Abitur 2024: Was passiert mit den letztjährigen Absolventen des Lot-et-Garonnais?

Abitur 2024: Was passiert mit den letztjährigen Absolventen des Lot-et-Garonnais?
Abitur 2024: Was passiert mit den letztjährigen Absolventen des Lot-et-Garonnais?
-

das Essenzielle
Nach harter Arbeit blicken Pauline und Damien auf ihre Abiturprüfungen im Jahr 2023 zurück und begeben sich optimistisch auf ehrgeizige, vielversprechende Wege.

Das ist der große Tag! Dieser Freitag, der 14. Juni, ist für Oberstufenschüler in Frankreich nicht wie jeder andere, da er die Feindseligkeiten um das gefürchtete Abitur auslöst. Stress, Müdigkeit oder Selbstvertrauen, es ist das Ergebnis von drei Jahren Arbeit. Heute Morgen wird der erste Test des Jahres dem schriftlichen Französisch für Klassen der ersten Klasse weichen. Inmitten der Revision warten künftige Abiturabsolventen auf den Philosophietest, der am Dienstag, den 18. Juni, stattfindet, auf den der Fachrichtungen vom Mittwoch, den 19. Juni, bis Freitag, den 21. Juni, und natürlich auf die große mündliche Prüfung, die vom 24. Juni bis zum 3. Juli stattfindet. Und danach ? Pauline und Damien, zwei Absolventen der Highschool im Jahr 2023, gehen ein Jahr zurück, um die Geschichte zu erzählen.

Ein Diplom einfacher als zuvor?

Als Absolvent des Georges-Leygues-Gymnasiums in Villeneuve-sur-Lot ist Damien klar: „Meiner Meinung nach war dieses Abitur deutlich einfacher als in den Vorjahren.“ Mit der Einführung der prüfungsimmanenten Abschlussnote ändert sich das Ergebnis der Ergebnisse. „Während der High School habe ich viel gearbeitet, hatte aber auch das Glück, Lehrer zu haben, die mich manchmal überbewertet haben.“

Pauline ihrerseits kombinierte ihr Internatsleben am Bernard-Palissy-Gymnasium in Agen und spezialisierte sich auf Mathematik, Physik, Chemie und Digital- und Informatikwissenschaften (NSI), Lateinoptionen und Expertenmathematik sowie die Bachibac-Sektion. „Ich musste viel arbeiten“, sagt sie. Ich habe den Fehler gemacht, das NSI zugunsten der Physik zu stoppen, und das war für mich kompliziert. Am schwierigsten war der Bachibac-Test, denn wir erwarteten alles außer dem, was wir bekamen. Zum Glück hatte uns unser Lehrer sehr gut vorbereitet. Endlich habe ich 19 bekommen.“

Erfolg und Hoffnung

Dienstag, der 4. Juli 2023 ist Befreiung. Was für eine Erleichterung, als Pauline 17,42 erreicht, eine sehr gute Erwähnung. „Für Parcoursup habe ich mich für einen Informationsabschluss an der Universität Pau beworben“, sagt Pauline. „Ich wusste, dass es hauptsächlich um die Noten für wissenschaftliche Fachgebiete geht, also habe ich alles gegeben, und das kann ich heute sagen.“ Ich habe in der High School so hart gearbeitet, dass die Universität ganz natürlich ist. Es ist noch einfacher und alles ist sehr interessant.

Damien seinerseits gewann mit einer Punktzahl von 18,27 die Glückwünsche der Jury. Anschließend wurde er an der Enseirb-Matmeca, einer Ingenieurschule in Bordeaux, mit den Schwerpunkten Physik und Informatik, aufgenommen. „Obwohl die Reise eine Herausforderung ist, habe ich mein 1. abgeschlossenD Jahr und ich bin stolz darauf, wie weit wir gekommen sind“, schließt Damien voller Hoffnung in seiner Stimme.

Das Abitur vor 10 Jahren…

Im Juni 2014 erlangte Louise am Bernard-Palissy-Gymnasium in Agen ihr Abitur. Von Spezialitäten war zu diesem Zeitpunkt noch keine Rede. In den französischen High-School-Kursen standen sich drei Hauptfächer gegenüber: Naturwissenschaften (S), Literatur (L) und Wirtschaft und Soziales (ES). „Alle Fachgebiete wie HLP (Geistesliteratur und Philosophie) gab es einfach nicht“, erinnert sie sich. „Wir standen unter großem Druck und das Stressigste war die Menge an zu wiederholenden Themen.“ Als Studentin im L-Sektor musste Louise beispielsweise für den Französischtest zwischen 30 und 50 Texte lernen.

Mit der Note 16,52 und einer sehr guten Auszeichnung schloss Louise die drei Jahre ihres Englischstudiums ab, bevor sie ein Masterstudium in Journalismus an der ESJ in Paris begann. „Ich habe bereits freiberuflich für die Dépêche du Midi geschrieben. Jetzt bin ich Journalistin für sie. Ich möchte in dieser Richtung weitermachen, weil es am besten zu meinem Profil passt. Wenn sich die Gelegenheit bietet, würde ich es gerne tun.“ Versuchen Sie es mit Radio oder Fernsehen.

-

PREV Rosenfest: Der offizielle Start findet an diesem Mittwochabend in Saint des Seins, Toulouse, statt
NEXT Alles, was Sie über die Wahlen in Nantes wissen müssen