Besteigung des Puy de Dôme: Der Wettlauf zum Gipfel lässt 49 Kerzen aus

Besteigung des Puy de Dôme: Der Wettlauf zum Gipfel lässt 49 Kerzen aus
Besteigung des Puy de Dôme: Der Wettlauf zum Gipfel lässt 49 Kerzen aus
-

Der Montée du Puy de Dôme feiert an diesem Samstag, dem 15. Juni, sein 49-jähriges Bestehen. Abfahrt vom Square Amadéo und dieses Jahr um 15 Uhr. Vor derselben legendären vertikalen Reise.

Ohne das abscheuliche Covid hätte die Veranstaltung an diesem Samstag eine 50. Kerze auf ihrem berühmten Gipfel gepflanzt. Aber es wird 49 sein, da die Zwangspause den mnemonischen Vorteil hat, dass die Anzahl der Ausgaben mit dem tatsächlichen Alter des Montée du Puy de Dôme übereinstimmt.

49 Jahre sind vergangen, seit der Wettlauf zum Himmel die in Clermont-Ferrand versammelten Bergsteiger nach oben blicken ließ. Dieses Mal wird es jedoch nicht die majestätische Vision des Riesen geben, der in der Reihe der Rue Blatin seinen Höhepunkt erreicht. Da sie dieses Jahr nicht am Fuße des Vercingétorix starten werden …

Kleine Veränderung

Die vom FSGT vergebene Ernennung hat sich oft an die Zwänge angepasst. Bis er 2011 fast seine Natur veränderte und den Asphalt vergaß, der sich von Anfang an um den Vater der Puys drehte (Yvan Bizet war der letzte Straßensieger im Jahr 2010) für die steilen Kurven des Chemin des Muletiers. Dann begannen die ersten Spatenstiche für die künftige Panoramique des Dômes-Route.

La Foulée des Vieilles Pierres, Naturrennen im Nordosten von Creuse

Das ist eher ein Facelift. Im Auftrag der vorbereitenden Netzwerkarbeit für das InspiRe-Projekt, das Blatin blockiert. Diese verlegen die Schlange zurück zur Rue Jean-Baptiste Torrilhon am Platz Amadéo. Wenige Meter hinter Clermont und nach der Überquerung des Boulevard Berthelot beginnt das Rennen in Chamalières, Avenue Joseph Claussat, sehr schnell links in die Rue d’Assas, dann rechts in die Avenue de Royat, d. h. das Wiedersehen mit dem Traditionelle Route bis zum Gipfel, auf 1.442 m Höhe.

Kurz gesagt, es wird vielleicht 100 m unter den üblichen Standards liegen. Nicht viel, wenn wir wissen, was als nächstes passiert. Nach der Kreuzung Europas gibt der Hang die ersten Signale. Das Lycée Hôtelier und der Centurion-Wasserträger bereiten sich auf das Hauptgericht Nummer eins vor: die ursprüngliche Römerstraße.

Kleine Flaute im Höhenunterschied rund um Font de l’Arbre. Was folgt, ist der Bahnhofsparkplatz, die Gouris, die Überquerung der D68, der Wald vor einem immer steiler werdenden Anstieg hinauf zum Col de Ceyssat. Und da, der Riese! 15 Kurven, 2.290 m, 400 m D+!

Von den letzten Stufen sind es 1,8 km auf dem Gehweg bis zur Linie vor dem Picknickraum. Genug, um bei Bedarf die Sortierung abzuschließen. In einer Avantgarde, zu der angesichts der ersten Verpflichtungen Romuald Bautista, Agathe Teillet-Magot oder sogar Audrey Welzbacher gehören dürften.

Francis Laporte

Praktische Information

Das Programm.?Diesen Samstag, 15. Juni, 15 Uhr: Abfahrt (am Square Amadéo in Clermont-Ferrand) der 15,5 km für 1.060 m D+.
Inschriften.?Diesen Freitag (im Internet): fsgtpuydedome.wixsite.com/fsgt, bis Mitternacht. Diesen Samstag (vor Ort): von 10 bis 14 Uhr, Square Amadéo unter der Registrierungsleiste.
Die Shuttles.?Von 17:00 Uhr (und bis zum letzten Zug um 19:20 Uhr) pendeln zwei Busse vom Panoramique-Parkplatz zum Place des Salins.
Information.?https://fsgtpuydedome.wixsite.com/fsgt?; 06.33.27.72.89?; 04.73.26.62.46.

-

PREV Zwei Kinder wurden in letzter Minute von einem heldenhaften Zeugen in den Pyrenäen vor dem Ertrinken gerettet
NEXT Wer wird am Mittwoch, dem 3. Juli, in Lens die Ehrengarde für den letzten Träger der olympischen Flamme bilden?