Neurochirurgin lässt sich von ihrer 13-jährigen Tochter bei der Operation helfen – Näher

Neurochirurgin lässt sich von ihrer 13-jährigen Tochter bei der Operation helfen – Näher
Neurochirurgin lässt sich von ihrer 13-jährigen Tochter bei der Operation helfen – Näher
-

Die Affäre kam im vergangenen April nach einem anonymen Bericht ans Licht. Nach Informationen der regionalen Tageszeitung
Kleine Zeitungkürzlich übernommen von
Kostenloser Mittagdie Teenagerin wäre auf Anraten ihrer Mutter im Operationssaal des Grazer Krankenhauses anwesend gewesen, und hätte sogar mit chirurgischen Instrumenten umgehen können.

Eine solche Tat verstößt nicht nur gegen die medizinische Ethik, sondern ist in Österreich auch rechtswidrig. Tatsächlich erlauben die aktuellen Vorschriften nur Praktikanten und Medizinstudenten die Teilnahme an chirurgischen Eingriffen.. Durch den bewussten Verstoß gegen diese Regel gefährdete die Mutter ihren Patienten und entzog ihm die ihm zustehende Einwilligung nach Aufklärung.

Für die Mutter sind schwerwiegende Folgen zu erwarten

Obwohl das Krankenhaus sagte, der Eingriff sei ohne Komplikationen verlaufen, Die Risiken für den Patienten waren erheblich. Die Anwesenheit einer unqualifizierten Person im Operationssaal hätte die Sterilität des Operationsfeldes beeinträchtigen, das Infektionsrisiko erhöhen und den Ablauf des Eingriffs stören können.

Nach der Enthüllung dieser Affäre Zwei Mitglieder des Operationsteams wurden von ihren Aufgaben suspendiert
während die Untersuchung durchgeführt wird. Zu diesem Zweck leitete die Krankenhausleitung auch eine interne Untersuchung ein die genauen Umstände des Vorfalls ermitteln und um sicherzustellen, dass ein solches Ereignis nie wieder passiert.

Ein schwerwiegender Verstoß gegen die medizinische Ethik und die Patientensicherheit

Dieser Vorfall hebt hervor schwerwiegende Verstöße gegen die medizinische Ethik und die Patientensicherheit, die auftreten können wenn die Regeln nicht befolgt werden. Es ist wichtig, dass sich medizinische Fachkräfte einwandfrei verhalten und die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Patienten stets über alles andere stellen.

Als Beispiel soll der Fall des Grazer Neurochirurgen dienen
Erinnerung an alle Angehörigen der Gesundheitsberufe, wie wichtig es ist, die geltenden Vorschriften einzuhalten und bei der Ausübung ihrer Pflichten ein tadelloses Urteilsvermögen an den Tag zu legen. Das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Gesundheitssystem basiert auf der Achtung dieser Grundprinzipien.

-

PREV Elfenbeinküste: Alassane Ouattaras Rede an die Nation wird vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahl von der politischen Klasse unter die Lupe genommen
NEXT Russland beginnt mit Marinemanövern im Pazifik