Dieses Wochenende in Paris… vom 8. bis 9. Juni

-

Liebhaber von Kunst, Live-Auftritten, Kino, Musik aufgepasst… dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Kultur! Um Sie bestmöglich zu unterstützen, hat das Team von Artistik Rezo eine Auswahl an Veranstaltungen geplant, die Sie in den kommenden Tagen nicht verpassen sollten…

Samstag, 8. Juni

Das Ciné 104 in Pantin erwartet Sie zur 33. Ausgabe des Côté Court Festivals

Kurze Seite Es sind 10 Tage Festival mit rund hundert Kinovorführungen und Filmkonzerten für junges Publikum! Als einziges Kurzfilmfestival in Seine-Saint-Denis im Ciné 104 in Pantin (93) hat sich Côté Court im Laufe der Jahre neben denen von Clermont-Ferrand (einschließlich einiger preisgekrönter Kurzfilme) zu einem der drei wichtigsten französischen Kurzfilmfestivals entwickelt werden in Aubervilliers und Brest ausgestrahlt.
Bis zum 15. Juni – Das gesamte Festivalprogramm finden Sie hier

An FluctuartBesuchen Sie die Vorführung des Dokumentarfilms Perché sei qui von Carla Costanza basierend auf Transumanze-Projekt von Alberto Ruce, um 15 Uhr in Zusammenarbeit mit Asso Art’Murs

Es ist eine Reise, die ein Mädchen nach Sizilien (Italien) führt, um ihrem Partner bei seinem Street-Art-Projekt zu folgen und seine Fresken zu filmen. Sizilien ist das Land, in dem sie geboren wurde und das sie in der Vergangenheit verlassen wollte. In der Zeit eingefrorene Landschaften, alte Erinnerungen an die Geisterstädte eines vergessenen Siziliens. Vor allem aber die letzten Handwerker, denen man unterwegs begegnet. Es sind Echos, die eine Lücke füllen, die den Raum und das Herz füllen und die es dem jungen Mädchen ermöglichen, nach und nach damit zu beginnen, eine verlorene Verbindung wiederherzustellen, die Verbindung zwischen ihr und ihrem eigenen Land.

In diesem italienischen Dokumentarfilm werden die Wandgemälde vonAlberto Ruce Hommage an die Protagonisten des Films, an diejenigen, die sich trotz ihres langsamen Verschwindens immer noch weigern, ihr Land und ihre Traditionen aufzugeben. Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit Alberto Ruce, dem Künstler, und mit Carla Costanza, der Regisseurin des Dokumentarfilms, statt. Am Ende dieser Veranstaltung wird Alberto Ruce dem eine Reihe von Drucken und Fotos widmen Buchgeschäft.

DER Fotozentrum Ile-de-France und das Digitale Wäscherei bieten einen Querschnitt durch die Ausstellungen Unbetoniert [Skateboard] Und Leerer Speicher.

Unbetoniert ist eine Ausstellung, die eine Reihe von Werken vereint, die die Praxis des Skateboardens und seine Verbindungen zu den urbanen und sensiblen Räumen, die es schafft, in Frage stellen. Benjamin Roulet und François Bellabas sammeln Daten in der Stadt und online, um Körper, Bewegungen, Formen und Orte aufzuschlüsseln.
Mit verschiedenen Medien (Fotografie, Photogrammetrie, 3D, generierte Bilder, Augmented Reality, Video und Installationen) bringt das Duo die manchmal unsichtbaren Realitäten, die Skateboarden und seine Praxis hervorbringen, in einen Dialog.

Unbeton © Digitale Wäscherei

Das Ergebnis langjähriger Forschung, Leerer Speicher beschwört die Maschine als Objekt und Denksystem, um eine weit verbreitete visuelle Kultur zu hinterfragen, die einer kalifornischen Vorstellungskraft, die von Fotografie, Kino und Videospielen geprägt ist. Seit 2016 fotografiert und scannt François Bellabas Kalifornien und erstellt und füttert seine riesige Datenbank mit Tausenden von Dateien, eine Ansammlung, die sowohl von einer tiefen Faszination als auch von einem weithin geteilten Gefühl der Besorgnis zeugt.
Das gesamte Tagesprogramm im Detail finden Sie hier

Das Paris Dance Project, gemeinsam geleitet von Solenne du Haÿs-Mascré und dem Choreografen und ehemaligen Startänzer Benjamin Millepied, feiert den Tanz mit seinem neuen Projekt: La Ville dansée

Wenige Wochen vor der Eröffnung der Olympischen und Paralympischen Spiele, die die Hauptstadt unseres Landes in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit rücken werden, lädt La Ville dansée ein Pariser Tanzprojekt um den Tanz im städtischen Raum in Ile-de-France zu feiern. Dieser Samstag ist ein außergewöhnlicher Tag: Das Paris Dance Project bietet möglichst vielen Menschen kostenlos die Möglichkeit, sich an 10 symbolträchtigen Orten in Paris und in vier Gemeinden der Ile-de-France zu treffen.
Die gesamte Programmierung im Detail finden Sie hier




Sonntag, 9. Juni

Verpassen Sie nicht die ersten Tage der neuen göttlichen Ausstellung im Musée en Herbe, Oh, mein Gott vom Künstler Wenna

Im Jahr 2024, im Rahmen des französisch-chinesischen Jahres des Kulturtourismus und des 60. Jahrestages unserer diplomatischen Beziehungen, hat das Musée en Herbe die Freude, der produktiven und talentierten chinesischen Künstlerin Wenna einen Ehrenplatz einzuräumen. Sie präsentiert ihre eigene Mythologie und Gottheiten, durchdrungen von chinesischen Traditionen, die sie mit einem Hauch von Verrücktheit und viel Poesie neu interpretiert. Es werden Installationen, Wandgemälde und Skulpturen präsentiert, die traditionelle und moderne chinesische Kultur verbinden und gleichzeitig eine Anspielung auf die französische Kultur darstellen.

Theater ? Die Unterhosen von Jean Anouilh, Regie: Émeline Bayart, zu sehen bei Montparnasse-Theater

Frauen haben die Macht übernommen: Sie wollen alle Männer entmannen, die der Phallokratie verdächtigt werden. Zwischen den Schweinen und den Furien sind die Abweichler nicht immer dort, wo wir sie erwarten … Erschreckender und grausam lustiger Krieg der Geschlechter, in dem visionäre Farce und Albtraum Hand in Hand gehen. Die Lieder nehmen dort einen wesentlichen Platz ein.
In diesem Stück prangert Anouilh den Wahnsinn und die Dekadenz eines Systems an, das das Individuum auf das Nichts reduziert, indem es die Karte des Humors und den Code des Karnevals nutzt, in dem alles umgekehrt werden kann: Geschlechterrollen, soziale Hierarchie, oben und unten, richtig und falsch Seite
Sonntag um 15:30 Uhr – Reservieren Sie hier Ihre Plätze




Sonntagabendfilm? Kommt diesen Mittwoch in die Kinos: Dissident, der erste Spielfilm von Pier-Philippe Chevigny

Im Richelieu-Tal, einer landwirtschaftlich geprägten Region Quebecs, wird Ariane in einer Fabrik als Übersetzerin angestellt. Sie erkennt schnell die erbärmlichen Arbeitsbedingungen, denen die guatemaltekischen Arbeiter ausgesetzt sind … Zerrissen unternimmt sie auf eigene Gefahr täglichen Widerstand, um gegen die Ausbeutung zu kämpfen, der sie zum Opfer fallen.
Mit Ariane Castellanos, Marc-André Grondin, Gerardo Miranda, Antonio Ortega und Marvin Coroy
Finden Sie hier Ihre Sitzung




Um dieses Wochenende mit Musik zu untermalen…

Es ist mit… Kriill und ihrer neuen Single Mach mein Leben kaputt

Kriill ist ein Pariser Alternative-Pop-Trio mit einer Leidenschaft für das Universum und seine Kontraste, das Unermessliche und das Mikroskopische, ultrasensible Stimmharmonien und Klangforschung. Ihr Gruppensound ist geprägt von ungewöhnlichen Instrumenten, eleganten und intuitiven Arrangements, schwer fassbaren Ideen, berührender Großzügigkeit und Aufrichtigkeit.

Erste Single aus Kriills zweitem Album, das im Februar 2025 erscheinen wird. Eine Ballade und ein Knaller zugleich, an der Schnittstelle zwischen dem Alternative-Pop von The Dø und der kollektiven Hip-Hop-Energie von Brockhampton.

Der Clip Mach mein Leben kaputt erzählt ein Drama. Zuerst die Tragödie eines Autounfalls, die dem Abenteuer, dem Beziehungs-Roadtrip der beiden Charaktere, ein Ende setzt. Aber auch das Drama zweier Welten, der des Alltags und der der Träume, die im Kopf des Protagonisten, hilflos angesichts seiner Erinnerungen, nebeneinander existieren. Der Clip ist vollständig mit Filzstift auf Papier unter Verwendung traditioneller Animationen erstellt. Diese leicht naive und kindische Technik in Kombination mit einer Palette leuchtender Farben unterstreicht optisch die Dissonanz zwischen der sehr sanften Musik und der Popmusik, die den eigentlich härteren und traurigeren Text des Liedes begleitet. Die Inszenierung ist minimalistisch, sodass jeder für sein Anliegen eine metaphorische Resonanz finden kann. Der Clip erzählt von Trennung, Einsamkeit, Entfremdung vom Alltag, aber auch von Fantasie, Freiheit und dem Wunsch, intensiv zu leben.




Artistik Rezo wünscht Ihnen ein schönes Wochenende!

-

PREV Neue Volksfront – 300 Ökonomen unterstützen das Bruchprogramm
NEXT Eine seltene Perle im Hafen von Larros