Neue europäische Regeln für den Gas- und Wasserstoffmarkt

-

Der Rat der Europäischen Union hat am Dienstag neue gemeinsame Regeln für den Binnenmarkt für natürliche und erneuerbare Gase sowie Wasserstoff verabschiedet, um die Dekarbonisierungsziele der EU zu erreichen.

Dieser Rechtsrahmen (eine Verordnung und eine Richtlinie) reformiert die derzeitige EU-Gasgesetzgebung und soll zum Übergang zu erneuerbaren und CO2-armen Gasen, insbesondere Wasserstoff, im Energiesystem der Union beitragen, so der Rat, der die EU vertritt Mitgliedstaaten der EU.

Dieses „Gaspaket“ definiert „solide“ Regeln für die Organisation des Erdgasmarktes und die Entwicklung des zukünftigen Wasserstoffmarktes, einschließlich der Infrastruktur für diesen Kraftstoff der Zukunft. Es enthalte insbesondere konkrete Regelungen für den Transport, die Lieferung und die Speicherung von Erdgas und Wasserstoff, präzisiert der Rat in einer Pressemitteilung.

„Die neuen Regeln erfordern eine integrierte und transparente Netzplanung in der gesamten EU, nach dem Prinzip ‚Energy Efficiency First‘ und mit einem zukunftsweisenden Ansatz“, wird betont und fügt hinzu, dass Gas- und Wasserstoffnetzbetreiber ein Tenor erstellen müssen. einjähriger europäischer Netzentwicklungsplan.

Dieser Text, der auch den Weg für eine dauerhafte Plattform zur Bündelung der europäischen Nachfrage nach Gas und Wasserstoff ebnet, sieht vor, dass ab 2049 keine langfristigen Verträge für fossiles Gas mehr geschlossen werden, um „den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu gewährleisten“. “.

Darüber hinaus werden die Mitgliedstaaten Tarifsenkungen und Anreize schaffen, um die Integration in den Markt für erneuerbares Gas, insbesondere für den entstehenden Wasserstoffmarkt, zu erleichtern und so einen „gerechten Übergang“ sicherzustellen.

Darüber hinaus wird ein freiwilliger Mechanismus zur Unterstützung des Wasserstoffmarktes für fünf Jahre eingerichtet.

Die Verordnung tritt sechs Monate nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Was die Richtlinie betrifft, haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, ihre nationalen Rechtsvorschriften an die Bestimmungen anzupassen.

Das Paket zu den Märkten für Wasserstoff und kohlenstofffreies Gas ist Teil des Gesetzespakets „Fit for Target 55“, das der EU helfen soll, ihr Ziel zu erreichen, die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu reduzieren.

-

PREV Einen Job in den Hautes-Alpes finden: das Zukunftsforum Freitag, 14. Juni
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni