Roller hergestellt in Haute-Marne

Roller hergestellt in Haute-Marne
Roller hergestellt in Haute-Marne
-

Heritage Volunteers von Écho Village de la Blaise restaurieren einen Roller aus den 1950er Jahren. Besonderheiten: Letzterer wurde in Chaumont gebaut.

Unter der riesigen Scheune, zwischen den alten Pferdekutschen und landwirtschaftlichen Maschinen, steht eine seltsame Maschine. Auf einer Werkbank wird ein seltsam aussehender Roller verwöhnt. Es handelt sich um eine Spende von Daniel Cayot aus Chaumont. „Wir haben die Maschine zerlegt in einer Kiste erhalten“ sagt Dany Chabernaud, ehrenamtlicher Mechaniker. Es stammt aus den Jahren 53-54 und ist registriert. Die Maschine wurde in Handarbeit aus Metallrohren, einem Lenker, einer Gabel und einer Fahrradlampe gefertigt. Erholung kurz gesagt. Ganz im Geiste der Nachkriegszeit, als in Italien die ersten Vespas mit Luftfahrtteilen zusammengebaut wurden. Angetrieben wird das Zweirad von einem 125 cm3 großen Zweitakt-Benzinmotor von Parrot. Die mit 1,80 m Länge imposante Maschine hat gerade einen neuen grauen Anstrich erhalten. Ein prächtiger Zweisitzer-Ledersattel des Pferdegeschirrmachers Thierry Charuel lädt zum Ausritt ein. Mehr als 150 Stunden waren für die Restaurierung dieses Haut-Marne-Rollers durch freiwillige Helfer des EVB erforderlich. Der Preis der Dolce Vita ?

„Wir haben die Maschine zerlegt in einer Kiste erhalten“

Affenarsch

Etwas weiter in der riesigen Scheune werden zwei Kutschen restauriert. Einer wird überraschenderweise „Affenarsch“ genannt. „Es ist ein kleiner Pkw für wohlhabende Leute“ gibt Thierry Charuel an. Dieser ehemalige Sattler/Sattler aus Droyes hat gerade seinen Ruhestandsanspruch geltend gemacht. Durch sein handwerkliches Geschick ist er eine wertvolle Verstärkung im Team der Ehrenamtlichen. Das Pferdefuhrwerk, das derzeit restauriert wird, stammt aus dem Ende des 17. Jahrhundertse Jahrhundert oder Anfang des 18. Jahrhundertse. Es ist heute die älteste Maschine in den EVB-Sammlungen. Zur Erinnerung: Der Verein Echo Village de la Blaise hat sich zum Ziel gesetzt, das ländliche Erbe zu schützen und zu fördern. Im Außenbereich wurde eine Sattlerei eingerichtet. „Wir machen das Verdeck der Kutsche identisch mit zwei Kuhfellen“, weist auf den ehrenamtlichen Sattler hin.

Jeden Dienstag trifft sich das Team der Freiwilligen auf dem alten Bauernhof von Dommartin-le-Saint-Père. Es ist ein wahrer Bienenstock, der kleine landwirtschaftliche Geräte restauriert. „Der Verein hat 180 Mitglieder“, zeigt zufrieden der Schatzmeister William Piguet an. Sämtliche Geräte werden während des Erntedankfestes zum Einsatz kommen und sichtbar sein. Diese Veranstaltung, die jedes Jahr ein großer Erfolg ist, findet am Sonntag, den 11. August statt. Bei dieser Gelegenheit wird das Dorf Arnancourt geehrt.

Flohmarkt Am Sonntag, 23. Juni, veranstaltet der EVB einen Flohmarkt. Kostenlose Stellplätze für Einzelpersonen. Kostenloser Kaffee und Brioche. Solch. : 06 33 11 75 21.

-

PREV DIASHOW. Landwirtschaftsfest: „Tarn-et-Garonne ist der Obstgarten Frankreichs! »
NEXT Sein Sohn Claude weckt die Erinnerung an Clémentine Stef