Bis zu vier Bräute für ein Kleid zum Sparen

-

In Montreal ist der Journalist Louis-Philippe Messier meist auf der Flucht, den Schreibtisch im Rucksack, auf der Suche nach faszinierenden Themen und Menschen. In dieser Stadtchronik spricht er jeden an und interessiert sich für alle Lebensbereiche.

Im Zeitalter bankrotter Lebensmittelgeschäfte und erdrückender Hypotheken senken Turteltauben ihre Hochzeitskosten, indem sie das formelle Kleid mieten oder weiterverkaufen, anstatt es in „Mottenkugeln“ vergilben zu lassen.

Im Anprobebereich der Boutique „Oui, je le Wish“ auf der Plaza Saint-Hubert lächeln alle.

Umgeben von Spiegeln stolzieren die zukünftigen Bräute glücklich und fröhlich vor ihrer Mutter, ihrer Schwester oder ihren Freundinnen, die ebenfalls gerührt sind.

Auch wenn die Ehe (normalerweise) eine Herzensangelegenheit ist, beschäftigt die Frage des Geldbeutels… vor allem junge Paare, die gerade am Anfang ihres Lebens stehen.

„Ich möchte nicht viel für ein Kleid bezahlen, das nur einmal getragen wird“, ruft Marla Pierre und setzt sich auf einen Hocker, damit eine Näherin die Maße nehmen kann.

Für 725 US-Dollar (vor Steuern und Änderungskosten) erhält die Liebste am Donnerstag vor ihrer Hochzeit im August ihr perfektes Brautensemble (Kleid für 1.750 US-Dollar, Schleier, Krinoline und Verzierung oder Tiara) und muss es am darauffolgenden Montag zurückgeben. .. das ist die übliche Vorgehensweise im Laden. Ja, das hoffe ich.

Marla Pierre, wunderschön „gekleidet“ und mit einem Diadem versehen, erklärt mir, dass sie sich entschieden hat, ihr Outfit zu mieten, um Abfall zu vermeiden.

Foto LOUIS-PHILIPPE MESSIER

Einfachheit

„Mir gefällt, dass hier alles geregelt ist und wir das Kleid dann nur noch zurückbringen müssen“, verrät Cathia Fumerlus, die ich mit ihrer Zwillingsschwester beim Anprobieren von Leihkleidern erlebe.

Wurde dieses Kleid schon einmal getragen? Unmöglich zu sagen. Es ist in einwandfreiem Zustand. Wenn sie in so perfektem Zustand zurückkommt, wird sie vielleicht einer anderen Braut feierlich dienen … bis ein Makel auftritt.

„Wir können ein Kleid, das einen Defekt hat, auf keinen Fall ausleihen, deshalb behalten wir immer ein neues Ersatzkleid“, sagt die Besitzerin der Boutique, Chantal Parizeau.

Andere Kunden entscheiden sich für das hochwertige Second-Hand-Kleid, dessen Preis sich halbiert hat.

„Käufer können ihr Kleid zu uns zurückbringen und es als Pfand hinterlegen. Beim Weiterverkauf zahlen wir ihnen einen Anteil“, erklärt mir Managerin Ginette Morse.

Ein ziemlich beliebtes Brautkleiddesign hat daher einen wirtschaftlichen Lebenszyklus aus Verkäufen, Weiterverkauf und Provisionen, bei dem Braut Nummer 2 über die „Maklerfirma“ der Boutique ein Angebot an Braut Nummer 1 zahlt.


Die Managerin Ginette Morse zeigt mir die veränderten Kleider, die nur auf ihre Käufer oder Mieter warten.

Foto LOUIS-PHILIPPE MESSIER

Beliebt

Ich schaue mir ein Etikett für das Imani-Modell an (weil diese Kleider Vornamen haben) und sehe drei Reservierungen: zwei für den nächsten Sommer und eine für Dezember 2025 … Manche Leute buchen wirklich im Voraus!

„Einige beliebte Models kommen immer wieder für Nachbesserungen zu uns zurück. Wir sagen uns: Nicht schon wieder dieses Kleid! Wenn man sie sieht, hasst man sie am Ende!“ lacht Veteranin Nancy Grandilli, die vier hauptberufliche Näherinnen betreut.


Cathia

Die Chefnäherin Nancy Grandilli bringt einen Reißverschluss an einem Leihkleid wieder an, dessen Größe sie gerade für eine Kundin in Minigröße radikal verkleinert hat.

Foto LOUIS-PHILIPPE MESSIER

Für diese Boutique, die sich seit dreißig Jahren auf den Verleih von Brautkleidern spezialisiert hat, lockt die aktuelle Situation, in der der Gürtel enger geschnallt wird, Kunden an.

„Immer mehr Menschen sagen uns, dass sie ein schlichtes Kleid für eine lockere Zeremonie und einen Empfang im Hinterhof wollen“, bemerkt M.Mich Parizeau.

-

PREV Combes, Cavitte… oder Hollande: Wer wird der Kandidat der Volksfront für den ersten Wahlkreis von Corrèze sein?
NEXT Pontarlier. Einige Ausflugsideen im Haut-Doubs für das Wochenende vom 1. und 2. Juni