Ein Tag in der Provinz Lüttich, um die Bauberufe zu entdecken

Ein Tag in der Provinz Lüttich, um die Bauberufe zu entdecken
Ein Tag in der Provinz Lüttich, um die Bauberufe zu entdecken
-

Mittlerweile arbeiten in der Wallonie mehr als 100.000 Menschen im Bausektor. Nach Angaben von Embuild (ehemals Wallonischer Bauverband) wollen die Unternehmen der Branche 6.000 zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Forem schätzt, dass bis 2030 30.000 neue Arbeitskräfte benötigt werden, um die Ziele der wallonischen Energiesanierung zu erreichen, während der Bausektor mehr als ein Drittel der Berufe in Wallonien ausmacht, in denen es an Berufen mangelt (56 von 158 Berufen). So sind auf leforem.be in der Wallonischen Region nicht weniger als 2.500 Stellenangebote für diese Berufe verfügbar, davon allein 650 in der Provinz Lüttich.

Ermutigende Ergebnisse

Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, organisierten Forem, Embuild Wallonie und Constructiv an diesem Freitag einen Tag, um Arbeitssuchenden in diesen wachsenden Sektor einzutauchen. Mehr als 60 Arbeitssuchende wollten drei der sechs Berufe testen, die das Kompetenzzentrum ConstruForm in Grâce-Hollogne anbietet: Deckeninstallateur, Heizungsbauer, Maurer, Dachdecker, Straßenleger und Ökobau. Außerdem konnten sie Helme und Schutzschuhe anziehen, um eine Baustelle im Herzen von Seraing zu besuchen. Die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln, fernab der Klischees, die den Bauberufen noch immer anhaften.

Darüber hinaus sind für nächste Woche Einzelgespräche mit den anwesenden Arbeitssuchenden geplant. Ziel ist es, ihre Ausbildungswünsche zu verfeinern, den gewählten Beruf zur Bestätigung ihres Vorhabens mehrere Tage lang auszuprobieren und so zum Schuljahresbeginn im September in die Ausbildung einzusteigen.

„Und die ersten Ergebnisse sind ermutigend“, erklärt Christie Morreale, die Ministerin für Beschäftigung und Berufsbildung. . „Von den Arbeitssuchenden, die an den ersten drei ‚Build your Future‘-Tagen anwesend waren, haben sich 70 % für eine Ausbildung angemeldet.“

Am Freitag fand in Grâce-Hollogne ein Trainingstag statt. ©DR

„Um den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in der Branche zu decken“, fährt Raymonde Yerna, Generalverwalterin von Forem, fort. „Forem hat ein breites Spektrum an Ausbildungsgängen (Anm. d. Red.: 66) für Bauberufe entwickelt. Dieses umfassende Projekt soll es ermöglichen, mehr Arbeitssuchende für die Entdeckung dieses vielversprechenden Sektors zu mobilisieren, der sich in einem rasanten Wandel befindet.“

100.000 neue Arbeitskräfte

„Der Bausektor ist die entscheidende Säule unseres Wirtschaftswachstums. Daher ist es wichtig, bei aktuellen und künftigen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Arbeitskräftemangel die Realität vor Ort zu berücksichtigen. Um den Herausforderungen von morgen gewachsen zu sein, ist es unerlässlich, dass die künftige wallonische Regierung den Sektor durch die Erhöhung der Beschäftigungsquote und den aktiven Kampf gegen Beschäftigungsfallen unterstützt. kündigt Gauthier De Vos an, Leiter Beschäftigung – Ausbildung – Bildung Embuild Wallonien.

Am Freitag fand in Grâce-Hollogne ein Trainingstag statt. ©DR

„Diese Aktivität ist Teil der „Bauwochen“, die vom 25. März bis 26. Mai in ganz Belgien organisiert werden, um die Beschäftigung im Bausektor zu fördern. Die Sozialpartner des Sektors starteten im Jahr 2022 eine groß angelegte Kommunikationskampagne mit dem Titel Wir bauen morgen. Damit soll gezeigt werden, dass das Baugewerbe eine moderne und zukunftsträchtige Branche ist, die von einem enormen gesellschaftlichen Interesse begleitet wird und eine spannende Karriere, Arbeitsplatzsicherheit und einen attraktiven Status garantiert. Mit dieser Kampagne will der Sektor in den nächsten fünf Jahren konkret 100.000 neue Arbeitskräfte gewinnen.“schließt Pierre-Paul Yerlès, Direktor von Constructiv Wallonie.

Und für diejenigen, die diesen Tag verpasst haben?

Keine Panik: Das ConstruForm-Zentrum – mit seinen Hauptstandorten in Grâce-Hollogne, Huy und Verviers – ist der richtige Ort für die Ausbildung in Bauberufen in der Provinz Lüttich.

Vom 29. Mai bis 26. September werden 18 Informationsveranstaltungen organisiert, um sich über die Berufe Straßenleger, Maurer, Dachdecker, Baumaschinenfahrer, Kranführer usw. zu informieren. Berufe, in denen auch Frauen erfolgreich sein können. Infos und Anmeldung über den Online-Kalender auf leforem.be

-

PREV Kylian Mbappé unterschreibt offiziell für fünf Jahre bei Real Madrid
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar