„In Guyana hat das französische Gesetz den indigenen Völkern ihr Recht auf Selbstbestimmung entzogen“

„In Guyana hat das französische Gesetz den indigenen Völkern ihr Recht auf Selbstbestimmung entzogen“
„In Guyana hat das französische Gesetz den indigenen Völkern ihr Recht auf Selbstbestimmung entzogen“
-

Sie signieren ein von Wildproject veröffentlichtes Buch mit dem Titel Dekolonisierung des Gesetzes und präsentiert in Form eines Dialogs mit Marin Schaffner. Warum dieses Buch?

Es ist eine Hommage an Alexis Tiouka, der mein Mentor für die Rechte indigener Völker in Guyana war und der vor nicht allzu langer Zeit verstorben ist, sowie eine Hommage an die Arbeit, die er zusammen mit seinem Bruder Félix Tiouka (Präsident der Association of Indians of) geleistet hat Französisch-Guayana, Anm. d. Red.) vor 40 Jahren. Er hielt die erste Rede, in der er die indigenen Völker Guyanas gegen die französische Kolonialverwaltung vereinte.

Interview aus unserer Nr. 66, am Kiosk, im Buchhandel, auf Bestellung oder im Abonnement.

Es ist eine äußerst aktuelle Rede, weil sie über die Unterschiede zwischen unseren Kulturen spricht, über die Art und Weise, wie der Kolonialismus aufgrund der Bergbauindustrie immer noch leidet, und über ein räuberisches Verhältnis zur Natur, das im Hinblick auf das indigene Recht und seine Traditionen inakzeptabel ist. Während wir den 40. Jahrestag dieses Textes feiern und trotz der indigenen Aufstände im Jahr 2017, bleiben diese Fragen ungelöst.

Sie sprechen vom französischen Recht als „Recht auf Unterdrückung“. Inwiefern ist das Ihrer Meinung nach ein koloniales Recht?

Das Buch erklärt die räuberische Beziehung der westlichen Welt zum Land, in diesem Fall zum Land anderer Menschen. Guyana ermöglicht es mir, diese Frage anhand konkreter Fälle zu beantworten, die ich erlebt und beobachtet habe und gegen die indigene Organisationen in Guyana weiterhin mobilisieren. Beispielsweise hat das französische Recht indigenen Völkern ihr Recht auf Selbstbestimmung entzogen, das in internationalen Texten über indigene Völker vorgesehen ist.

Das heißt ihr Recht, ihr Territorium frei zu verwalten und dabei ihre Kulturen zu respektieren. Frankreich hat keinen der internationalen Texte zu diesem Thema ratifiziert. Es wird weiterhin ein koloniales Organisationsmodell durchgesetzt, das alle Aspekte des öffentlichen und privaten Lebens jedes indigenen Individuums in Guyana betrifft, von der Bildung der Kinder über den Zivilstand bis hin zum Landbesitz.

Sie haben gegen das Montagne d’Or-Projekt in Französisch-Guayana gekämpft. Was haben Sie dadurch gelernt?

Dieses französische Gesetz war völlig wirkungslos. Der Staat hat Bergbaukonzessionen erteilt zum ewigen Leben an private Unternehmen, um Gold aus dem Untergrund auf einem Gebiet zu gewinnen, das ihm nicht gehörte, da es seinen ersten Bewohnern gestohlen worden war. Anschließend wurden den indigenen Völkern Zugeständnisse gemacht, auf dem Land ihrer Vorfahren zu leben! Es ist schockierend. Sie gestatten die Ansiedlung indigener Dörfer in genau abgegrenzten Gebieten, aber wenn der französische Staat dort Gold entdeckt und ausbeuten will, können die Bewohner vertrieben werden.

„Im indigenen Gewohnheitsrecht gibt es kein privates und individuelles Eigentum an Land. Es ist sogar Unsinn, sogar eine Gefahr.“

Finanz- und Bergbauinteressen haben Vorrang vor den Rechten indigener Völker. Wir konsultieren die Bewohner, aber es liegt nicht an ihnen, zu entscheiden. In Brasilien wurden Konsultationsprotokolle erstellt, die auf dem Völkerrecht basieren. Sie erlauben anerkannten indigenen Territorien, ihr eigenes Konsultationsrecht zu verfassen in OrdnungWenn sie nicht einverstanden sind, kann dies die Realisierung von Bergbauprojekten oder anderen Industrieprojekten behindern. Im französischen Recht existiert dies nicht.

In seiner Rede von 1984 forderte Félix Tiouka „ Anerkennung unserer Rechte als Erstbewohner » und dass wir berücksichtigen „unsere kulturellen Traditionen bei der Entwicklung dieser Regeln“. Welchen Stellenwert hat das Gewohnheitsrecht im französischen Recht?

Guyana ist ein französisches Departement. Es unterliegt daher den meisten in Frankreich geltenden Normen, mit einigen Anpassungen. Anders als im französischen Recht gibt es im indigenen Gewohnheitsrecht jedoch kein privates und individuelles Eigentum an Land. Es ist sogar Unsinn, sogar eine Gefahr. Das Grundstück gehört gemeinschaftlich der dort lebenden Gruppe und nutzt es gemeinschaftlich. Ziel ist es, die Abtretung, Enteignung oder Zerstörung von Land zu verhindern.

Aus diesem Grund haben sich Organisationen im Jahr 2017 dafür eingesetzt, dass sich Frankreich verpflichtet, 400.000 Hektar Land an die indigene Bevölkerung Guyanas zurückzugeben. Organisationen der amerikanischen Ureinwohner wollten in der Lage sein, sie frei und kollektiv durch eine Institution zu verwalten, die es ihnen ermöglichen würde, ihre eigenen Landrechte zu vertreten, die unter anderem auf den Landrechten der Kanak basieren.1. Seitdem blockiert Frankreich den Restitutionsprozess, weil es die Selbstorganisation dieser indigenen Völker nicht zulassen will. Sie will die Möglichkeit zur Ausbeutung von Ressourcen, insbesondere Bergbau und Forstwirtschaft, erhalten. Es gibt auch politische Gründe für den Wunsch, diese Gebiete zu kontrollieren. Ähnliche Probleme werden in Neukaledonien beobachtet.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Kampf für den Erhalt der Umwelt und dem dekolonialen Kampf?

Die Kolonisierung betrifft sowohl Menschen als auch Nicht-Menschen. Diese Ländereien betrachtete Frankreich rechtlich als sein Eigentum, indem es sie willkürlich erklärte Niemandsland („unbewohntes Land“), und indem wir diese Menschen freiwillig unsichtbar machen, müssen wir uns fragen, wie wir den Lebensraum aller anderen Arten und Lebewesen im Allgemeinen monopolisieren.

Die Kolonisierung beruht genau auf der Tatsache, dass Land, das bis dahin von anderen Völkern bewohnt wurde, insbesondere durch Privateigentum besetzt und ausgebeutet wird. Wie kann man dieses Recht reformieren?

Das Privateigentum regelt insbesondere die an sich nicht kritisierbare Tatsache der Nutzung der Früchte der Natur. Jedes Tier, jede Pflanze ist somit mit der ökologischen Matrix verbunden, um ihre Nahrung zu erhalten und ihre Grundbedürfnisse sicherzustellen. Auch das ist indigene Logik. Was in der Beziehung zu den Lebenden, die ich anprangere, anders ist, ist die Monopolisierung und der Missbrauch der Natur. Das heißt Zerstörung für kapitalistische Zwecke. Im Gesetz heißt dasMissbrauchoder die Tatsache, dass man als Eigentümer über sein Eigentum verfügen, es verkaufen oder zerstören kann. Es handelt sich um eine Verzerrung des Privateigentums, die zutiefst kritisiert und in Félix Tioukas Rede von 1984 angeprangert wurde: „Im Gegensatz zu Ihrem Wertesystem wollen wir keine Gesellschaft aufbauen, in der kollektive Interessen immer Vorrang vor den privaten Interessen kapitalistischer Unternehmer haben müssen.“ »

In der indigenen Kosmovision nutzen wir das Land und teilen es, um es weiterzugeben. Es gibt die Idee der Bewahrung für künftige Generationen, aber auch des Teilens mit anderen als Menschen und Vorfahren. Dadurch entstehen sehr interessante gesetzliche Regelungen wie das Verbot bei den Kali’na2 von Guyana, das Land freizugeben, um Bodenschätze aus dem Boden zu gewinnen, weil dort die Leichen begraben sind und dies möglicherweise Fragen der Vergangenheit wieder aufleben lassen würde. Ihr Gewohnheitsrecht basiert auf diesem Gleichgewicht zwischen Leben und Tod, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Umgekehrt sind die französischen Eigentumsrechte das einzige heilige Recht, das in der Erklärung des Menschen und des Bürgers verankert ist! Und es ist die Frucht der Französischen Revolution – in Wirklichkeit einer bürgerlichen Revolution –, die das Privateigentum in den Mittelpunkt unseres zutiefst individualistischen Gesellschaftsmodells stellt. Für viele indigene Zivilisationen ist das Individuum nicht der zentrale Wert. Vielmehr sind das kollektive Wohlergehen, der Austausch zwischen Menschen und Nicht-Menschen und die Übertragung von wesentlicher Bedeutung. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Entstehung unserer Normen und Werte auf ethischer, historischer und philosophischer Ebene zu hinterfragen, da sie heute ein zutiefst räuberisches, materialistisches und egoistisches Verhältnis zur Welt erzeugen. Ich sage es: Unser Recht ist das eines Soziopathen.

Ihre Lösung wäre, der Natur Rechte zu gewähren. Wofür ?

Die Rechte der Naturbewegung ist nicht neu. Es wurde in den 1970er Jahren vom Juristen Christopher Stone theoretisiert und anschließend durch indigene Kosmovision bereichert. Sie wuchs insbesondere dank lokaler Mobilisierungen, die darin die rechtliche Möglichkeit sahen, sich vor Marktstandards zu schützen. Ab den 1970er und 80er Jahren erkannten die indigenen Völker, dass sie den sehr konkreten Herausforderungen der Kolonisierung und der Unmöglichkeit, mit Waffengewalt zu gewinnen, nicht gewachsen wären.

Sie organisierten sich, um an internationale Rechtstexte zu gelangen und Staaten (gegen ihr eigenes Interesse) davon zu überzeugen, ihre Rechte anzuerkennen, insbesondere unter dem Einfluss der Vereinten Nationen. Angesichts des Drucks auf die begehrten Ressourcen (Öl, Gas, Holz usw.) auf ihrem Territorium haben indigene Kämpfe die Naturrechtsbewegung genutzt, um die Verbindung zwischen lebenden Gemeinschaften (Menschen und Nicht-Menschen) und die Achtung ihrer Grundrechte durchzusetzen.

Angefangen hat alles im Jahr 2008. Ecuador, die USA und Bolivien waren die Vorreiter in diesem Bereich. Dann gab es einen globalen Boom. Angesichts extrem brutalen kolonialen oder neokolonialen Einflusses ermöglicht das Instrument des Rechts und der Verhandlungen die Öffnung des Denkhorizonts, insbesondere im Hinblick auf andere Arten, die Welt zu bewohnen. Wir haben nie die Frage gestellt, wem das Land gehört. Wie könnten wir uns vorstellen, mit anderen Menschen als Menschen zusammenzuleben (dem Luchs, dem Wolf usw.), wenn wir ihnen nicht das Recht zuerkennen, diese Erde mit uns zu teilen?

Wir müssen uns an die Valladolid-Kontroverse (1550-1551) erinnern, in der sich innerhalb der katholischen Kirche diejenigen widersetzten, die davon überzeugt waren, dass indigene Völker Menschen mit Seelen seien, und diejenigen, die sagten, sie seien Tiere. Schwarze Menschen gelten seit langem rechtlich als Nutztiere und Arbeitskräfte für landwirtschaftliche Arbeiten. In gleicher Weise erinnert Christopher Stone in seinem Buch daran, dass in den Vereinigten Staaten das Gesetz Juden als Lebewesen betrachtetewilde Natur(„von Natur aus wild“). Diese Verzerrung zeigt deutlich, dass die westliche Kolonisierung im Allgemeinen durch die Diskriminierung nicht-weißer Menschen und damit verbundener nicht-menschlicher Wesen in einer rechtlichen Kategorie erfolgte, die freiwillig der weißen Menschen untergeordnet ist.

Wie gehen wir bei der „Entkolonialisierung des Rechts“ vor?

Für mich ist es absolut notwendig, dieses absolute Privateigentum, die Möglichkeit, alles zu verkaufen oder alles zu zerstören, in Frage zu stellen. Dies ist unter anderem das, was die Rechte der Naturbewegung ermöglichen. Es erzwingt dieses Zusammenleben und damit dieses Teilen auf der Erde zwischen allen Wesen. Die Entkolonialisierung des Rechts bedeutet die Anerkennung der Rechte aller: menschlicher und nichtmenschlicher. Es besteht eine logische Synergie zwischen den Rechten der Natur und dem dekolonialen Denken, um auf soliden rechtlichen Grundlagen andere Lebensweisen in der Welt wieder aufzubauen. Viele Philosophen und Denker haben sich mit dieser Frage beschäftigt. Jetzt müssen wir es rechtlich unterstützen und das Gesetz wieder in den Dienst des Lebens stellen.

1. Das Volk der Kanaken ist ein indigenes Volk Neukaledoniens.

2. Indigene Völker kommen in mehreren Ländern an der Karibikküste Südamerikas vor.

Entkolonialisierung des Rechts – Marine Calmet – Wildproject, 2024 96 Seiten, 9 €

Unterstützen Sie Socialter

Socialter ist ein unabhängiges und engagiertes Medium, das darauf angewiesen ist, dass seine Leser weiterhin neue Ideen informieren, analysieren, hinterfragen und untersuchen, die in der öffentlichen Debatte nur schwer zum Vorschein kommen. Um uns zu unterstützen und unsere nächsten Veröffentlichungen zu entdecken, zögern Sie nicht, uns zu abonnieren!

AbonnierenMachen Sie eine Spende

-

PREV Ein 25-jähriger Mann kommt bei einem Unfall in Hérault ums Leben, sein Fahrzeug überschlägt sich
NEXT Arbeiten an der A709, Störungen zwischen Saint-Jean-de-Védas und Vendargues geplant