Patrick Leiritz bleibt weiterhin an der Spitze des Bezirks Haute-Marne!

Patrick Leiritz bleibt weiterhin an der Spitze des Bezirks Haute-Marne!
Patrick Leiritz bleibt weiterhin an der Spitze des Bezirks Haute-Marne!
-

In den Räumlichkeiten des Departementsrates in Chaumont fand am Freitag, den 14. Juni, die gewählte Generalversammlung des Bezirks Haute-Marne statt. Bei einem Treffen wurde Präsident Patrick Leiritz ernannt, der für weitere vier Jahre an die Spitze der Struktur zurückkehrte.

Daher war es Patrick Leiritz, der die Debatten der Wahlgeneralversammlung des Bezirks Haute-Marne am Freitag, den 14. Juni, in den Räumlichkeiten des Departementsrates in Chaumont eröffnete und dann schloss. Und das aus gutem Grund … Der Präsident des Departementsausschusses wurde zu Beginn des Abends mit 75 % der Stimmen für eine fünfte Amtszeit an der Spitze der Haut-Marne-Struktur wiedergewählt.

Keine wirklich große Überraschung für den Anführer der Liste „Tomorrow with you“, der einzigen, die sich für diese Wahlen engagiert, die etwas erneuert wurde und daher den Haut-Marne-Fußball für die nächsten vier Jahre leiten wird. „Vielen Dank für Ihr Vertrauen und zählen Sie darauf, dass ich Ihre Ideen und Ihre Stimmen auf das höchste Niveau bringe, wie ich es immer getan habe.“versicherte Patrick Leiritz, der Sprecher des ländlichen Fußballs sein wollte, und erhielt gleichzeitig die höchste Auszeichnung der FFF: die „Föderationsplakette“ für seine fast 50-jährige Karriere im Dienste der Disziplin.

Einige Versprechen

Eine Versammlung, die fast drei Stunden zuvor mit einer Begrüßungsrede des Gastgebers des Treffens, des Präsidenten des Departementsausschusses Nicolas Lacroix, eröffnet worden war. Er nutzte die Gelegenheit auch, um weitere Unterstützung für die Entwicklung des Haut-Marne-Fußballs, insbesondere im Hinblick auf die Infrastruktur, zuzusagen. „Einige, wie Stadien oder Turnhallen, sind in einem schlechten Zustand. Wir planen, in den Bau neuer Strukturen zu investieren und werden unsere Versprechen halten. »

Lizenznehmer auf dem Vormarsch

Eine Rede, die offensichtlich nicht auf taube Ohren stieß und vor den Vertretern der meisten Vereine des Departements gehalten wurde, die die mittlerweile 8.042 Lizenznehmer repräsentierten, die sich während der Saison 2023/2024 im Distrikt versammelt hatten. Ein Rekord für den Verein, der seit 1974 (8.234) die Marke von 8.000 Lizenzen nicht überschritten hatte.

In diesen Zahlen sind einige vielversprechende Fortschritte zu erkennen, da der Anteil junger Lizenzen bei 60 % liegt. Bei den Frauen liegt der Anteil bei 12,9 %, wodurch der Haut-Marne-Fußball erstmals die Grenze von 1.000 Vertretern des „schönen Geschlechts“ überschreitet (1.038).

Schließlich weist die Haute-Marne eine Penetrationsrate von 4,9 % innerhalb der Haut-Marne-Bevölkerung auf, womit sie unter allen Departements der Region Grand Est den größten Einfluss hat.

Neuheiten

Nach der Genehmigung des vorläufigen Haushalts wurden auch einige Regelungspunkte geändert. Daher erfolgt die Vorverlegung der Eröffnungsspiele um eine Viertelstunde, wodurch eine etwas längere Latenzzeit zwischen zwei Spielen ermöglicht wird, um diese gut zu organisieren. Die Spielumkehr erfolgt nicht mehr zwischen dem Rückspiel, sondern beim jeweiligen Duell. Damit sollen einige Missbräuche seitens der Vereine vermieden werden, die im Winter darum gebeten hatten, keine Spiele auf ihrem Stadion auszutragen, um es zu schonen, und daher zu den an sonnigen Tagen geplanten Spielen zurückzukehren.

Die Versammlung erlaubte dem Bezirk Haute-Marne außerdem, die Verlängerung des in den Vereinen für zwei Jahre eingeführten Bürgerdienstsystems anzukündigen und seinen Wunsch zu verkünden, die Entwicklung damit verbundener Praktiken fortzusetzen: Futsal, Veteranenfußball, Fußball zu Fuß oder Fußballgolf .

Das Treffen endete daher mit Ansprachen der anwesenden Persönlichkeiten und Gäste sowie der Verleihung einiger Auszeichnungen. Sowie die Präsentation des neuen Amtes, bei der der symbolträchtige Sekretär Pierre Roze deutlich in den Hintergrund gerückt ist.

Das Rad dreht sich, aber der Ball rollt immer noch …

Laurent Génin

[email protected]

Die neue Direktion

Präsident: Patrick Leiritz.
Generalsekretär : Valentin Laurent.
Schatzmeister: Louis Flamérion.
Schiedsrichter: Eddy Cantonnet.
Erzieher: Clémence Meuret.
Weiblich: Laure Péchiné.
Arzt : Jean-Joseph Schaeffer.
Mitglieder: Catherine Baes, Kévin Bernard, Yannick Dandrelle, Paul-Emile Denis, Annick Geoffroy, Philippe Guillaume, Maxime Kandel, Eric Leseur, Loïc Simonnot und Jacky Thiébaut.

Der FC Bologna verdoppelt den Wettbewerb „Club-Lebensort“.

Für die Saison 2023/2024 ist das System „Club-Lebensort“ endgültig zu Ende und erneut ist es der FC Bologna, der zum Regionalsieger des Grand Est gekürt wurde!
Das 2019/2020 ins Leben gerufene föderale System „Lebensort für Vereine“ bleibt seiner Berufung treu: den Vereinen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihr Vereinsprojekt zu entwickeln und Aktivitäten rund um die Sportpraxis umzusetzen.
In diesem Jahr beteiligten sich mehr als 400 Vereine an der Förderung dieser Aktion, die Teil der Strategie der FFF zur sozialen Verantwortung ist. Die dreizehn Regionalligen haben ihr Urteil gefällt. Aus
34 im Grand Est vertretene Vereine wählte die Regionaljury den Haut-Marne-Verein FC Bologna zum zweiten Mal in Folge zum Regionalsieger!
Die Gewinnerclubs werden mit einem Preis auf der Online-Einkaufsplattform „Le Corner“ belohnt und am Freitag, den 28. Juni, und Samstag, den 29. Juni, nach Clairefontaine eingeladen. Dort werden sich zwei Vertreter jedes Gewinnerclubs zu einem freundschaftlichen Moment rund um das System treffen, das sich für die Entwicklung aller „Off-Field“-Aktionen einsetzt, die dazu beitragen, das Vereinsprojekt der Clubs voranzutreiben.

-

PREV Dutzende nordkoreanische Soldaten überqueren die Grenze,
NEXT Ein Mann wurde nach dem Raubüberfall auf das Postamt Penthalaz festgenommen