr und Mitternacht – den Blutzucker am effektivsten senkte: -1,10 mg/dl für den Tagesblutzucker, –2, 16 mg/dL für den nächtlichen Blutzucker und -1,26 mg/dL für den Gesamtblutzucker im Vergleich zur „inaktiven“ Gruppe. Diese Ergebnisse galten sowohl für Männer als auch für Frauen. Bei Teilnehmern mit Problemen bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels wie beispielsweise Typ-2-Diabetes war der Blutzuckerspiegel sogar noch stärker gesenkt.In der klinischen Praxis sollten Sport- und medizinisches Personal die optimale Tageszeit berücksichtigen, um die Wirksamkeit der von ihnen verschriebenen Trainings- und Aktivitätsprogramme zu verbessern„, schätzt Jonatan R. Ruiz, Professor für körperliche Aktivität und Gesundheit, Mitautor der Studie.

Wir raten oft davon ab, abends Sport zu treiben, da dies den Schlaf stören könnte. Besonders intensive körperliche Aktivitäten erhöhen die Körpertemperatur und erschweren das Einschlafen. Sanfte Aktivitäten wie Fitnessstudio oder Pilates verzögern das Einschlafen hingegen nicht. Generell empfehlen Gesundheitsexperten in jedem Fall, zwischen der Sporteinheit und dem Schlafengehen mindestens zwei Stunden zu warten und die Abendeinheit mit ein paar Minuten Entspannung und Dehnübungen abzuschließen. Ein Zeitpunkt, der mit den Ergebnissen dieser Studie vereinbar ist und noch in größerem Maßstab bestätigt werden muss.

-

PREV Hitze- und Lebensmittelvergiftung: Wie schützt man sich?
NEXT Was die neueste Studie verrät