Museum für Kommunikation: Die Ausstellung „Riens“ ist ein voller Erfolg

-

Wer fängt bei nichts an und erreicht nichts? Nichts ist weniger sicher. Das Museum für Kommunikation in Bern feiert derzeit großen Erfolg mit seiner Ausstellung RIENS. Seit November haben es bereits 60.000 Menschen besucht. Damit wurde sie zur temporären Ausstellung, die in der Geschichte des Museums die meisten Menschen anzog.

Dass man aus dem Nichts viel machen kann, beweist das Museum für Kommunikation derzeit: zum Beispiel eine sehr beliebte Wechselausstellung. Im November 2023 eröffnete er die von ihm selbst gestaltete Ausstellung RIENS. Damit eröffnet sein Team neue Perspektiven und weckt die Neugier vieler Menschen.

Seit der Eröffnung haben sich in fast sieben Monaten mehr als 60.000 Besucher bereit erklärt, sich auf den Weg ins Ungewisse zu machen. RIENS ist bereits heute die meistbesuchte Ausstellung, die das Museum für Kommunikation je geschaffen hat. Und es ist noch nicht vorbei: Die Türen bleiben bis zum 20. Juli 2024 geöffnet.

Kurator der Ausstellung, Kurt Stadelmann, freut sich: „Ich habe gehofft, ohne es zu sagen, dass RIENS Erfolg haben würde, und das ist auch passiert, aber ich bin trotzdem überrascht, dass ein so ungewöhnliches Thema so großen Anklang findet.“ Das begeistert mich auch nach mehr als dreißig Jahren Museumsarbeit! » Die Ausstellung wird nach Möglichkeit in andere Museen reisen. Und wir können schon sehnsüchtig auf den nächsten warten
Eröffnung im Museum für Kommunikation: TANZ! wird am 8. November 2024 seine Türen öffnen.

-

PREV In Avignon verbindet Tiago Rodrigues griechisches Theater und juristische Ermittlungen
NEXT Frankreich – Welt – In Avignon verbindet Tiago Rodrigues griechisches Theater und gerichtliche Ermittlungen