Israel und Hamas im Krieg, Tag 259 | Die israelische Armee verstärkt tödliche Angriffe in Gaza

-

Die israelische Armee verstärkte am Freitag ihre Angriffe auf den Gazastreifen, bei denen Ärzten zufolge mindestens 30 Palästinenser getötet wurden, und lieferte sich erneut grenzüberschreitenden Feuergefechte mit der libanesischen Hisbollah.


Gepostet um 6:29 Uhr.

Aktualisiert um 12:29 Uhr.

Der Libanon könne kein „anderer Gazastreifen“ werden, erklärte UN-Chef Antonio Guterres und verwies auf die Befürchtungen eines regionalen Flächenbrandes aufgrund der Zunahme von Schießereien an der israelisch-libanesischen Grenze und der Drohungen Israels und der Hisbollah, einer vom Iran bewaffneten und finanzierten Bewegung.

Der Krieg in Gaza, der durch einen blutigen Angriff der palästinensischen islamistischen Bewegung Hamas am 7. Oktober auf israelischem Boden ausgelöst wurde, hat auch zu neuen Spannungen zwischen Israel und den Vereinigten Staaten, historischen Verbündeten, geführt, wobei Premierminister Benjamin Netanyahu die schnellen Lieferungen des amerikanischen Militärs kritisierte Hilfe.

Am Freitag verstärkten sich laut Zeugenaussagen die israelischen Luft- und Artillerieangriffe in mehreren Sektoren des seit dem 9. Oktober von Israel belagerten palästinensischen Gebiets.

„Es war ein schwieriger und sehr gewalttätiger Tag in Gaza-Stadt (Nord). Bisher wurden rund 30 Märtyrer in das Al-Ahli-Krankenhaus transportiert“, sagte Dr.R Fadel Naïm, Direktor der Einrichtung.

Die Angriffe richteten sich auch gegen die Stadt Rafah im Süden, wo die Armee über Kämpfe mit der Hamas berichtete.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebten am 17. Mai nur noch 750 Menschen in Rafah, während in der Stadt 1,4 Millionen Palästinenser lebten, von denen die überwiegende Mehrheit nach Beginn der israelischen Bodenoffensive am 7. Mai floh .

In diesem kleinen Gebiet, in dem rund 2,4 Millionen Palästinenser zusammengedrängt sind, seien „mehr als eine Million Menschen ständig unterwegs“ in der Hoffnung, einen sicheren Ort zu finden, während „kein Ort sicher ist“, sagte der DR Thanos Gargavanis, Leiter der Notfallabteilung der WHO.

” Schließung der Lücke “

Darüber hinaus versicherte die Regierung von Katar am Freitag, dass sie ihre Vermittlungsbemühungen fortsetze, um „die Kluft“ zwischen Israel und der Hamas zu überbrücken und einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Freilassung der von der palästinensischen islamistischen Bewegung festgehaltenen Geiseln zu erreichen.

„Wir haben unsere Bemühungen fortgesetzt [de médiation, NDLR] ohne Unterbrechung in den letzten Tagen“, versicherte der Premierminister von Katar, Scheich Mohammed ben Abdelrahmane Al-Thani, während einer gemeinsamen Pressekonferenz in Madrid mit dem spanischen Außenminister José Manuel Albares.

FOTO JUAN MEDINA, REUTERS

Katars Premierminister, Scheich Mohammed bin Abdelrahmane Al-Thani, während einer Pressekonferenz in Madrid

„Es gab mehrere Treffen mit der Hamas-Führung, um zu versuchen, die Kluft zwischen den beiden Seiten zu überbrücken und eine Einigung zu erzielen, die zu einem Waffenstillstand und der Freilassung der Geiseln führt“, fuhr er fort.

Hamas-Führer Ismaïl Haniyeh bestätigte am Freitag in einer Erklärung, dass seine Bewegung bereit sei, „jedes Dokument oder jede Initiative zu prüfen, die die Grundlagen der Position des Widerstands in den Waffenstillstandsverhandlungen garantiert“.

In seiner Rede forderte Haniyeh erneut „einen dauerhaften Waffenstillstand“, bevor er über einen Gefangenenaustausch nachdachte, und präzisierte: „Die Priorität besteht darin, den Krieg zu beenden …“

„Keine Auswirkungen“

Am 7. Oktober führten aus dem Gazastreifen eingedrungene Hamas-Kommandos einen Angriff im Süden Israels durch, bei dem nach einer auf offiziellen Daten basierenden Zählung der AFP 1.194 Menschen ums Leben kamen, überwiegend Zivilisten. Von den 251 Menschen, die an diesem Tag entführt wurden, werden 116 immer noch in Gaza festgehalten, 41 von ihnen sind tot.

Als Reaktion darauf versprach Israel, die Hamas zu vernichten, die seit 2007 in Gaza an der Macht ist und die es ebenso wie die Vereinigten Staaten und die Europäische Union als terroristisch betrachtet.

Seine Armee startete eine Großoffensive in Gaza, bei der nach Angaben des Gesundheitsministeriums der lokalen, von der Hamas geführten Regierung bisher 37.431 Menschen, überwiegend Zivilisten, getötet wurden.

Die israelische Armee gab den Tod von zwei Soldaten bekannt, womit sich die Zahl der seit Beginn der Bodenoperationen in Gaza am 27. Oktober getöteten Soldaten auf über 310 erhöht.

Trotz der humanitären Katastrophe im palästinensischen Gebiet, die laut UN von einer Hungersnot bedroht ist, kann laut WHO aufgrund der mangelnden Sicherheit internationale Hilfe nicht von humanitären Helfern transportiert und verteilt werden.

FOTO EYAD BABA, AGENCE FRANCE-PRESSE

Kinder laufen zwischen den Trümmern eines Gebäudes, das nach einem israelischen Bombardement in Khan Yunis am 21. Juni zerstört wurde.

Eine von Israel angekündigte tägliche Pause auf einer Südroute, die als Möglichkeit präsentiert wurde, die Einreise von Hilfsgütern über den israelischen Grenzübergang Kerem Shalom in den Gazastreifen zu erleichtern, habe „keine Auswirkungen“ gehabt, sagte die WHO. Der Zufluss von Hilfsgütern sei „minimal“ gewesen und die Abholung in Kerem Shalom sei gefährlich.

Spannungen zwischen Israel und Washington

Herr Netanjahu sagte, Israel führe in Gaza „einen Krieg um seine Existenz“ und benötige angesichts der Spannungen mit den Vereinigten Staaten amerikanische Waffen.

Am Dienstag beschuldigte er die Vereinigten Staaten, Israels wichtigsten militärischen Unterstützer, Waffenlieferungen „zurückzuhalten“.

Kommentare, die John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, als „enttäuschend“ und „beleidigend“ erachtete und für den „kein anderes Land mehr tut, um Israel bei der Verteidigung gegen die Bedrohung durch die Hamas zu helfen“.

Außenminister Antony Blinken, der sich am Donnerstag mit israelischen Beamten in Washington traf, wollte „das unerschütterliche Engagement der Vereinigten Staaten für die Sicherheit Israels bekräftigen“.

“Unvorstellbar”

Herr Blinken betonte auch, „wie wichtig es ist, eine neue Eskalation im Libanon zu vermeiden“, einem Land an der Nordgrenze Israels, in dem die Hisbollah, eine sehr einflussreiche Bewegung im Libanon, im Oktober die Front zur Unterstützung seines Verbündeten Hamas geöffnet hat 8.

Hassan Nasrallah, der Anführer der Hisbollah, warnte am Mittwoch, dass „kein Ort“ in Israel von den Raketen seiner Bewegung verschont bleiben werde, nachdem die israelische Armee bekannt gegeben hatte, dass „operative Pläne für eine Offensive im Libanon“ „bestätigt“ worden seien.

FOTO AL-MANAR, AGENCE FRANCE-PRESSE

Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah

Am Freitag sagte die Hisbollah, sie habe explosive Drohnen auf eine Militärposition an der Nordgrenze Israels abgefeuert und Raketen- und Drohnenangriffe gegen andere militärische Ziele an der Grenze durchgeführt.

Im Libanon berichteten Medien über israelische Angriffe und Bombenanschläge gegen mehrere Orte im Südlibanon.

„Die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts auf den Nahen Osten ist real und muss vermieden werden. Ein überstürzter Schritt, eine Fehleinschätzung könnte weit über die Grenze hinaus eine Katastrophe auslösen, die ehrlich gesagt unvorstellbar ist“, warnt Herr Guterres.

-

PREV Der Oberste Gerichtshof der USA bestätigt die Entwaffnung von Tätern häuslicher Gewalt
NEXT Nach dem Tod Hunderter Pilger in Mekka wehrt sich Saudi-Arabien