Russland: Putin ernennt seinen Cousin zum Verteidigungsminister

Russland: Putin ernennt seinen Cousin zum Verteidigungsminister
Russland: Putin ernennt seinen Cousin zum Verteidigungsminister
-

Putin ernennt seinen Cousin zum Verteidigungsminister

Heute um 18:06 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Der russische Präsident Wladimir Putin ernannte am Montag zwölf neue stellvertretende Verteidigungsminister, darunter einen Cousin, und zwar inmitten einer Säuberungsaktion gegen Generäle und Beamte, die nach dem Abgang des historischen Sergej Schoigu wegen Korruption verhaftet wurden.

Die erste Welle von Veränderungen fand Mitte Mai statt, als der Kremlchef wenige Tage nach seiner Amtseinführung für eine fünfte Amtszeit den seit 2012 amtierenden Herrn Schoigu durch einen Ökonomen ohne militärische Erfahrung, Andreï Belooussov, ersetzte.

Wladimir Putin hatte diese überraschende Ministerumbildung mit der Notwendigkeit gerechtfertigt, die Militärausgaben zu „optimieren“, die explodiert sind, um den Bedarf der Armee in der Ukraine zu decken.

Seitdem wurden mindestens fünf Generäle oder Beamte, darunter Verwandte des ehemaligen Ministers, wegen Korruption verhaftet, was den Machtanstieg der Technokraten im Militärapparat des Kremls verdeutlicht.

Cousin im Visier europäischer und britischer Sanktionen

Unter den zwölf stellvertretenden Ministern, die am Montag per Präsidialdekret ernannt wurden, befindet sich insbesondere Anna Tsiviliova, eine Cousine von Wladimir Putin, die unter europäischen und britischen Sanktionen steht. In Russland wurde die Beziehung jedoch nicht offiziell bestätigt.

Sie stand bis dahin an der Spitze des wichtigen Fonds „Verteidiger des Vaterlandes“, der 2023 vom russischen Präsidenten gegründet wurde und dessen Ziel offiziell darin besteht, „Veteranen“ des Konflikts in der Ukraine und „den Familien von Soldaten individuelle soziale Unterstützung zu bieten“. die an den Folgen ihrer Verletzungen starben oder starben.

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wird Frau Tsiviliova insbesondere für alle Fragen im Zusammenhang mit der Sozialhilfe für Militärangehörige und deren Unterbringung zuständig sein.

In der Liste erscheint auch der Name von Pawel Fradkow, Sohn des ehemaligen Premierministers (2004-2007) und Direktors des Auslandsgeheimdienstes (SVR) zwischen 2007 und 2016, Michail Fradkow.

Er wird für den Bausektor der Armee verantwortlich sein. Sein Vorgänger in dieser Position wurde wegen Korruption verhaftet.

Ein ehemaliger Beamter des Finanzministeriums, Leonide Gornin, wurde außerdem zum ersten stellvertretenden Verteidigungsminister ernannt, von dem laut den Dekreten vier ehemalige Vizeminister verdrängt wurden.

Endemische Korruption seit 1991

Die Korruption in den oberen Rängen der russischen Armee, die seit dem Fall der UdSSR im Jahr 1991 weit verbreitet ist, war einer der lautstark geäußerten Kritikpunkte des Chefs der paramilitärischen Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, als Auslöser eines abgebrochenen Aufstands in Russland im Juni 2023 und starb zwei Monate später bei einem Flugzeugabsturz.

Der Kreml wiederum lehnte in den letzten Wochen jede Idee einer Säuberung ab und stellte sicher, dass es sich um eine eher klassische Antikorruptionsoperation handelte.

Seit seiner Machtübernahme vor fast einem Vierteljahrhundert hat Wladimir Putin viele enge Freunde umgeben, vor allem aus seiner Zeit beim KGB und dann aus seiner Zeit als Bürgermeister von Sankt Petersburg in den 1990er Jahren.

In den letzten Jahren wurden Kinder seiner Verwandten mit hohen Aufgaben betraut.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „Tribune de Genève“ bietet Ihnen zwei Treffen pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.Einloggen

AFP

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

5 Kommentare

-

PREV NATO-Chef droht Peking und plädiert für mehr Waffen für die Ukraine – 17.06.2024 um 20:16 Uhr
NEXT In Burkina Faso werfen seltsame Ereignisse Fragen über das Schicksal von Präsident Ibrahim Traoré auf