In Deutschland tritt das Gesetz zur Erleichterung der Geschlechtsumwandlung in Kraft

In Deutschland tritt das Gesetz zur Erleichterung der Geschlechtsumwandlung in Kraft
In Deutschland tritt das Gesetz zur Erleichterung der Geschlechtsumwandlung in Kraft
-

In Deutschland tritt am Freitag, den 1. November, das Gesetz zur Geschlechterselbstbestimmung in Kraft. Das Land schließt sich seinen europäischen Nachbarn an, die zuvor das Prinzip der Selbstbestimmung übernommen haben: Belgien, Luxemburg, Dänemark sowie Spanien und Irland.

Von nun an müssen Sie in Deutschland nur noch ein Formular ausfüllen, um Ihren Vornamen und Ihr Geschlecht zu ändern. Das Verfahren zur Personenstandsänderung, das je nach Region 15 bis 50 Euro Verwaltungsaufwand kostet, dauert drei Monate (die gesetzlich vorgesehene Bedenkzeit) und ist weitgehend vereinfacht. „Bevor wir einen Richter und zwei Psychiater überzeugen mussten, konnten diese Psychiater sehr persönliche Fragen zum Thema Masturbation und Sexualität stellen.“ erklärt René Rain Hornstein, Mitglied eines Vereins zur Beratung von trans-, intersexuellen und nicht-binären Menschen. Bisher konnte der Prozess ein Jahr oder länger dauern, „Es war langwierig und teuer, mehr als 1.000 Euro und daher entmutigend“ fasst der Freiwillige zusammen und ist erfreut über diese Vereinfachung.

Der Antrag wird beim örtlichen Standesamt gestellt, wobei zwischen vier Möglichkeiten gewählt werden kann: weiblich, männlich, sonstige oder „keine Angabe des Geschlechts“.

Letztlich rechnen die Behörden mit 4.000 Anträgen auf Personenstandsänderung pro Jahr. Aber ab diesem Freitag planen 15.000 Menschen, eine Geschlechtsumwandlung zu beantragen. Unter ihnen identifiziert sich Maximilian, ein 41-jähriger Transgender-Mann, nicht mit seinem Familienstand. Er begann mit einer Hormonersatztherapie mit Testosteron und gibt an, ständig mit Missverständnissen über seine Identität, zwischen seinem Aussehen und seinen Papieren, die einen weiblichen Vornamen enthalten, konfrontiert zu sein. „Bisher konnte ich keine alltäglichen Dinge erledigen, zur Post gehen, um ein Paket abzuholen oder einen Telefonvertrag abzuschließen. Ich hoffe, dass ich mit meinen neuen Papieren endlich mein Leben leben kann.“ , Maximilian jubelt vor Vorfreude.

Für Kerstin Thost, Sprecherin des LSVD+ Vereins für queere Vielfalt in Deutschland, hätte dieses neue Gesetz schon längst das Licht der Welt erblicken müssen. „Zum ersten Mal betrachtet der Gesetzgeber trans-, inter- und nicht-binäre Menschen als Menschen und gewährt ihnen ihr Grundrecht auf Selbstbestimmung. Jetzt können die Menschen endlich selbst entscheiden, wer sie sind. Bisher galten sie als außerhalb der Norm.“ ,” unterstreicht Kerstin Thost, die ebenfalls ihre Erleichterung zum Ausdruck bringt: „Die Gemeinschaft hat jahrzehntelang dafür gekämpft, dass dies endlich geschieht, und wir sind der Bundesregierung dankbar, dass sie ihr Versprechen im Koalitionsvertrag eingehalten hat.“

„Es ist ein Schritt in Richtung Demokratie und Achtung der Menschenrechte und wir hoffen, dass es andere Länder inspirieren wird.“

Kerstin Thost, vom Verein LSVD+

bei franceinfo

Für Verbände ist das neue Gesetz noch nicht perfekt und weist Lücken auf. René Rain Hornstein vom Beratungsverein für Trans-, Intergeschlechtliche und Nicht-Binäre Menschen hält die Dreimonatsfrist noch für zu lang. Ein weiterer negativer Punkt: Das Gesetz gilt nicht für alle gleichermaßen; Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis können es beispielsweise nicht nutzen, was laut René Rain Hornstein einen Mangel darstellt.

Der Text ist wahrscheinlich aber nicht perfekt „Er hat zumindest das Verdienst, zu existieren“schätzt Kerstin Horst, Sprecherin des LSVD+-Verbandes. Das Gesetz löscht von den Tafeln den archaischen und mehr als veralteten Text von 1980, der Transidentität als psychische Krankheit betrachtete.

Seit 2019 hat die WHO die „Geschlechtsidentitätsstörung“ aus ihrer Krankheitsliste gestrichen.

-

PREV der Erfolg der vorzeitigen Stimmabgabe in Georgia, wo „60 % der Wähler bereits gewählt haben“
NEXT In Arizona hat ein Franzose, der Cowboy geworden ist, Angst vor der Wahl