Calvados: Zeremonien zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie

-

– Gemeinsame Zeremonie von Laize-la-Ville:

Am Montag, dem 3. Juni, hatte die Stadt die Ehre, eine kanadische Delegation der Fusiliers Mont-Royal und der Compagnie „F“ Les Fusiliers Mont-Royal zu empfangen.

Die Zeremonie fand am 8. August 1944 am Kriegerdenkmal statt. Auf Einladung des Bürgermeisters der Stadt (aus der Armee ausgeschieden und Mitglied der Ud14) antwortete unser Sekretär Dominique WOLFF, um unsere Ud zu vertreten.

Am 8. August 1944 beteiligte sich das erste Bataillon der Füsilier Mont-Royal unter der Führung von Oberstleutnant Guy Gauvreau im Rahmen der Operation Totalize an der Befreiung der historischen Gemeinde Laize-la-Ville.

– Britische Zeremonie im Garten des britischen Gedenkens hinter dem Caen-Denkmal.

Am 5. Juni fand ab 14:30 Uhr unter der Leitung der Briten eine Zeremonie zu Ehren der englischen Veteranen statt, die an der Landung und anschließenden Befreiung der Stadt Caen beteiligt waren.

Es fand bei herrlichem Sonnenschein statt. Vertreten waren mehrere Fahnenträger französischer patriotischer Vereine, darunter der Ud14, sowie zahlreiche Fahnenträger englischer Vereine. Mehrere Veteranen, die an der Landung und anschließenden Befreiung von Caen beteiligt waren, wurden geehrt und erhielten von den Behörden sowie der Caener und der ausländischen Öffentlichkeit stehende Ovationen. Mehrere Militärvertreter der britischen Armeen nahmen gerne an den Erinnerungsfotosessions teil.

Die besagte Zeremonie endete im Inneren der Gedenkstätte, wo die Briten und das Rathaus Getränke der Freundschaft servierten.

– Kanadische Zeremonie im Garten der kanadischen Erinnerung hinter dem Caen-Denkmal.

Am 7. Juni fand ab 14:30 Uhr unter der Leitung der Kanadier eine weitere Zeremonie zu Ehren kanadischer Veteranen statt. Noch feierlicher war das Glück, dass das Wetter besser war als am 6. Juni 1944.

Auch die Öffentlichkeit war da. Nach zahlreichen Reden wurden Kränze am Fuße des Denkmals niedergelegt, das zum Gedenken an die bei den Kämpfen Gefallenen errichtet wurde. In der gleichen Konfiguration wurden einige Fotos mit kanadischen Soldaten sowie mit einem Vertreter der berittenen Polizei gemacht.

Die Ud14 war bei beiden Zeremonien in Person ihres Vizepräsidenten sowie ihres Fahnenträgers anwesend.

Ab dem 7. Juni 1944 begannen die Briten und Kanadier unter dem Befehl von „Feldmarschall“ Montgomery mit den Kämpfen um die Stadt Caen. Nach mehreren Offensiven unter der Führung dreier britischer und kanadischer Divisionen gegen deutsche SS-Truppen und Soldaten verschiedener Nationalitäten aus dem Osten und heftigen Kämpfen in den verschiedenen Stadtteilen wurde die Stadt in zwei Etappen befreit. Am 9. Juli 1944 war das linke Ufer der Orne (Fluss, der Caen durchquert) endlich frei. Die Kämpfe dauerten bis zum 19. Juli 1944, als die Briten und Kanadier in Zusammenarbeit mit den französischen Innenstreitkräften (FFI) die Bezirke des rechten Ufers übernahmen. Caen wurde am 20. Juli 1944 befreit.

Wir dürfen nicht vergessen, dass während seiner tödlichen Kämpfe für die Soldaten die Bewohner der Stadt diese Befreiung mit ihrem Leben bezahlten. Mehr als 2.000 Zivilisten wurden hauptsächlich bei den Bombenanschlägen getötet.

Zögern Sie nicht, die Normandie zu besuchen, diese wunderschöne Region voller Geschichte.

Alban Lamarre, Vizepräsident und Schatzmeister von Ud14.

-

PREV Das MAH zeigt die Zeichnungen der Surrealistin Irène Zurkinden
NEXT Grundsatzvereinbarung für 27.000 Beamte der SFPQ