Nationaler Wettbewerb „Ich filme den Job, der mir gefällt“: eine Bronzemedaille in Puy-de-Dôme

Nationaler Wettbewerb „Ich filme den Job, der mir gefällt“: eine Bronzemedaille in Puy-de-Dôme
Nationaler Wettbewerb „Ich filme den Job, der mir gefällt“: eine Bronzemedaille in Puy-de-Dôme
-

Im Rahmen des Wettbewerbs „Ich filme den Job, der mir gefällt“ haben sich 17 in der Auvergne-Rhône-Alpes produzierte Kurzfilme aus den 800 Videos der offiziellen Auswahl hervorgetan. Darunter eines, das in Puy-de-Dôme hergestellt wurde.

Das Human Resources Service Center (CSRH) von La Poste de Clermont-Ferrand wurde im Rahmen des nationalen Wettbewerbs „Ich filme den Job, der mir gefällt“ ausgezeichnet.

Drei Minuten für einen Job

Das von drei Werkstudenten bei La Poste produzierte dreiminütige Video über die HR-Berufe des Unternehmens erhielt eine Bronzemedaille und ist damit einer von 17 in der Auvergne-Rhône-Alpes produzierten Kurzfilmen, die unter den 800 Videos des Unternehmens herausragten offizielle Auswahl. Das sind fast zehn mehr als in der letzten Saison.

Die nationale Zeremonie fand am 29. Mai im Grand Rex in Paris statt. Und die Veranstaltung brachte mehr als 2.700 Menschen mit Kandidaten aus ganz Frankreich zusammen. Den Vorsitz der nationalen Jury hatte Yann Arthus-Bertrand inne.

Jugendberatung

Die preisgekrönten Videos, darunter das von La Poste, sind auf der O’rêka-Plattform verfügbar und tragen zur Orientierung junger Menschen bei.

Tatsächlich besteht das Ziel dieses Wettbewerbs „Ich filme den Job, der mir gefällt“ darin, junge Menschen auf der Suche nach Orientierung zu informieren. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen auf originelle Weise an die Berufswelt heranzuführen und ihnen den Weg zu weisen. Videos sind auch auf www.parcoursmetiers.tv verfügbar

Eintauchen in die Berufswelt

Bei diesem Bildungsprojekt geht es auch darum, jungen Menschen, die an Wettbewerben teilnehmen, die Möglichkeit zu bieten, die Berufswelt im Eintauchen zu entdecken und zahlreiche Fähigkeiten zu entwickeln. Der Kurzfilm bei La Poste thematisiert somit vorgefasste Meinungen, positive Auswirkungen und die unterschiedlichen HR-Berufe im Mittelpunkt.

Insgesamt versuchten 89 Filme der offiziellen Auswahl in der Auvergne-Rhône-Alpes ihr Glück auf regionaler und nationaler Ebene.

Erhalten Sie unseren Öko-Newsletter per E-Mail und erfahren Sie die neuesten Nachrichten von Wirtschaftsakteuren aus Ihrer Region.

Seit 2021 ist Auvergne-Rhône-Alpes Orientation territorialer Partner des Wettbewerbs „Ich filme den Job, der mir gefällt“. Der Wettbewerb wurde vor 16 Jahren auf nationaler Ebene von Anne und Éric Fournier ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft der Ministerien für nationale Bildung, Arbeit und Hochschulbildung
der Forschung.

Auf regionaler Ebene

Die regionale Zeremonie fand am 23. Mai in Lyon mit mehr als 15 Teilnehmern statt. Die regionale Jury bestand aus Akteuren aus Berufszweigen, Berufsberatern, öffentlichen Institutionen etc. Eine Pluralität, die die partnerschaftliche Dimension der Auvergne-Rhône-Alpes-Orientierung kennzeichnet, die wahre DNA der Beratungsagentur.

Prämie Praktika im zweiten Jahr, Ferienjobs, berufliche Umschulung: Wozu dient die Auvergne-Rhône-Alpes-Orientierung?

Zum ersten Mal in diesem Jahr wollte die Agentur belohnen
ausnahmsweise ein unabhängiger Videofilmer mit seinem Projekt
„Törtchen MR. SCHMIED.” Dieses Video, das das emotional veranschaulicht
Konditor erhielt den „Spotlight“-Preis.

Regionalsieger

• Studentenpreis: Hebamme, ein Frauenberuf? Charles-de-Gaulle College – Guilherand-Granges (07)
• Schülerpreis: Was beinhaltet der Beruf des Zolldeklaranten? Gymnasium Ampère – Lyon (69)
• Studentenpreis: Skulpturen der Zukunft. Dawan-Schule – Lyon (69)
• Sonderpreis der Jury: Eins führt zum anderen. Lokale Mission von Lyon (69)
• Publikumspreis: Verkaufstalente entdecken. Private Gesamtschule Robin – Vienne (38)

Gewinner auf nationaler Ebene

GOLD :
• FÄHIGE Mädels! BTP CFA Loire von Saint-Etienne (42)
• Angehende Landwirte. Landwirtschaftsgymnasium von Contamine-sur-Arve (74)

GELD :
• Landschaftsgärtner von morgen. Legta Grenoble Saint-Ismier – Landschaftsschule – Saint-Ismier (38)
• Teamleiter. Internationale Schule für Transport und Logistik – Sup de Log (Promotrans-Gruppe)
aus Lyon (69)
• Der unentschlossene Praktikant. Gérard Philipe College – Fontaine (38)
• Worin besteht die Aufgabe des Zollanmelders? Ampère-Gymnasium in Lyon (69)
• Der Beruf des Exportmanagers: Internationale Karriere. Ampère-Gymnasium in Lyon (69)

BRONZE:
• Ein Tag in der Rolle eines Import-/Exportberaters. Ampère-Gymnasium in Lyon (69)
• Warum nicht sie? Landwirtschaftsgymnasium von Contamine-sur-Arve (74)
• MR-Törtchen. SCHMIED. David Pedret (unabhängiger Regisseur und Videofilmer) aus Grenoble (38)
• Der Beruf des Hafenarbeiters. Landwirtschaftsgymnasium Reinach – La Motte-Servolex (73)
• Melken und Füttern. Ländliches Einfamilienhaus in Chatte (38)
• Von einer Sache zur anderen. Lokale Mission von Lyon (69)
• Personalberufe. Das CSRH-Postamt in Clermont-Ferrand (63)

COM GRAND PRIX:
• Verkaufstalente entdecken. Robin Privatgesamtschule – Wien (38)

BESONDERE ERWÄHNUNGEN:
• Alle Wege führen… Kolleg Marcel-Chamontin – Le Teil (07)
• Lötprojekt. BTP CFA Ain – Bourg-en-Bresse (01)
• Der Job eines Full-Stack-Entwicklers. Lokale Mission Agglomeration und Territorium von Valentinois von Valence (26)

Roboter, Telearbeit … Was sind die wichtigsten Trends, die die Arbeit von morgen prägen?

Cécile Bergougnoux

-

PREV es ist schwer (im wahrsten Sinne des Wortes)
NEXT Épernay – Führung – Aÿ-Champagne wird am Samstag im Glanz der Laternen funkeln